Klare Mehrheit der Deutschen für Fahrverbote
Zitat:
Klare Mehrheit der Deutschen für Fahrverbote
Während die Autoindustrie und Bundeskanzler Gerhard Schröder Fahrverbote als Folge der neuen Feinstaub-Richtlinie kategorisch ablehnen, sind die Bundesbürger mehrheitlich für strenge Maßnahmen. Das berichtet der SPIEGEL in seiner neuen Ausgabe. Rund 68 Prozent der Deutschen, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Infratest im Auftrag des SPIEGEL, würden Fahrverbote in den Städten befürworten, wenn dadurch die Grenzwerte der umstrittenen EU-Richtlinie zum Feinstaub eingehalten werden können. Nur eine Minderheit von 30 Prozent sprach sich in der Ende März durchgeführten Umfrage eindeutig gegen Fahrverbote aus.
am montag im spiegel zu lesen und durchaus auch meiner meinung entsprechend.
19 Antworten
Schon mal drüber nachgedacht, was dem fiskus an geldern flöten gehen, wenn wir nur noch halb sooft tanken wie bisher?
Allein deshalb wird das nie passieren.
Gruß
Richtig, zipfeklatscher,
ist aber doch ´ne herzerfrischende Vorstellung, wie sich doppelt so viele Piepels wie sonst am Samstag in die S-Bahn quetschen und dann in fast leergekauften Kaufhäusern stehen...
Weil: Es sind ja wieder mal die bösen, bösen LKW, die an allem schuld sind!
Ich würde gerne mal die Datenbasis kennenlernen, auf der die zitierte Umfrage basiert...
Aus der Umfrage schließe ich nur, daß 32 % einen Diesel fahren und 68 % davon ausgehen, daß ihr Benziner davon nicht betroffen ist.
Ähnliche Themen
Vermutlich wurde eher nach dem Sonntagsfahrverbot gefragt und da wird es die meisten nicht belasten.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Aus der Umfrage schließe ich nur, daß 32 % einen Diesel fahren und 68 % davon ausgehen, daß ihr Benziner davon nicht betroffen ist.
An diese Interpretation hatte ich auch schon gedacht...😁
Hm... dpa scheint aber mehr Diesel-Fahrer befragt zu haben:
QuelleZitat:
Laut einer weiteren Polis-Umfrage im Auftrag der Nachrichtenagentur dpa ist die Mehrheit der Bundesbürger gegen ein allgemeines Fahrverbot. Danach sprachen sich lediglich 15 Prozent der 1010 Befragten für ein Fahrverbot aus. Ein Fahrverbot für Diesel ohne Partikelfilter befürworteten allerdings 43 Prozent. Für die Einführung einer City-Maut – wie in London seit einiger Zeit praktiziert – stimmten nur 15 Prozent.
Mit Umfragen ist das wie mit Statistiken: Man kann ihnen nur vertrauen, wenn man sie selbst getürkt hat.
Gruß
Ist eh voll der schwachsinn.....
Autobleiben stehen....
Aber Buse, Züge, Schiffe und sonstige Baumaschinen blasen trotzdem Russ in die Luft...
Vor allem SONNTAG! Da wo eh kaum einer fährt.
Wobei mich das tierisch ank.... würde. Die ganze Woche brav mit dem Rad unterwegs, aber dann die eine Fahrt pro Woche Sonntags zum Training an die andere Seite der Stadt wollen sie mir verbieten. 🙁
Hoffentlich nicht hier. Was das bringen soll ist mir eh ein Rätsel. Lieferverkehr, Busse, ... kann man eh nicht einschränken, wenn die Stadt überleben will und der Rest macht nicht viel. Trotzdem sollte man Russfilter dringend Fördern, aber auch die ganzen anderen Feinstaubverursacher nicht vergessen.
Hier wird wieder ein Feindbild geschaffen, der böse Dieselfahrer, der bislang sogar noch wegen seiner umweltfreundlichkeit bei D4-Dieseln mit steuerbefreiung belohnt wurde, um daraus wieder eine Steuererhöhung für diese zu rechtfertigen.
Langfristige Planung? Fehlanzeige. Warum nicht jetzt sofort den Verkauf von Neufahrzeugen ohne Russfilter verbieten? Würd langfristig viel mehr bringen. Höhere Abgasnormen dürften kein Aufpreis kosten dürfen, jedes müsste mit max. möglicher verkauft werden.
Gruß Meik
Willkommen im Land der Bekloppten und Bescheuerten.
Ich denke mal alle Dieselbetriebene Sachen wie BUse etc einfach nur mal mit nem Oxikat nach zu rüsten würde für den anfang mal reichen...
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Hier wird wieder ein Feindbild geschaffen, der böse Dieselfahrer, der bislang sogar noch wegen seiner umweltfreundlichkeit bei D4-Dieseln mit steuerbefreiung belohnt wurde, um daraus wieder eine Steuererhöhung für diese zu rechtfertigen.
Genau. Damit hast du den Nagel auf den Kopf getroffen...
Diese "repräsentiven Umfragen" sind ein fauler Witz.
Hat Euch schon mal jemand gefragt?
Ich gehöre nicht zu den Leuten, die zur Sicherung ihres Einkommens auf das Auto angewiesen sind.
Das war früher bei mir auch mal anders.
Eigentlich tun mir diese Leute leid, die immer und bei jedem Wetter fahren müssen.
Ich werde deshalb NICHT fordern, daß Fahrverbote ausgesprochen werden.
Aber die Diskussion ist doch eigentlich eine andere, siehe Feinstaub:
Die deutsche Autoindustrie hat die letzten 5 Jahre vollkommen verpennt, Peugeot und Citroên haben einen funktionieren Filter und kommen klar.
Diese Nichtentwicklung, die Diskussionen über die Folgen und die Schuldzuweisungen sind typisch für Deutschland und den Zustand der Nation.
Was lernt das Volk: Besser noch mit dem Kauf eines neuen Diesel-PKWs warten, bis der RPF subventioniert wird .... mache ich jetzt auch ...