Klare Definition von "checkheftgepflegt" !
Huhu Jungs,
ich habe eine Frage bzgl. der Begrifflichkeit "checkheftgepflegt" und brauche Eure Expertise.
Meine Story von letzter Woche:
- EIn BMW Unfall-Koordinator vor Ort, sagte mir ganz klipp und klar... ich zitiere Ihn Wort wörtlich: Checkheftgepflegt heisst, alle Serviceleistungen, mit BMW Stempel, durch authorisierten BMW Händler, Punkt, aus, Ende, liebe Frau Willmes! Wer was anderes behauptet hat einfach keine Ahnung und da müssen Sie auch mit dieser Person, nicht weiter diskutieren. Einfach sich lächelnd verabschieden. Fertig! Ganz einfache Kiste! Der Punkt ist, sie haben IMMER einen zusätzlichen Wertverlust Ihres Wagens, zu den bereits unvermeidlichen Wertverlust durch Nutzung und Verschleiß, wenn sie Ihren Wagen woanders reparieren, nur weil es günstiger ist. Beim BMW haben sie immer die 100% Garantie, dass alles korrekt gemacht wird.
- Am gleichen Tag einen KFZ-Meisterbetrieb besucht der alle Autos repariert. Ich zitiere den Mann: Nein, Frau Willmes, "checkheftgepflegt" heisst wenn alle Serviceleistungen, entsprechend der Norm und Vorgaben des Herstellers, in Ihrem Fall BMW, regelmäßig durchgeführt werden. Stempel heisst nur mehr Geld ausgeben für den Namen. Der Wert eines Wagens, ist nicht vom Stempel entscheidend, sondern von den regelmäßigen Serviceleistungen und Einhalten der Vrogaben des Herstellers. Schließlich gibt es auch Fachleute, die sich mit Ihrem BMW bestens auskennen, ohne isoliert zu sein und ausschließlich beim BMW zu arbeiten. Sie merken wie unlogisch das ist?
Was haltet Ihr von diesen beiden Ausagen? Mal von der Ausdrucksweise abgesehen....... 😁 Wer hat Recht? Ich möchte nur, dass mein Wagen lückenlos "checkheftgepflegt" ist. Da lege ich sehr großen Wert. Nur was ist der richtige Weg?
Danke für Eure Hilfe!
Miah
Beste Antwort im Thema
Hallo,
der Meister hat Recht.
Wenn alle Serviceleistungen, entsprechend der Norm und Vorgaben des Herstellers, regelmäßig durchgeführt, mit Stempel und detaillierter Auftragsführung belegt wurden, gilt das Auto als Scheckheft gepflegt.
Als BMW-Mann nur die eigenen Leistungen zu beschwören, ist anmaßend. Auch wenn die BMW Servicemitarbeiter regelmäßig geschult werden.
Es gibt Betriebe, die ähnlich qualifiziert sind und deren Anlagen entsprechende Softwares besitzen.
Ich habe die Erfahrung mit einem Jaguar XF und einem Mercedes SL gemacht, dass der Meister meines Vertrauens prima gearbeitet hat. Bei dem Verkauf beider Fahrzeuge wurde das Scheckheft als vollständig geführt angenommen.
Ohne Diskussion zum Abschlag am Preis.
Offensichtlich bedenkt der BMW - Mann intern angewiesene Servicevorgaben vom Hersteller, um versteckte Aktualisierungen (unterhalb von KBA-Anweisungen) in die Serie einzupflegen.
Natürlich erreichen diese Internas nicht den Meister eines kleinen Betriebes, einer Kette oder einem auf Fahrzeuge (wie meinem Ex SL500) spezialisierten Betriebes.
