Klare Scheiben?
Hallo allerseits
heute morgen bei starkem Regen und Dunkelheit ist mir wiedermal aufgefallen dass auf der Frontscheibe ein Belag ist, welcher die Sicht besonders bei entgegenkommenden Lichtern extrem einschränkt. Trotz reinigen mit den Nasstüchern der Tanke bleibt dieser Film. Vor einigen Jahren habe ich mal einen Silikonentferner gekauft, welcher aber kein Ergebniss brachte. Gibt es heute bessere Mittel? Wie reinigt Ihr die Scheiben?
Bin für Tipps und Tricks dankbar.
Gruss Stephan
23 Antworten
Hallo Stephan
Gutes Thema.. würde mich auch interessieren...
Ich hab vor einiger Zeit die Frontscheibe, die Seitenscheibe und die Seitenspiegel versiegelt... auf den Seitenscheiben und auf den Seitenspiegeln würde ich es jederzeit wieder machen.. aber die frontscheibe... nie wieder.. die gefahrenen Geschwindigkeiten sind einfach zu tief.. als das es sich lohnen würde...
es ist eine riesen schmiererei.. vor allem im winter mit dem salz etc....
nun würde ich dies gerne wieder entfernen... habe mir schon überlegt mit welchen reinigungsmitteln das möglich wäre.. ohne die scheibe zu zerkratzen... habe bis jetzt aber noch kein gescheites entdeckt... am besten wäre bestimmt CIF o.ä. aber ich habe etwas angst, dass die Scheibe zerkratzt werden könnte...
gruss
lars
Nachdem ich eine neue Windschutzscheibe bekommen habe, habe ich diese auch versiegeln lassen: Nie wieder. Wie schon mehrfach bekannt, bin ich Fan von Rain-X. Aber durch die Versiegelung hält das Zeug bei weitem nicht mehr so lange. Aufgrund besonderer Konditionen werde ich die neue Nano-Versiegelung von Caramba/Nigrin mal testen...
Gruß
Markus
Hi!
Hab mir ein Scheibenwaschkonzentrat gekauft, bei dem drauf steht, dass es auch Wachsreste von Waschanlagen entfernen kann. Bisher sieht es relativ gut aus.
Gruß
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Nachdem ich eine neue Windschutzscheibe bekommen habe, habe ich diese auch versiegeln lassen: Nie wieder. Wie schon mehrfach bekannt, bin ich Fan von Rain-X. Aber durch die Versiegelung hält das Zeug bei weitem nicht mehr so lange. Aufgrund besonderer Konditionen werde ich die neue Nano-Versiegelung von Caramba/Nigrin mal testen...
Gruß
Markus
Versiegelung und Rain-X?
Den zusammenhang verstehe ich nicht. Rain-X funktioniert prinzipiell ja ganz OK hält jedoch leidernicht allzu lange auf den Scheiben. Die Versieglung soll ja Produkte wie RainX ersetzen und dabei länger halten.
Ich habe persönlich sehr gute Erfahrungen auf meinem E38 sowie meinem Vectra mit Ombrello gemacht. Hält auch bei Vielfahrern bis zu 12 Monaten.
Ähnliche Themen
Die Versiegelung allein bringt einfach nicht den Effekt wie Rain-X, selbst wenn das schon Monate drauf ist. Rain-X hielt vorher bei mir im Schnitt 4-6 Monate, jetzt gerade mal 1 Monat! 🙁
Wer kennt die neue Nano-Versiegelung von Caramba/Nigrin (wird momentan von ATU mit Aufbringen für ca. 30 Euro angeboten)?
Gruß
Markus
Hallo Elchdriver
Bei meinem Elch hatte ich auch so einen lästigen Schmierfilm auf der Scheibe. Innen wie auch aussen.
Diesen habe ich nun endlich mit Ajax oder ähnlichem weg bekommen. Am besten die Scheibe gründlich einsprühen und dann mit Haushaltspapier nachwischen und das so lange bis die Scheibe richtig trocken ist. Das Papier muss halt gewechselt werden.
eine andere Methode ist diese:
Wasser mit etwas Brennsprit und ganz wenig Flüssigseife. Die Scheiben so mit einem Microfasertuch sauber wischen und anschliessend mit Haushaltspapier trocken reiben.
@s60r
bitte verwende NIEMALS cif oder ähnliches. Das sind sogenannte Scheuermittel und sollten NIE auf Glas verwendet werden da diese in der Flüssigkeit sandänliche Körner enthalten.
Gruss der klein Elch
(der damit zu tun hat)
Re: Klare Scheiben?
