Kleidungsfrage für "Einsteiger"
Moin moin,
zu meiner Situation.
Ich (24) bin die letzten 2 Jahre immer mal wieder mit meinem Dad und seinem 2. Motorrad bei Renntrainings in Oschersleben und Most mitgefahren. Habe zur zeit keine Motorrad Füherschein bin aber erst bei nem Auslands Jahr in Australien ne weile schwarz gefahren und auf den Geschmack gekommen und dann zurück in DE die Renntrainings die keinen Füherschein verlangen, oder nach Erfahrung meines Vaters nur nicht überprüfen, mitgefahren. Alles auf der mir eigentlich viel zu weiten alten Schutzkleidung meines Dads.beide mitte 190 groß er aber 30kg schwerer
Jetzt wo ich endlich den Direkteinstieg machen kann und durch beendete Ausbildung endlich Kohle am start habe hatte ich mich schon für den Schein angemeldet.
Jetzt hat mich aber nen Sportunfall in meinen plänen für diesen sommer wahrscheinlich ausgebremst.
Also falls der Schein überhaupt noch was wird dieses Jahr dann nur schnell Schein fertig und dann erstmal Winter.
Jetzt zu meinem "luxusproblem" meine ma ist besorgt um mich(genau wie um meinen dad) und spendiert mir ne komplette Maß Kombi. (sobald ich wieder meine normale Statur habe gehts im Herbst zum vermessen für nen maßeinteiler von alne oder schwabenleder übernimmt alles meine ma ohne kostengrenze damit ich da nicht spare weil sie weiß das ich soviel Kohle wie möglich in mein wunschbike stecken werde(daytona675r bj13+ angepeilt im winter)
Ich krieg also ne top ausstattung für die Renne gestellt, brauche aber jetzt noch nen "alltagsset" aus eigener Tasche.
Ich bin reiner sport/schönwetterfahrer und sehe das Bike als reines sportgerät brauche also für geplante fahrten eigentlich kein 2. set aber es gibt paar situation wo ich den 1 teiler vermeiden wollen würde
1. Noch für die Fahrschule falls doch noch in diesem jahr da ich die kombi erst im winter mit rabatt in aufrag geben werde und selbst wenn ich erst im nächsten Frühjahr schein mache maßeinteiler in der fahschule ist schon etwas komisch oder ?
2. für 3-4 80km Pendelfahrten pro Saison in meinen alten Wohnort die ich mit dem Motorrad machen muss weil ausnahmsweise beide Autos meiner Eltern unterwegs sind(wohnen nur 2km weit weg)
3 paar(verlängerte) wochenenden auf eigener Achse zur Ferienwohnung in den Harz (140 Autobahn km one way) zur not auch bei schlechtem wetter
Handschuhe (held phantom 2) stiefel (daytona evo g3) und Helm(hjc rpha 10) habe ich schon gekauft bzw hatte ich schon aus den letzten 2 Jahren und sollten ja für jede fahrt passen.
Leider habe ich keine Ahnung wie ich so billig wie möglich für die paar Anwendungen ne brauchbare textil oder wasserdichte lederkombi herbekomme.
Bei billigen textil habe ich meine bedenken (knallgas auf der bahn sollte schon drin sein damit der mist schnell vorbei ist) was Abriebfestigkeit angeht.
2. Leder halte ich für Schwachsinn wenn man schon nen top Maß Einteiler hat.
An sich habe ich kein Problem für nen 2. set auch 1000 Euro auszugeben wenns aber für die paar Einsätze auch was deutlich billigeres tut wäre schön .
Wollte mich jetzt schon informieren dann 2-3 Modelle beobachten und dann immer wieder überprüfen wenn es richtung ende der Saison gute preise gibt.
Wall of Text hoffe mein Tablet hat die formatierung nicht ganz verschluckt.
In kurz suche nen möglich billiges aber sicheres schlechtwetterset was auch in höhere geschwindigkeiten sicher ist , aber selten gebraucht wird deswegen der Geiz.
Oder lohnt sich das alles nicht und alles mit dem 1 Teiler fahren und Arschbacken zusammen kneifen ?
Danke für alle Tipps.
Beste Antwort im Thema
Bei diesen Anforderungen würde ich da keinen großen Aufriss machen - der Einteiler sollte da ebenfalls funktionieren. Dazu für schlechtes Wetter noch eine Regenpelle und ein paar wasserdichte Handschuhe - fertig. Ein paar andere Stiefel (wassedricht) sollten aber in Erwägung gezogen werden. Persönlich habe ich da in Gebrauch:
https://www.louis.de/.../208880?list=188215890
https://www.louis.de/.../208879?list=188215890
https://www.louis.de/.../202465?list=188216272
33 Antworten
Der Twin meint die Touring Star GTX von Daytona...
Die habe ich auch, bin damit auch schonmal 2 Stunden wandern gewesen... also laufen ist in denen kein Problem, wenns sein muss.
Ich hab die jetzt seit 2007.
Das heißt die haben bei mir nun ca. 90.000km und 2 Stürze (2009 & 2014) bei schlechter Pflege "mitgemacht".
Irgendwann letztes Jahr wurden sie dann undicht. Es dauert aber trotzdem noch ne Weile, bis was reinkommt.
Davor konnte man sich damit auch 10 Minuten in nen Bach oder See stellen, ohne das es innen nass wurde.
Finde, die sind Ihr Geld absolut wert. Neue stehen schon im Schrank und werden nächste Woche eingeweiht.
Wenn ich irgendwo dasselbe Modell noch gefunden hätte, hätte ich mir jetzt wieder ein Paar von Daytona gekauft. Meine Stiefel sind irgendwas zwischen 10 und 15 Jahren alt (eher 15) und kommen jetzt so langsam in den Bereich, daß der Wechsel sinnvoll wird. Ich habe mir jetzt ein Paar SIDI ausgesucht, weil ich wie gesagt ein ähnliches Modell wie meine alten Daytonas im Handel nicht mehr finden konnte.
Dafür habe ich mir aber auch wieder eine Lederjacke gegönnt. Oberhalb von 15°C sind die Textiljacken eigentlich immer zu warm. Leder ist zwar nicht kühler, kann aber mehr Körperschweiß ableiten. Das ist wesentlich angenehmer. Der Vorteil von Textil ist, daß man bei kleinen Schauern keine Regenkombi braucht.
Gruß Michael
Was Stiefel angeht, fahr ich im normalen Alltag oft mit stinknormalen Springerstiefeln oder welchen von New Rock.
Sind halt stabile Lederstiefel, die auch bequem zum Laufen sind. Dafür haben sie halt keine besondere Fußgelenkstabilisierung oder so.
Ich fahr auch ab und an mit Wanderstiefeln, sind halt wasserdicht.
Mit Leder brauchste bei kleinen Regenschauern auch keine Regenkombi... 😉
Ähnliche Themen
@ WorldEater
Da siehst wunderbar, bin auch schon mit 220 kmh bei stark einsetzenden Regen die letzten 20 km heimzu auf der BAB heimgeschoßen. Absolut keine Probleme
Aber bei Leder und Regenschauer muß ich dir leider dagegen reden. Bei den modernen Kombis ist soviel Stretch oder Lochung vorhanden, das du nach 10 Min. schon ne naße Unterwäsche in den Bereichen hast. Die Zeiten sind vorbei wo man mit Leder ne Stunde bei Regen fahren konnte.
Bzgl. Regenpelle würde ich aber dringend nen 2 Teiler empfehlen, macht die Sache leichter anzuziehen.
Mit Kapuze wäre auch nicht schlecht, sonst tröpfelts irgendwann von oben rein.
Keine Ahnung, weil mein 2Teiler hat die Kapuze nicht, deswegen weiß ich ja wie zermürbend das kalte Reingetröpfel von oben ist 🙁
Zitat:
@fate_md schrieb am 18. Juni 2016 um 12:43:03 Uhr:
Zieht man die Kapuze dann unter den Helm wie ne sturmhaube? Oder über den Plastikhut?
Bei meiner hast du das wie eine Kapuze von ner Jacke hinten dran. Zieht man dann wie ne Sturmhaube unter den Helm. Hält dicht und warm.
Zombie, meine Kombi hat auch Perforation und viel Stretch.
Von einer Stunde hab ich auch nie geredet... Und Schauer ist ja auch relativ.
Wollte eigentlich nur sagen, das man trotz Leder nicht gleich beim ersten Tropfen ne Pelle drüber ziehen muss.
Ich bzw. wir fahren meist so lange ohne Regenkombi weiter, bis es wirklich zu arg wird.
Ich hau aber auch gerne mal ordentlich Imprägnierung (Spray) drauf.
Hab ich schon alles probiert, ich krieg das Stretch nicht dicht.
Heute haben 5 Minuten durch die Stadt gereicht, dass der Stretch durch war.
Welchen Spray nimmst du??
Außerdem ist es eigentlich der größte Fehler, so lange zu warten bis man die Regenpelle anzieht. Dann bist schon naß und kannst es auch gleich sein lassen 😉
Ich fahr auch mit Leder. Sehr viel und weit. Da gibt's natürlich ab und zu Regen ab, auch starken. Im Sommer hab ich aber damit aber kein Problem. Die Klamotten werden nass, und ich auch, jedoch genauso schnell durch den warmen Fahrtwind wieder trocken. Im Herbst und im Winter zieh ich was drüber.
Klar warten wir nicht bis wir durch sind, aber wir ziehen auch nicht gleich nach den ersten fünf Tropfen die Regenkombi an. Wenn Besserung in Sicht ist schon gar nicht.
Hängt aber auch von den Temperaturen ab.
Wennst bei 8°C und Nebel den Gavia hocheierst, ziehst das Regenteil auch freiwillig als Windschutz drüber. 😉
Das Spray müsste von Erdal sein, macht selbstverständlich nicht "dicht", zögert das ganze aber doch spürbar heraus.
Und der Regen zur Zeit ist ja auch nicht normal, klar ist man bei den dicken Tropfen schnell durch.
Da hilft keine Imprägnierung.
Axo war das gemeint. Hat sich jetzt angehört wie "Erst mal 10 km in Regen fahren, vielleicht hörts ja wieder auf" 😉
Ja, die Regenjacke ist n super Windstopper, hab ich schon oft missbraucht dazu.
Okay, das Zeugs von Erdal hab ich schon versucht............hät ich mir auch sparen können 🙁
Werd evtl. als nächstes ne Cabrioverdeck Versiegelung testen.
Zitat:
@DerZombie schrieb am 19. Juni 2016 um 01:58:27 Uhr:
Axo war das gemeint. Hat sich jetzt angehört wie "Erst mal 10 km in Regen fahren, vielleicht hörts ja wieder auf" 😉
War (zum Teil) auch tatsächlich so gemeint... 😉
Ist halt abhängig von der Stärke des Regens.
Ich steh ziemlich auf dieses Lederfett.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_7?...
Hält gefühlt ne Ecke länger als die Konkurrenzprodukte, die ich bislang probiert hab.
Imprägnierspray kannste dagegen in die Tonne treten.
Was die Regenkombi angeht, bin ich meist zu faul, die rauszuholen. Im Normalfall fahr ich einfach, bis ich dann trotz des Lederfetts durchgeweicht bin. Trocknet ja alles wieder irgendwann. Nur bei mehrtägigen Touren geb ich bisschen drauf acht...