Bedenklich ist, dass die MB-Niederlassung einen Elektronikfehler nicht gefunden hat, stets weitere Steuergeräte wechselte. Der "kleine Meister" verbiss sich in die Reperatur, fand den Fehler und ließ das defekte Steuergerät preiswert instand setzen.
schöne Grüße
Jens
21 Antworten
Hallo,
BMW vertreibt aktuell Shell-Öle an Stelle der früheren Castrol-Produkte. Das ist richtig! Hat aber vermutlich keine techn. sondern nur Kostengründe.
Dein Unfallkoordinator ist ja ein richtiger Spezialist! Warum soll 5W30 besser als 0W40 sein? Frag ihn doch mal. Da wird aber nur Geblubber ("zu dünn", "Wasseröl" etc.) kommen. Aber mit 5W30 machst du nichts falsch. Für unsere Winter reicht das lange.
Gruß
Zum Öl:
Für den Erhalt von Kulanz/ Garantie/ Gewährleistung von BMW ist nur wichtig, dass das Öl LL01 oder LL04 zertifiziert ist (nicht nur "erfüllt..."😉. LL04 ist auf dem Papier die neuere Norm, berücksichtigt aber stärker Diesel-Besonderheiten, die für deinen 35is aber teils sogar ungünstiger sind. 5W30 ist i.Ü. regelmäßig nicht "besser" für deinen Wagen als 0W40. Für eine fundierte Empfehlung kannst du mal hier fragen: https://oil-club.de. Die einfachen Castrol Öle werden allerdings nie als Empfehlung rauskommen, weil die nur teilsynthetisch und daher längst nicht so temperaturbeständig wie PAO-basierte Öle sind, dein Motor aber überdurchschnittlich viel Hitze erzeugt. .
Zum Scheckheft:
Das Papier interessiert einmal für den Wiederverkauf. Da kommt es tatsächlich nur drauf an, dass es überhaupt bzw. von einer Fachwerkstatt gemacht wird. Außerdem geht es auch hier aber wieder um Kulanz. Mein Freundlicher hat von Anfang an gemeint, ich bräuchte keine Gewährleistungsverlängerung kaufen, wenn ich alle im Display angezeigten Services jeweils halbwegs pünktlich bei BMW machen lasse. Bis 5 Jahre nach Erstzulassung bzw max. 100Tkm wären die Kulanzleistungen der Garantie wenigstens gleichwertig, dort würden die Leistungen sogar noch schneller mit der Laufleistung abnehmen. Das hat gestimmt, ich hatte mit dem Z4 mehrere Reparaturen nach der regulären Gewährleistung, die mich gar nichts (u.a. die Junction Box, die komplette Rückwand des Innenraums) oder nur einen kleinen Kostenanteil gekostet haben (u.a. die Wasserpumpe, eine Woche vor Ablauf der 5 Jahre noch die komplette Drosselklappeneinheit für je knapp 100€). Beim 1er meiner Frau das gleiche.
Und nun? Der Service beim Freundlichen ist halt die Bezahlung für eine erweiterte Gewährleistung ohne Rechtsanspruch. Wenn du darauf verzichten kannst, ok. Wenn nicht, würde ich für ein lückenloses Scheckheft bei BMW sorgen. Sparen kannst du evtl., wenn du eigenes Öl mitbringst, zB weil du nur ein bestimmtes LL01 Öl willst, das der Händler nicht anbietet (s.o.). Damit muss der Händler aber auch einverstanden sein. Meiner hat leider gerade seine bisherige Praxis geändert, will jetzt nur noch eigenes Öl abfüllen...
Hallo,
alles soweit richtig! Aber der Wagen der Fragestellerin ist 8 Jahre alt! Da ist die Frist für Mängelansprüche ("Gewährleistung"😉 und jegliche sonstige Garantie schon lange vorbei. Und auch Kulanz dürfte kaum noch realistisch sein!
