Klassische Fehler beim Motorzusammenbau

Hallo!

Ich arbeite zur Zeit an einem Spielfilm, der zum großen Teil in einer Oltimer-Werkstatt spielt. Und bräuchte Hilfe von erfahrenen Bastlern / Mechanikern

Es soll eine Szene geben, in der jemand eher unerfahrenes (aber auch nicht komplett ahnungslos) einen Automotor zusammen- und einbauen soll, aber dabei einen schweren Fehler begeht - den zunächst keiner bemerkt. Etwas, das später echt Probleme machen kann, also zum Beispiel wird der ganze Motor geschrottet, wenn man das Auto startet oder es besteht die Gefahr eines Unfalls.

Was sind die klassischen Fehler beim Zusammenbau? Oder hat vielleicht sogar jemand so etwas mal erlebt? Wie gesagt: Es sollte kein richtig doofer Fehler sein, aber etwas, das passieren kann, wenn man nicht erfahren genug ist ...

Die Automarke ist egal - Hauptsache ein (junger) Oldtimer.

Danke!!!

Beste Antwort im Thema

Na ja......Ideen hat ich da einige.

Zum Beispiel:

Zylinderkopfschrauben nicht nach Anleitung angezogen
Zahnriemen nicht richtig gespannt, Riemen springt über, Ventilschaden.
Vom Anschein her Richtige Kopfdichtung gekauft, jedoch übersehen, das ein Öl oder Wasserkanal durch die neue Dichtung verschlossen wird/ist.

Ich denke das anderen auch noch was einfällt. 😉

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo

mach es mal anderstrum; welche Autos hat man in der Auswahl und wie schnell muss der Fehler sich "entwickeln" und wie kapital darf das werden. Hätte hier 100er Real Life Beispiele und kann mir auch theoretisch welche raussaugen.

Das nächste ist wegen dem Budget wie teuer darf der Fehler real werden ? sprich etwas Rauch aus dem Auspuff und Flüssigkeit am Boden oder will man denn "Bruch" direkt vor der Kamera umsetzen und in einer Art das auch der Laie sofort das "OhOh" erkennt ?

Modelbau und FX ist oft teuerer als einen Schrottmotor abzunippeln

Der Kernpunkt der Geschichte ist wohl das sich zwei Mechaniker in unterschiedlicher "Rangordnung" und unterschiedlicher Kompetenz um den Punkt diskutieren und der Ranghöhere sich "durchsetzt" ( Schliesslich ist er ja der "Chef" anderseits wenn es schief geht muss er auch den Kopf hinhalten.

damit der Handlgungstrang für Profis glaubwürdig wird muss man die Charaktere und die Betriebstruktur etwas umreissen.

Zudem rate ich im Umkreis von 50km sich um eine Real Life Location zu kümmern und dortige Fachkräfte kreativ einzubinden ( 6Packs erhöhen die Denkleistung 😉).

Grüsse

Ich habe auch 2 Ideen:
1. Kolbenringe vergessen
2. Postion der Nocken- zu Kurbelwelle nicht beachtet. D.h. Beim 1. Startversuch sind die ventile krumm und es rasselt danach...

Ich glaube von diesem Film wurden bereits die Teile 2, 3, 4 und 5 gedreht. Nach Zusammenbaufehlern beim Motorrad, Schiff und Flugzeug wurde nun im fünften Teil beim Raketenstart die Wasserstoffdruckleitung nicht richtig angeschlossen. (Achtung: Spoiler)

Gruß SCOPE

PS: Die Frage wurde 2009 behandelt 😉

... Mensch SCOPE, Du hast Recht...
Der Beitag tauchte bei mit in der Vorschlagseite auf ... scheinbar sind die Einträge zeitlich nicht gefiltert ....

Was wird wohl in Teil 6 passieren ? Lesegeräte für Mikrofilmaufnahmen auf der Erde vergessen ?!?!

Deine Antwort