Klein oder Kompaktwagen zum ziehen von Anhänger mit etwa 1300KG
Grüße euch Alle,
Ich hoffe hier einfach auf Ideen welche mir zu einem vernünftigen Auto verhelfen. Bin aktuell auf der Suche, da mein Golf 4 105PS durch geänderte Lebensumstände nicht mehr ganz zu mir passt.
Ich hätte viel zum erzählen, aber um es Lesern angenehm zu machen verkürze ich es mal ^^ Da ich mein Auto zu 85% nur für die Fahrt zur Arbeit benötige, ist mir auf dieser Strecke der Verbrauch doch sehr wichtig. Ich fahre auch (meistens) dementsprechend. Der Weg beträgt 31km Einwegs.
Mein Fahrprofil sieht etwa so aus:
Jährlich etwa 15500km
Zur Arbeit davon: 13640km
Davon etwa 17km Landstraße
13km Autobahn
1km Durch Ortschaft
Morgens zur Arbeit wird auf der Autobahn ~120 -140km/h gefahren, Abends mit 90 hinter den LKWs her. Muss auch ein paar Höhenmeter überwinden und komme damit bei meinem Golf im Sommer auf 6.5l und im Winter auf 7l pro 100km.
Ich finde kleinere Autos einfach toller als große (lange). Sowas wie ein Kombi, SUV, VAN, Minibus... würde ich mir nicht anschaffen wollen. Max. eine Limousine.
Eig. wäre die Sache ganz einfach für mich. Polo 5 GTI (so mein "budget" Traumauto) mit 192 PS. "Leider" muss ich meinen Zweitwagen 1x im Jahr zum Kundendienst etwa 250km weit weg bringen. Da dort keine Übernachtungsmöglichkeit besteht (und ich nicht unbedingt damit 500km nur zum Kundendienst fahren möchte^^) muss die Anreise per Anhänger erfolgen. Das Fahrzeug wiegt laut Schein etwa 575KG. Ich bin immer großzügig und sage 600KG. Einen (Auto)Anhänger besitzt ich nicht und für 1x im Jahr lohnt es sich nicht einen zu besorgen. Geliehene Autoanhänger kommen meistens auf 700KG Eigengewicht. Heißt ich benötige ein Auto welches min. 1300KG ziehen darf. Leider gibt es da nicht so "viel"😉.
Am liebsten wäre es ein Fahrzeug unter 14000€, ggf. auch auf 16500€ erweiterbar (bei einem guten und Spritsparenden Fahrzeug, wie z.B. Golf 7 GTE).
Unter 100.000km
Mehr als 140PS
Das Problem ist einfach, die meisten Fahrzeuge dürfen max. 1200KG ziehen. Das würde zwar funktionieren mit einem Speziellen Autoanhänger, aber den müsste ich wieder für 2300€ + Wartung extra beziehen.
Um mal einen Anhaltspunkt zu geben was ich bisher so ausgesucht habe:
Golf 7 GTE (hier macht mir der Akku aber große sorgen)
Hyundai i30 GD & PD
Renault Megane 4
Audi A3
Audi A4
Skoda Octavia 3
Opel Astra J GTC
Eine Anhängerkupplung im Nachgang zu Montieren ist für mich kein Problem. Nur muss es eben gehen ^^
Wäre toll wenn mir noch jemand weitere Modelle nennen könnte
33 Antworten
Zitat:
@Unentschlossenhoch10 schrieb am 17. März 2023 um 06:36:31 Uhr:
Was für ein Ort ist es wo es keine Übernachtunsmöglichkeit gibt? Würde mal mich weit aus dem Fenster lehnen und sage so einen Ort gibt es in Deutschland nicht. Auch nicht in Ausland. Einfach recherchieren.Traumauto kaufen. Transporter mieten oder nach einer bleiben suchen. Die gibt es bestimmt.
Macht aus Meiner sicht aber keinen Sinn. Die kosten dafür auf 7-8 Jahre gerechnet, da könnte ich gleich beim Budget um 3-4t erhöhen. Eventuelle Mehreinsätze gar nicht mitgerechnet.
Das hätte den Sinn, das Du Dir den Polo GTI kaufen könntest und nicht das ganze Jahr mit einem Auto rum fahren müsstest, was Du gar nicht haben willst. Musst aber selbst entscheiden, nur meine Sicht der Dinge.