Zitat:
Original geschrieben von XC90 CH
Hallo allerseits
Trotz reinigen mit den Nasstüchern der Tanke bleibt dieser Film. ................Wie reinigt Ihr die Scheiben?
Bin für Tipps und Tricks dankbar.Gruss Stephan
Hallo Stephan,
wohl nicht regelmässig gemacht nach der Wäsche??? 😉 Beim XC braucht man aber auch meist 2 Tücher dazu.
Nun, ich mache das auch nicht immer nach dem Waschen. Wenn es mir zu wild wird und bei Außenreinigungen der Kundenfahrzeuge benutze ich dies: http://www.sonax.de/.../katalog_product.php?...
Das Mittel reicht für den normalen Gebrauch vollkommen aus und zeigt gute Wirkung.
Ob es unseren "Versieglern" hilft, weiss ich nicht. Da helfen Schaumschleifpads speziell für Scheiben, die auch für Neufahrzeugentwachsung für Scheiben eingesetzt werden. Diese sind allerdings nur in "Kleingebinden" ab 100Stück erhältlich. 😁
Tip: Ab zum Aufbereiter! Für einen kleinen Obulus hat er sicher so ein bis zwei der Dinger übrig! 😉
Nur der Vollständigkeit halber und um einer eventuellen PN-Flut vorzubeugen: Nein, ich habe diese Pads nicht (mehr)! 😁
Gruß Andi, hat früher u.a. an der Tanke für MB Neufahrzeuge entwachst...
Zitat:
Original geschrieben von klein Elch
Hallo Elchdriver
@s60r
bitte verwende NIEMALS cif oder ähnliches. Das sind sogenannte Scheuermittel und sollten NIE auf Glas verwendet werden da diese in der Flüssigkeit sandänliche Körner enthalten.Gruss der klein Elch
(der damit zu tun hat)
Absolut richtig! Auch Schwämme mit Scheuerseite (Scotch Brite) etc. eignen sich auch hervoragend dazu die Scheibe zu ruinieren. Nur ausdrücklich für Glas geeignete Pads eignen sich dazu. Oder ein wenig Muskelschmalz und Haushalts-, bzw. Froteetücher.
Gruß Andi, hat da schon die tollsten Dinger gesehen.
moin...
wusste ichs doch 😁
Wieso kann man das Zeug denn auf Glaskeramik etc. verwenden????
Gruss
Lars
"können" kann man fast alles 😁
aber du wirst feststellen, dass es auch auf Glaskeramik leichte Kratzspuren hinterlässt, nur die siehst du nicht so gut.
Dieses Zeug ist eher für die Bad reinigung gedacht. 🙄😛
Das Andere ist auch, Glas ist nicht gleich Glas 😉
Gruss der klein Elch
Vermutung: Weil Keramik inkl. Glaskeramik noch mal um einiges härter ist.
😁
Gruß
Markus
... der hier mit Halbwissen glänzt ...
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Vermutung: Weil Keramik inkl. Glaskeramik noch mal um einiges härter ist.
😁
Gruß
Markus
... der hier mit Halbwissen glänzt ...
muss aber wohl so sein.. steht ja extra drauf das es auch für Glaskeramik ist...
Also wenn ich nen Schmierfilm auf der Scheibe habe, dann geh ich auch mal mit Waschverdünnung drüber. Ansonsten reicht bei mir innen immer normaler Glasreiniger und Zeitungspapier. Mit dem Zeitungspapier kann man die Scheibe auch perfekt auf Hochglanz polieren und hat danach keinerlei Schlieren mehr. Ach ja, immer im Schatten und bei kühler Scheibe reinigen, sonst hat man den Schmierfilm drauf bevor mans wieder weg wischen kann...
Zitat:
Original geschrieben von s60r
moin...
wusste ichs doch 😁
Wieso kann man das Zeug denn auf Glaskeramik etc. verwenden????
Gruss
Lars
Guckst Du durch Dein Glaskeramikfeld auch ab und an mal in die tiefstehende Sonne???? 😁 😉
YEP! Solltest Du mal machen! Wunderbare Microkratzer....
Sieht toll sauber aus und beim normalen Gebrauch sieht man diese Kratzer nicht. Wäre das Keramikfeld eine Autoscheibe, würdest Du bei entsprechendem Licht verzweifeln.
@bluediamond
Du kannst anfangen bei mir! So ist zumindest der letzte Arbeitsschritt für die Scheiben.
Gruß Andi, der das auch mal wieder machen lässt. Die Sicht lässt gerade etwas nach.....😰