Klappergeräusche unterm Beifahrersitz
Habe bei meinem S 60 2.0 T ständig so Knister/Klappergeräusche. Kommen wohl von der rechten Seite. Unterm Beifahrersitz sind einige Kabel Bowdenzüge und lose !!! die Heizungskanäle für das Heck verlegt. Ist das normal. Gehören die nicht festgemacht ??
CU
Bavarianelch
17 Antworten
hallo,
hatte das bei meinem v70 auch.
war aber mehr ein knarren.
immer bei bodenwellen oder wenn sich der beifahrer bewegt hatte.
wenn das der fall sein sollte einfach etwas sprühöl oder ähnliches auf die sitzgestellmechanik sprühen.
dannach wars weg.
Habe bei meinem V70 heute auch nach langem Suchen den Fahrersitz als Verursacher eines Geräusches lokalisiert, das so klang, als wenn ein Bowdenzug gegen irgendwas klappt. Ist immer bei Bodenwellen aufgetreten. Dachte zuerst, es kommt von der Tür. Das hat mich langsam echt genervt.
Da werde ich mich mal als erstes der Sitzmechanik widmen.
@ tom@v70T5
Danke für den Tip - auch wenn ich die Frage nicht gestellt hatte.
jaja, das hatte ich auch. habe es bei der inspektion moniert. haben den sitz wohl ausgebaut, irgendwelche losen schraeubchen wieder festgezogen und dann alles wieder zusammengebaut. scheint also "normal" zu sein. soll heissen: ab in die werkstatt. das muss man so nicht hinnehmen. ... und schon garnicht selber richten.
Mein erster Werkstattanlauf gestern hat nichts gebracht. Die haben den Sitz erst mal neu ausgerichtet, etc. Wenn's immer noch ist, soll ich wiederkommen.
Meine 'Teststrecke' hat dann die Erfolglosigkeit der Werkstattbemühungen wieder deutlich gezeigt.
Da werde ich dann wohl bald wieder in der Werkstatt aufschlagen, u.a. auch weil heute morgen mein Zuheizer die neue Wintersaison mit einer fetten Qualmwolke eingeläutet hat 😁 . Mit anderen Worten, wir hatten hier 5 Grad 🙂
Ähnliche Themen
winter??? wo? mensch, kalendarisch haben wir noch spaetsommer. aber ich freue mich auch schon auf's "anheizen". habe mir schon ein grosses "don't panic!" schild gebastelt. damit stelle ich mich dann - zum allgemeinen gelaechter - vor's auto, wenn's qualmt.
Spannung steigt
Aha ich sehe die Freunde des Qualmens melden sich wieder zu Wort.
Heute Nacht stand unser Elch draussen und am Morgen hatte es 3 Grad. Aber kein Zuheizer ging an! (ich habe schon auf das geliebte Tick-Tick-Tick von rechts hinten gelauscht - nix!)
Ist vielleicht neben der Temperatur noch eine Kalenderfunktion eingebaut dass er vor Okt. nicht anspringt.....
Ciao
Marvin
@ frikadelle
ich dachte du wolltest dich dem sitzgestell widmen und nicht die werkstatt?
naja
Guckst du hier!
Nimm so was oder vergleichbares…….sollte halt nicht stinken!!!
und dann....
Und soß diesen bereich ein, und keine Hemmungen – einfach draufhalten von vorne nach ganz hinten, von links nach rechts, da du ja nicht weißt welches gelenk Geräusche verursacht.
Dann alles mal von Anschlag zu Anschlag verstellen das sich alles verteilt und überall reinkriecht.Was versucht runterzutropfen mit nem alten Lappen wegwischen.
Anschließend auf deine Teststrecke fahren und lauschen ob du oder der sitz gewonnen hat
Hej tom@v70T5
danke für die ausführliche Anleitung und die Arbeit, die Du Dir damit gemacht hast.
Die Werkstatt war nur deshalb aktiv, weil ich sowieso wegen anderer Sachen dort war. Da habe ich das gleich mit auf's Tablett gebracht - schließlich habe ich ja noch Garantie ...
An TomV70
Danke für die Mühe mit den Fotos. Werde ich mal probieren. Vielleicht hilfts. Ansonsten werde ich in die Werkstatt fahren - für was hat man denn Garantie.
CU
Bavarian-elch
Also, falls es interessiert ... bei mir ist der Verursacher definitiv nicht wie von tom@v70T5 angeregt die zu 'schmierende' Sitzgestellmechanik.
Habe heute mal verzweifelt gesucht, nachdem alles geschmiert war - es scheint irgendwas mit der Sitzpolsterung im vorderen linken Bereich zu tun zu haben. Immer wenn ich da etwas kräftiger raufdrücke kann ich das Klacken deutlich provozieren. D. h., wenn ich mich mit meinem Fliegengewicht 😁 raufsetze und durch die Bodenwellen düse kommt es auch.
Ohne einen Ausbau habe ich erstmal nichts gefunden, was das Klacken verusachen könnte.
Soweit ein Zwischenstand von mir - bin weiter auf der Suche.
Werkstatt nerven ist natürlich nicht schlecht - aber das ist immer ein 'Umweg' von fast 90 Km und es nervt mich dann einfach auch, wenn ich das öfter machen darf ...
hallo!
ich kenn das ganze auch ganz gut.
als erstes versuchte ich es in der werkstatt. worauf mir der werkstättenmeister nach erfolglosen schmierversuchen durch die blume mittteilte "da kann man halt nichts machen.....".
leicht vergrollt über die werkstätte habe ich mich mit einer dose sprühfett bewaffnet und mich selbst auf die suche gemacht. hab alle möglichen gelenke des fahrersitzes eingesprüht.
erfolg hats keinen gebracht ;-(( .
ich vermute also dass das verursachende gelenk ohne ausbau des sitze nicht zu erreichen ist bzw im inneren des sitzes liegt.
tja und mich nerven die geräusche ziemlich....
weiss jemand wie man den fahrersitz ausbauen kann. worauf muss man achten? wozu sind die steckverbindungen unter dem sitz???
danke für eure hinweise
silver7