Gruß jaro
Zitat:
@J_Novi schrieb am 17. März 2023 um 13:19:03 Uhr:
Zitat:
@moto-tubby schrieb am 16. März 2023 um 21:20:16 Uhr:
Caterham 575kg + Anhänger 700kg = 1275kg
bei einer max. Zuglast von 1200kg kann man die Stützlast noch dazu addieren, also + 75kg = 1275kg
knapp, aber passt ...@TE
Beachte bitte auch die Führerscheinthematik. Je nachdem was für einen Führerschein Du hast brauchst Du noch eine Erweiterung auf BE. Denn so ein Autotransporthänger hat i.d.R. min. 2.000 kg zulässiges Gesamtgewicht. Für die Frage ob BE nötig oder nicht ist das tatsächliche Gespanngewicht uninteressant sondern die jeweiligen zulässigen Gesamtgewichte sind entscheidend.
Danke für den hinweis, habe aber die Klasse CE, da habe ich also keine Probleme
Zitat:
@jaro66 schrieb am 17. März 2023 um 13:33:44 Uhr:
Zitat:
@Unentschlossenhoch10 schrieb am 17. März 2023 um 06:36:31 Uhr:
Was für ein Ort ist es wo es keine Übernachtunsmöglichkeit gibt? Würde mal mich weit aus dem Fenster lehnen und sage so einen Ort gibt es in Deutschland nicht. Auch nicht in Ausland. Einfach recherchieren.Traumauto kaufen. Transporter mieten oder nach einer bleiben suchen. Die gibt es bestimmt.
Macht aus Meiner sicht aber keinen Sinn. Die kosten dafür auf 7-8 Jahre gerechnet, da könnte ich gleich beim Budget um 3-4t erhöhen. Eventuelle Mehreinsätze gar nicht mitgerechnet.
Das hätte den Sinn, das Du Dir den Polo GTI kaufen könntest und nicht das ganze Jahr mit einem Auto rum fahren müsstest, was Du gar nicht haben willst. Musst aber selbst entscheiden, nur meine Sicht der Dinge.
Gruß jaro
Verstehe, dann müsste ich mir aber einen Toyota Yaris GR kaufen 😁 Das wäre so das "Traum-Alltags-Auto". Allerdings bewegen sich die gebraucht Preise so 6000€ über dem damaligen Neupreis.
Der Polo ist eben noch halbwegs im Budget worauf ich lust hätte. Der Golf 6GTI wäre auch noch so eine Option. Auf einen Motorschaden im EA888 Motor Gen1 & 2 habe ich aber so gar keine lust. Die "GTI 35" modelle sind schon wieder etwas teurer. Golf 7 gefällt mir schon wieder nicht mehr so.
Wie wäre Citroën C4 der zweiten Generation? Ich glaube bis 2018 gebaut. Der hat 1.450kg Anhängelast.
Ähnliche Themen
Hmm, ich würde ja auch eher zur Not am Ort der Inspektion ein Taxi nehmen um in einem Hotel oder einer Pension zu übernachten und die Fahrt als Bewegungsfahrt für den Caterham abhaken. Oder ist das wirklich keine Option?
Ich könnte mir vorstellen, dass man einen Caterham gerne und zum Spass auf kürzeren Strecken fährt, bei 2x250km in so einem Auto aber der Spaß aufhört und daher der Anhänger für diese Strecken genutzt werden soll.
Guck mal nach dem Astra K 1.6T. Ist zwar keine Limousine sondern gibt es nur als Schrägheck und Kombi, darf aber 1700 Kilo an Haken nehmen. Der könnte passen.
Zitat:
@Steffen1981 schrieb am 19. März 2023 um 10:13:13 Uhr:
Hmm, ich würde ja auch eher zur Not am Ort der Inspektion ein Taxi nehmen um in einem Hotel oder einer Pension zu übernachten und die Fahrt als Bewegungsfahrt für den Caterham abhaken. Oder ist das wirklich keine Option?
Ist eben mein persönliches Problem: Ich will gar nicht mit dem Caterham so weit fahren ^^ Ich bin zwar natürlich schon so weit am Stück gefahren. Das waren aber schöne Bergstrecken oder ähnliches. Einfach 250km auf der Autobahn fast gerade da hin zu düsen ist eher nichts für mich. Zumal Ich ja ein wenig nach dem Prinzip "was wäre wenn ich z.B. öfter wo hin fahren will" mir ein Auto kaufen möchte. Oder was ist wenn auch mal was anders Transportierten möchte. Da will ich mir dann kein anderes Auto kaufen.
Der Polo GTI würde mir eben gefallen da er klein, Relativ spritarm ist, und auch noch gut im Budget liegt. Ich hätte auch nichts gegen einen Golf GTI. Leider komme ich da etwa 3 Jahre zu spät. Die Preise sind schon gut gestiegen.
