Klarglas Scheinwerfer für CLK...
Moin,
würde mir gerne klarglas Scheinwerfer für meinen CLK w208 kaufen - aber das Angebot verwirrt mich und ich würde gerne mal eure Empfehlung wissen falls jemand sowas bei sich ausgetauscht / eingebaut hat...
So ungefähr sollte es sein
http://data.motor-talk.de/.../...fen-036-63024-4226475637722306261.jpg
Wäre echt genial wenn ihr Bilder habt wie es eingebaut ausschaut - ich bin mir nämlich auch nicht sicher ob ich eher weiß oder schwar nehmen soll - hab smaragd schwarzes Auto (glaube so heißt der Lack).
Angel Eyes müssen oder sollten vlt nicht dabei sein 😉
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Is zwar nur meine Meinung...
mir kann jeder sagen was er will, aber ich finde, dass keine von den gezeigten klarglasscheinwerfern annähernd zum w208 passt!
Der clk sieht original am besten aus!
105 Antworten
So Leute - hat n´büschen gedauert.
War noch im- dieses Jahr legendären - Spätherbst in den Vogesen und dem Schwarzwald unterwegs. Dort konnte ich in einer von Deutschlands dunkelsten Ecken und mitten im Wald die SW ausgiebig testen. Ich bin nach wie vor vom Abblendlicht komplett begeistert. Das Fernlicht leuchtet aber viel zu weit nach unten, obwohl ich Ende Oktober noch beim 🙂 war um dieses einstellen zu lassen. Aber anscheinend wird ein Kostenloser Service nur auf das Allernötigste begrenzt. Auch die Nebelscheinwerfer blieben von den Benzlern unangetastet, obwohl sie gegen Himmel schienen. Zumindest stimmt die Einstellung für´s Abblendlich und beide Stellmotoren der ALWR arbeiten auch hörbar, wenn man vorne am Wagen wippt.
Jetzt habe ich auch endlich Bilder bei Nacht gemacht, aber nicht auf einem Feldweg. Dort sieht man den Lichtkegel nicht komplett. Daher habe ich eine ganz normale dunkle Strasse ohne Verkehr gesucht (gar nicht so einfach), auf der ich mein Licht fotografieren konnte. Wie gesagt, es geht ausschliesslich um´s Abblendlicht - Xenon mit DE-Linse.
Na da hat sich doch die ganze Arbeit gelohnt!! 😁
... und da bist DU nicht ganz unschuldig dran ! Alleine hätte ich´s wohl nicht gemacht ! 😉
Danke! das sieht ja schon mal Prima aus!
Muss ich mir unbedingt auf die "Merken" Liste setzen... Aber.. ich bin mir immer noch unschlüssig ob lieber klar oder lieber schwarz.
Ähnliche Themen
Das ist pesönliche Geschmacksache ! Wenn Du Dich GAR NICHT entscheiden kannst, dann baue doch einen von jeder Sorte ein ... ! 😁 😁 *Duck und Wech*
Der Trend ist in Etwa so: Je dunkler die Wagenfarbe, um so eher werden schwarze SW verbaut.
Allerdings habe ich auch schon weisse und silberne Wagen mit dunklen SW gesehen. Mir gefällt das auch gut, aber - wie immer - Geschmacksache.
Dunkle Wagenfarbe und Chrom-SW gefallen mir persönlich aber gar nicht.
Blöde frage, kann man die Fernlichter überhaupt unabhängig von Abblendlicht eingestellt werden?
Also ich kenne nur eigentlich nur Scheinwerfer mit zwei Einstellschräubchen, einmal Höhe und einmal Winkel ist das beim CLK anders?
Wäre interresant zu wissen, da bei mir auch ein Fernlicht zu hoch und das andere zu tief ist wollte mich aber erst im Winterschlaf drum kümmern.
*sry fürs OT
Also ich gehe da eigentlich schon von aus, dass beide Scheinwerfer separat einzustellen sind. Sind ja auch zwei eigenständige Leuchten, auch wenn sie in einem Gehäuse beisammen stecken. Wie das mit dem Einstellen der Fern-SW jedoch funzt, weiss ich auch nicht. Und da ich nicht die Einstellung der Xenonleuchten verstellen möchte, lasse ich das lieber bei Gelegenheit mal beim Bosch-Dienst machen.
Update:
Ich war gestern noch einmal beim 🙂 und habe explizid nachgefragt. Es wurde nochmal nachgebessert (Kostenfrei). Die Fern-SW sind nach Auskunft des Servicemitarbeiters separat verstellbar. Macht ja auch Sinn - sind schliesslich 2 eigenständige SW, auch wenn sie in einem Gehäuse montiert sind.