Zum Öl noch folgendes: Die LL04 ist neueren Datums und berücksichtigt im wesentlichen die Anforderungen der Diesel mit Partikelfilter. Aber BMW läßt das Öl explizit auch für alle Otto´s zu! Man kann immer wieder lesen, dass das LL01 für Benziner das bessere Öl sein soll! Woran machst du das konkret fest?? Glaubst du im Ernst, dass BMW in die ganze moderne Flotte das LL04 reinschüttet, obwohl das ältere LL01 angeblich besser wäre? Und in die modernen mit OPF darf nur noch das LL04 rein. Oder hat hier jeder Bäckergeselle, Versicherungsvertreter und Schornsteinfeger (alles ehrenwerte Berufe - aber Fachfremd) voneinander abgeschrieben - und am Anfang stand eine einzige "Fake-News"! Ist ja heute fast der Regelfall.
Gruß
Ja, das glaube ich wirklich. Ll04 ist ein Kompromiß, damit die Händler nur ein Öl fur Benziner und Diesel auf Lager legen müssen. Wenns dich interessiert, den link zu den Öl - Spezialisten hatte ich oben eingefügt.
Ansonsten weisst du natürlich, was du mit dem Begriff "fake news" herzlich gerne tun kannst, du Bäckergeselle, oder sonst ehrenwert Berufstätiger...
Zitat:
@mick070 schrieb am 27. Juli 2018 um 16:43:45 Uhr:
Ja, das glaube ich wirklich. Ll04 ist ein Kompromiß, damit die Händler nur ein Öl fur Benziner und Diesel auf Lager legen müssen. Wenns dich interessiert, den link zu den Öl - Spezialisten hatte ich oben eingefügt.Ansonsten weisst du natürlich, was du mit dem Begriff "fake news" herzlich gerne tun kannst, du Bäckergeselle, oder sonst ehrenwert Berufstätiger...
Hallo,
ob der bloße Glaube hier reicht? Wissen wäre vermutlich besser!
Und zu den "Fake-News": In Auto-Foren jeglicher Couleur sind massenhaft selbsternannte Fachleute unterwegs, die ihr Wissen auch nur aus Foren angelesen haben und dieses dann verbreiten. Einige von denen haben von der Technik nur rudimentäre Kenntnisse - aber zum Ölthema eine bombenfeste Meinung. Ich habe dazu in den vergangenen Jahren schon die abenteuerlichsten Ratschläge gelesen - und ich bin im Grund von Anfang an dabei gewesen. Dass LL01 angeblich besser sein soll als LL04 wird auch immer wieder behauptet. Manche schmeißen dann auch immer irgenwelche techn. Daten von Ölen in den Raum, um Ihre Behauptung zu belegen. Das sind aber alles nur Behauptungen - die Beweise fehlen durchweg. Oder kennst du einen einzigen Fall, wo das LL04 für einen Motorschaden oder vorzeitigen Verschleiß verantwortlich ist, der bei LL01 nicht eingetreten wäre?? Motorschäden gibt es immer wieder - bei allen Herstellern und allen Typen. Die Ursache ist aber so gut wie nie das Motoröl - wenn es der vorgeschriebenen Spezifikation entsprach. genug im Motor war und die Wartungsintervalle eingehalten wurden.
Gruß
Du drehst mir das Wort im Mund rum und hast selbst lustigerweise kein einziges Argument für deine eigene Behauptung. Mit mir gibts hier allerdings garantiert nicht die drülfzigste Öldiskussion, obwohl ich prima Argumente liefern könnte. Den link zu den wirklichen Spezialisten findest du oben. Dort kann sich dann jeder über unseren Full-saps-Methusalem-Motor N54, über die Bedeutung von Kalzium in saps Ölen und seine Reinigungswirkung und das Spannungsfeld bei befürchteter Verkokung informieren.
Mir ist völlig wurscht, was du denkst. Von mir aus brauchst du gar keinen Ölwechsel mehr machen, die Notwendigkeit halten ja manche auch für unbewiesen.
https://youtu.be/mNhqikGx6Mg
Bin dann wieder raus hier 🙂
Zitat:
Bin dann wieder raus hier 🙂
..das ist auch gut so und gilt für mich auch!