Golf 6 GTI wäre sehr gut im Budget, benötigt zwar etwas mehr als z.B. ein Golf 7 GTI, da bin ich aber schon etwas weit über mein Budget. Wenn ich da mir eine Opel Astra J GTC besorge, oder Kia Proceed, ... habe ich zwar nicht mein "budget" liebling, aber gerne 4000€ weniger ausgegeben. Deswegen wäre mir der Golf 7 GTE zwar nicht der liebste, aber der am besten für mich passenste. Ich könnte da mir um die 700€ Jährlich sparen, Hätte die meiste Zeit über 200PS, ...
Leider gibt es da keinen in meiner nähe. Und alles steht und fällt da mit dem Akku. In die in meinem Budget sind, die sind aus der Akku Garantie von VW schon draußen.
@motor_talking warum sollte der caterham bei 250 km keinen Spaß machen? Wie weit soll man damit Fahren? Einmal um den Block? Einmal im Jahr ein Ausflug für 3 Stunden über die Landstraße ist doch eine sinnesgemäße Ausfahrt mit einen Caterham. Wenn es zu viel ist, dann mit eine Bratwurst Pommes Pause an einer schönen Gaststätte in der Mitte. Das machen andere gerne jedes Wochenende und leben und lieben es.
@Unentschlossenhoch10 in 7-8 Jahren! sind es vielleicht 1.000€ Mehrausgaben. Und das kann man als Freizeitgestaltung ansehen. Einen Tag die Gegend vor Ort erkunden und entspannen. Dafür fährt man dann 365 Tage im Jahr ein Fahrzeug was richtig Spaß macht, statt 364 Tage mit einen Lastesel zu fahren damit man 1 mal im Jahr damit was transportieren kann.
@johnyV
So sehe ich das auch. Muss ja nicht Autobahn sein. Würde die Strecke per Landstraße machen. Sind früher mit den Motorrädern auch längere Strecken nur über Landstraße gefahren. Autobahn is halt bäääh. 😁
Glaube da kann die keiner nen richtigen Tip geben, denn das Ganze ist doch sehr subjektiv.
Ein Kumpel fährt jeden Sommer von Dortmund nach Süditalien in die Heimat mit Sportmotorrad Honda CBR 650 oder sowas. 2000km im 2 Tagen. Das würde mir in der Tat keinen Spaß machen.
Die geforderte Anhängelast schafft auch ein Polo mit 1.9 TDI-Motor oder 2.0 TSI Benziner.
Gerade der 1.9 TDI war im Golf IV ein echter Dauerläufer. Abgesehen vom unkultivierten Motorlauf war er sparsam und hatte ein schönes Drehmoment.
Alternativ gibt es auch noch die Konzernbrüder von Audi, Skoda und Seat, die bei der Anhängelast eigentlich gleichwertig sein müssten.
Bei den Ansprüchen wird das Angebot aber sehr mau. Die Diesel gibt es nur mit höheren Kilometerständen, dann aber natürlich deutlich unter der Budgetgrenze. Und eine GTI-Ausstattung ist auch nicht drin.
Die 2.0 TSI sind leicht über Budget, und eine Anhängerkupplung haben sie meist auch nicht.
Ich editiere noch mal:
Den Audi A1 gibt es auch mit 2.0 TDI-Motor. Der schafft auch 1.200 kg am Haken plus Stützlast. Und Angebote sind auch ganz ordentlich da.
Beim Buchbinder kriegt man einen Transporter mit Anhängerkupplung für 70€. Da würde ich mir kein unerwünschtes Fahrzeug für ganze Jahr ans Bein binden, sondern lieber den Traum für den Alltag holen.
Danke für die ganzen Antworten. Da ich mir aber die Option gerne offenhalten möchte Anhänger zu fahren wann Ich werde ich da nicht auf einen Polo hingehen.
Aktuell ist der Favorit eher ein Golf 6 GTI Edition 35. Ist aber ja mittlerweile das Angebot etwas überschaubar. Natürlich komme ich da mit meinen Verbrauchswünschen nicht hin. Wobei ich aktuell keine Erfahrung habe was er benötigt wenn man wirklich mit 90 den LKWs hinterher trödelt. Denn nur so komme ich aktuell auf meine niedrigen Verbräuche. Bei 150kmh benötigt der Golf dann auch schon 10-11 Liter.
wahrscheinlich bin ich zu blöd, aber klär mich doch mal auf, warum es ein GTI 35 sein soll, aber du wegen des Verbrauchs mit 80km/h den LKWs hinterher schleichst. Für die eine Reise im Jahr über 500km mit dem Caterham auf dem Anhänger sollte es doch wohl keinen grossen Unterschied machen, ob die Karre jetzt 8 oder 10 Liter auf 100km benötigt.
Wenn du aus Verbrauchsgründen aber auch im Alltag ständig im Windschatten fährst, verstehe ich die Entscheidung für einen GTI nicht so wirklich.