Der Witz dabei war allerdings, dass die Einstellung nach ihrem Gerät in Ordnung war. In der Praxis schienen die Fern-SW aber ein paar Meter vor dem Wagen auf den Boden. Nun wurde das Fernlicht etwas höher eingestellt. Ist ja auch nicht tragisch, da das Fernlicht eh nur eingeschaltet wird, wenn niemand in der Nähe ist. Jetzt muss ich es wieder ausprobieren - ansonsten soll ich wiederkommen.
Wenn´s schliesslich passt, werde ich den Jungs dort mal ein paar Euro in die Kaffeekasse werfen.
Leider ist es bei den Klarglasscheinwerfern zum Nachrüsten nicht möglich den Fernscheinwerfer separat zu verstellen. Stellt man die Höhe des Fahrlichts ein, verstellt sich der Fernscheinwerfer mit. Das ist natürlich voll daneben.
Hättest Du mitgelesen, wüsstest Du, dass ich inzwischen schwarze Klarglas-SW eingebaut habe. Und die sind sehr wohl separat einstellbar, wie ich in meinem letzten Post geschrieben habe. So wurde es mir zumindest vom Service-Mitarbeiter von Mercedes hier in Worms mitgeteilt.
Zitat:
@Astra-F-Cabrio schrieb am 13. November 2014 um 18:49:41 Uhr:
Hättest Du mitgelesen, wüsstest Du, dass ich inzwischen schwarze Klarglas-SW eingebaut habe. Und die sind sehr wohl separat einstellbar, wie ich in meinem letzten Post geschrieben habe. So wurde es mir zumindest vom Service-Mitarbeiter von Mercedes hier in Worms mitgeteilt.
Ich habe sehr wohl mitgelesen. Aber du hast ja Xenon Scheinwerfer. Kann schon sein, dass es da möglich ist. Ich habe die, die auf dem Bild zu sehen sind verbaut (H7) und bei denen gibt es keine separate Einstellmöglichkeit für die Fernscheinwerfer, was aber dringend erforderlich wäre.
Okay, dann war´s ein Missverständnis meinerseits !
Du hast die SW mit den Angel-Eyes drin. Ob H7 oder Xenon tut wahrscheinlich nichts zur Sache, wobei es die nicht in Xenon-Version gibt. Entscheidend dürfte der Lampentyp sein. Ich habe die Fliegengitter-Version drin, die es in beiden Versionen (H7 und Xenon) gibt. Die ist eigentlich Baugleich mit den Serien-SW, bis auf die Glasscheiben und die DE-Linsen. Sogar die Halterung für´s Vorschaltgerät ist gleich und kann 1:1 übernommen werden. Es sind aber auch 2 neue Halterungen mit dabei. Auch der Einstellmechanismus ist identisch mit der Serie - 2 Stellschrauben an der Oberseite. Wo sonst noch welche wären, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis, da ich beim Einstellen nicht anwesend war.
Dir bliebe dann eigentlich nur eine Möglichkeit:
Du müsstest den SW z.B. mit U-Scheiben soweit unterfüttern, bis das Fernlicht richtig steht. Dann müsste das Abblendlicht noch neu eingestellt werden und gut. Steht das Fernlicht aber zu hoch, weiss ich auch nicht weiter.
Das mit den Unterlegscheiben wird wohl nicht klappen. Der rechte Fernscheinwerfer strahlt zwar viel zu tief, aber wenn ich den gesamten Scheinwerfer so einbaue, dass der Fernscheinwerfer die richtige Stellung hat und dann das Fahrlicht wieder nach unten stelle, dann leuchtet der Fernscheinwerfer ja wieder gen Boden. Man müsste eigentlich den Scheinwerfer zerlegen, aber dass lass ich lieber.
Kauf Dir lieber die Fliegengitter - die sind richtig gut !
Generell müssten die eigenständig einstellbar sein... Wäre für mich sonst ein Aus Kriterium.
Generell sind Scheinwerfer (meines Wissens) immer in Höhe und Richtung einstellbar. Das bedeutet pro Scheinwerfereinheit 4 Einstellschrauben (2x Abblendlicht, 2x Fernlicht).
Abblendlicht bei Xenon für die Grundeinstellung, Rest geht ja dann über die automatische Leuchtweitenregulierung, die am Fernscheinwerfer nicht ja nicht vorhanden ist.