Klein oder Kompaktwagen zum ziehen von Anhänger mit etwa 1300KG

Grüße euch Alle,

Ich hoffe hier einfach auf Ideen welche mir zu einem vernünftigen Auto verhelfen. Bin aktuell auf der Suche, da mein Golf 4 105PS durch geänderte Lebensumstände nicht mehr ganz zu mir passt.

Ich hätte viel zum erzählen, aber um es Lesern angenehm zu machen verkürze ich es mal ^^ Da ich mein Auto zu 85% nur für die Fahrt zur Arbeit benötige, ist mir auf dieser Strecke der Verbrauch doch sehr wichtig. Ich fahre auch (meistens) dementsprechend. Der Weg beträgt 31km Einwegs.

Mein Fahrprofil sieht etwa so aus:

Jährlich etwa 15500km
Zur Arbeit davon: 13640km
Davon etwa 17km Landstraße
13km Autobahn
1km Durch Ortschaft

Morgens zur Arbeit wird auf der Autobahn ~120 -140km/h gefahren, Abends mit 90 hinter den LKWs her. Muss auch ein paar Höhenmeter überwinden und komme damit bei meinem Golf im Sommer auf 6.5l und im Winter auf 7l pro 100km.

Ich finde kleinere Autos einfach toller als große (lange). Sowas wie ein Kombi, SUV, VAN, Minibus... würde ich mir nicht anschaffen wollen. Max. eine Limousine.

Eig. wäre die Sache ganz einfach für mich. Polo 5 GTI (so mein "budget" Traumauto) mit 192 PS. "Leider" muss ich meinen Zweitwagen 1x im Jahr zum Kundendienst etwa 250km weit weg bringen. Da dort keine Übernachtungsmöglichkeit besteht (und ich nicht unbedingt damit 500km nur zum Kundendienst fahren möchte^^) muss die Anreise per Anhänger erfolgen. Das Fahrzeug wiegt laut Schein etwa 575KG. Ich bin immer großzügig und sage 600KG. Einen (Auto)Anhänger besitzt ich nicht und für 1x im Jahr lohnt es sich nicht einen zu besorgen. Geliehene Autoanhänger kommen meistens auf 700KG Eigengewicht. Heißt ich benötige ein Auto welches min. 1300KG ziehen darf. Leider gibt es da nicht so "viel"😉.

Am liebsten wäre es ein Fahrzeug unter 14000€, ggf. auch auf 16500€ erweiterbar (bei einem guten und Spritsparenden Fahrzeug, wie z.B. Golf 7 GTE).
Unter 100.000km
Mehr als 140PS

Das Problem ist einfach, die meisten Fahrzeuge dürfen max. 1200KG ziehen. Das würde zwar funktionieren mit einem Speziellen Autoanhänger, aber den müsste ich wieder für 2300€ + Wartung extra beziehen.

Um mal einen Anhaltspunkt zu geben was ich bisher so ausgesucht habe:
Golf 7 GTE (hier macht mir der Akku aber große sorgen)
Hyundai i30 GD & PD
Renault Megane 4
Audi A3
Audi A4
Skoda Octavia 3
Opel Astra J GTC

Eine Anhängerkupplung im Nachgang zu Montieren ist für mich kein Problem. Nur muss es eben gehen ^^

Wäre toll wenn mir noch jemand weitere Modelle nennen könnte

33 Antworten

Ist für mich ganz einfach erklärt. Die fahrt zur Arbeit (welche etwa 80% von all meinen fahrten ausmacht) ist für mich nicht umbedingt das aufregenste am Autofahren. Ist mehr eine Pflicht. Zumals es ziemlich langweilig fast nur geradeaus auf der Landstraße zu fahren bis ich dann geradeaus auf der Autobahn am Arbeitsplatz bin. Da fahre ich eben so sparsam wie möglich.

Und es muss nicht der GTI sein, es könnte auch jedes andere Auto sein das genügend Anhängelast hat, aber da bin ich mal ganz Frau und sage der gefällt mir optisch am besten. Der Normale Golf 6 GTI hat mir leider zu große Probleme mit der Steuerkette bzw. Allgemein Motor Probleme.

Für die 500km im Jahr sind mir die Spritkosten auch egal.

ahh, jetzt macht es klick, es geht in erster Linie um die Optik vom Golf 6, aber es soll unbedingt einer mit dem EA888 Motor sein. Da bleibt ja dann nur der GTI oder der seltene 1,8er mit 160PS.

Nur kurz zu korrektur, es soll eben nicht einer mit EA888 Gen 1 oder Gen 2 sein. In Gen2 sollen zwar die steuerkettenprobleme größtenteils der Vergangenheit angehören, bin da aber skeptisch. Sowas wie das Nockenwellenrückschlagventil soll ja nie verstärkt worden sein. Deswegen den guten alten EA113 mit Zahnriemen.

Der gute alte EA113 hatte auch seine Probleme. EA888 Gen 3 und gut ist

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen