Kleber Auswuchtgewichte
Hallo Leute!
Hab mal ne Frage:
Wie entfernt man am besten den alten Kleber der Auswuchtgewichte von den Felgen? Hab schon einiges Probiert - Silikonentferner, Bremsenreiniger... Nichts hat wirklich geholfen.
Danke im Voraus für die Ratschläge!
21 Antworten
.....wir reden doch immer noch über Fahrzeuglacke?
Egal ob Felge oder Blechkleid, die verwendeten Lacke sind sogar sehr kraftstoffresistent. Sonst würden viele Autos und Motorräder um die Tankstutzen herum ziemlich scheiße aussehen. Das würde ich auf jeden Fall dem hantieren mit Bohrmaschine und Schleifkörpern vorziehen. Und wenns mit Sprit nicht funzen sollte, kann man seinen Lack ja immer noch mit Radierern bedrohen.
Grüße
Jason
Huhu!
Da ich keine Lust und Zeit hatte, mir so einen Radierer zu kaufen oder an die Tanke zu fahren um Benzin zu holen, hab ich es einfach mit Sachen versucht, die ich gerade "zur Hand" hatte: Plastikspachtel und Daumen 🙂. Ging recht gut! Und das letzte Geschmiere, das dann noch drauf war, hab ich mit Silikonentferner wegbekommen. Der ist glaub ich nicht gerade so scharf wie Bremsenreiniger und das ging auch!
Danke nochmal an alle!
Ich hab mir jetzt mal nen Folienradierer bestellt, nachdem der in den Baumärkten in der Umgebung nicht zu bekommen war. Ich hab da noch die Hoffnung ausser den Kleberresten auch noch andere Rüchstände mit weg zu bekommen, die ich mit Kneten und Politur nicht ganz entfernen konnte.
Was auch gut funktionieren soll ist Nasssmiergelpapier, hab ich mir sagen lassen.
Wenn du deine Felgen anschleifen willst, um sie neu lackieren zu lassen, dann kannst du Nassschmirgelpapier nehmen, das weiß ich. Aber zum Reinigen...?! Macht man dann nicht viele kleine Risse und Beschädigungen in den Lack? Ich würde das nicht machen!
Gut, vll. bin ich auch falsch informiert!
Aber so nen Radierer bestell ich mir auch noch!
Den Tip hab ich jetzt auch nicht von einem ausgesprochenen Pflegeprofi und ich werds auch nicht versuchen 🙂
Hier gabs auch mal nen Link zu nem Video für Steinschlagreparaturen. Da wurde zum Schluß auch ein Schleifstein mit 2000 oder 3000 Körnung verwendet. Also sooooo schlimm scheints nicht zu sein.
Richtig! So was feines hinterlässt ja auch keine tiefen Kratzer, aber um Schmutz zu entfernen, würdest du dir damit einen Wolf schleifen, glaub ich 😁 ! Obwohl, wenn ich so drüber nachdenke, versuchen könnte man das mal! Und danach nochmal schön polieren...
Aber was solls, es gibt auch andere Mittel!
Habt ihr schon Erfahrungen mit den Speedliner Klebegewichten von Hofmann Powerweight gemacht? Lassen diese sich wirklich so schön rückstandslos entfernen auch wenn sie längere Zeit angebracht waren? Ich bin bei solchen Marketing-Floskeln immer etwas skeptisch.