Klappergeräusche Motorraum

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen.
Seit ein Paar Tagen ist mir aufgefallen , dass wenn mein dicker kalt ist ich im vorderen Bereich des Motors ein klappern habe. Dies kann man sogar von innen hören. Der Motor läuft aber normal. Das klappern verschwindet sobald ich ein bischen die Drehzahl erhöhe oder losfahre. Fahre ich dann an eine Ampel fängt es wieder an. Genau lokalisieren woher es kommt ist schwer. War auch schon beim Händler da stellte sich das Geräusch aber ein da er warm war. Vielleicht hat einer eine Idee.
Ach ja und mein Scheibenwischer macht bei jedem Hub auch Schleifgeräusche als wenn dieser an einer Kunststoffverkleidung schleift.
Einer eine Ahnung ; Sonst schönes we noch

Beste Antwort im Thema

Da ja das Problem des klapperns jetzt gefunden wurde geh ich mal auf die Schleifgeräusche des Scheibenwischers ein. Dieser möchte gern etwas abgeschmiert werden. Dazu mußt Du die Plastikabdeckung entfernen. Darunter findest Du die Hubmimik. Ich persönlich reinige diese erstmal mit Bremsenreiniger und sprüh anschließend Fettspray drauf. Auf garkeinen Fall WD40 oder sowas ähnliches zum schmieren verwenden. Das wäscht nur alles aus und die Wirkung der Schmierung ist seeeehr kurz. Auch der Hubkolben an dem das Wischerblatt befestigt ist möchte gern geschmiert werden.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich frage mich, was da klappern kann... Ist schon eigenartig.

Ja,daher auch meine Frage.

Vllt war es das Antakten der Pumpe oder irgendein Relais...hmm,bin gespannt.

ne nix defekt oder gewechselt. Ich lasse den zuheizer einfach aus aber das ist ja bei der kalten Jahreszeit auch keine Lösung. KAnn sich einer vorstellen was da den Krach machen kann.

Die Pumpe die den Diesel reindrückt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von drago2


Die Pumpe die den Diesel reindrückt.

War auch mein Gedanke...

Vllt auch ein defekter Klopfsensor und daher die klopfende Verbrennung😉

Funktioniert denn dein Zuheizer?

Da ja das Problem des klapperns jetzt gefunden wurde geh ich mal auf die Schleifgeräusche des Scheibenwischers ein. Dieser möchte gern etwas abgeschmiert werden. Dazu mußt Du die Plastikabdeckung entfernen. Darunter findest Du die Hubmimik. Ich persönlich reinige diese erstmal mit Bremsenreiniger und sprüh anschließend Fettspray drauf. Auf garkeinen Fall WD40 oder sowas ähnliches zum schmieren verwenden. Das wäscht nur alles aus und die Wirkung der Schmierung ist seeeehr kurz. Auch der Hubkolben an dem das Wischerblatt befestigt ist möchte gern geschmiert werden.

Moin
Der Scheibenwischer wurde geschmiert und ist wieder ruhig alles gut. Den Zuheizer muss ich ausprobieren. Dieser soll ja auch erst bei einer gewissen Temperatur anlaufen, und der Motor muss kalt sein. Da bei und gerade Schnee fällt (wat nen Rotz) probiere ich ihn gleich mal aus. Es sollten dann die Zu und Ableitungen warm werden oder.

Ja,der Zuheizer sollte,wenn eingeschaltet bei <8°C Ausentemp angehen.

Halte deine Hand unter die Stossstange vor dem rechten Vorderrad,da ist der Abgasaustritt des Zuheizers,da sollten warme Abgase heraus kommen.

Man sieht denn "Auspuff" auch,wenn man sich runter beugt.

Vorsicht,nicht die Hand verbrennen.

Zitat:

Original geschrieben von joshsteppen


Da ja das Problem des klapperns jetzt gefunden wurde geh ich mal auf die Schleifgeräusche des Scheibenwischers ein. Dieser möchte gern etwas abgeschmiert werden. Dazu mußt Du die Plastikabdeckung entfernen. Darunter findest Du die Hubmimik. Ich persönlich reinige diese erstmal mit Bremsenreiniger und sprüh anschließend Fettspray drauf. Auf garkeinen Fall WD40 oder sowas ähnliches zum schmieren verwenden. Das wäscht nur alles aus und die Wirkung der Schmierung ist seeeehr kurz. Auch der Hubkolben an dem das Wischerblatt befestigt ist möchte gern geschmiert werden.

...kannst du das in die FAQ aufnehmen?

Gruß

Miles

Hier gehts zum Thread (ist auch in den FAQ's zu finden) um den Einarmwischer wieder in Schwung zu bringen.

http://www.motor-talk.de/.../...es-einarmwischers-w-s210-t4463279.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen