Klapper, Klapper und nochmals Klapper
Was haben sich die Konstrukteure dabei eigentlich gedacht. Maschinendynamik wird doch schon im Studium vermittelt. Eigenfrequenzen und Resonanzen sind doch nicht unbekannt. Zumal im Automobilbau die Anforderungslisten eindeutig sind.
Ich werde fast Wahnsinnig wenn ich in meinem 37.000€ teuren S60 einsteige und losfahre. Als erstes begrüßt mich mein Sitz mit "Knarzen" Dann beim Anfahren bestätigt mein Dachhimmel seine Bereitschaft durch Resonanzschwingungen. Und danach macht sich die Hutablage durch Klappern auf sich aufmerksam. Zum krönenden Schluß rasselt es hinter dem Tachogehäuse. Und wenn es in den Kurven geht kommt wieder, der "alte Sofa Sound" vom Fahrersitz. Von dem Rückspiegel ganz zu schweigen aber der kommt in ca. 2000 Km zu seinem Einsatz. Man, bin ich wütend. Garantie?! Den Gang zum Freundlichen zögere ich gerne heraus, denn als ich die Inspektionskosten hinter mich gebracht habe, graut es mir nur "Guten Tag" zu sagen.
Vieleicht hat einer von Euch schonmal so eine Klapperbeseitigungskur erlebt und kann Berichten was er zur Garantie dazubezahlt hat und wie lange es gedauert hat bzw. wie oft er betteln musste endlich die Probleme gänzlich zu beseitigen. Und nicht bischen Silikonspray hier und Kleber da. Um zu hoffen das die Garantiezeit schnell vorübergehen mag.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
ähhhhh,
was war damit gemeint - das Billy-Regal von IKEA ?
😁
Ich kann auch irgendwie nicht glauben, dass es sich hier um die freie Meinungsäusserung eines Redaktionsmitarbeiters handelt, es klingt doch zu sehr nach Pressetext!?
Gruß
Martin
Re: Klapper, Klapper und nochmals Klapper
Zitat:
Original geschrieben von langerlin
Zum krönenden Schluß rasselt es hinter dem Tachogehäuse.
Check mal, ob das der Parkscheibenhalter ist. Mein Freundlicher war so freundlich den kompletten Tacho auszubauen, weil ich sagte der klappert. Paar Tage später hab ich dann bemerkt, es ist der Parkscheibenhalter an der Frontscheibe. Der wurde mit einem Fön etwas fester an die Scheibe angelegt, seitdem herrscht Ruhe
@XC70D5
Die bei Volvo haben bestimmt einen Politiker in der Werbeabteilung sitzen 😁
danke. das mit dem föhn werde ich auch mal probieren. bis jetzt habe ich immer einen alten parkschein hintergeklemmt gelassen um das geräusch wegzukriegen...
Ähnliche Themen
so, hier nochmals eine kleine Ergänzung der möglichen Klapper-Quellen.
Habe gestern den Dachimmel zum dritten Mal "entklappern" lassen - hoffe, das wars jetzt endlich - grummel grummel
Dabei wurde noch eine Resonanz in der Türverkleidung Fahrerseite geortet, tritt bei Beginn Anfahren auf.
Die Vernietung des Fensterhebers wurde als Ursache lokalisiert.
Finde ich schon ganz schön abenteuerlich, was alles möglich ist.
Re: Re: Klapper, Klapper und nochmals Klapper
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Bei einem Neufahrzeug ist die Garantie dazu da, die Probleme die Du hast zu beseitigen. Also geh zu deinem Händler, beschreib die Probleme und lass sie lösen. Warum rauszögern? Das ist doch genau das, was nichts bringt, ausser Frustmaximierung (bei dir). Oder gehst Du nicht zum Zahnarzt, wenn Du Zahnschmerzen hast, weil Du meinst: jetzt bohrt er ja nur wieder, das hilft ja auch nur die nächsten 2 Jahre.....
Jetzt mal eine private Anmerkung:
wenn Du dem Händler allerdings so gegenübertrittst, wie in dem letzten Abschnitt Deines Postings, dann wundere dich bitte auch nicht, wie man dich behandelt. Wir reden hier über Blech und Kunststoff. Und derMensch der dir beim Händler gegenübersteht hat das Auto weder gebaut, noch konstruiert. Sondern er versucht es zu "reparieren". Er versucht deine Probleme zu verstehen (von denen ich nur den Dachhimmel kenne, der Fahrersitz könnten die Sitzschienen sein, der werden anstandslos auf Kulanz getauscht). Bereits im ersten Teil deines Postings stellst Du alle VOLVO-Mitarbeiter als Blödmänner dar im zeiten zweifelst Du an deren Kompetenz. Und dann wunderst Du dich????? Sorry: wie man in den Wald ruft, so schallt es zurück. Ich habe noch mit keinem Meister ein wirkliches Problem gehabt. Wenn man sich nämlich sachlich und freundlich mit denen unterhält, dann ist plötzlich einiges möglich. Denk dran: es sind auch nur Menschen. Oder wie möchtest Du von Deinen Kunden behandelt werden? (oder bist Du Beamter?)Jürgen
Na, wenn nach der Inspektion plötzlich 1 L mehr Öl im Motor ist, weil der Freundliche einen Diesel statt eines Benziners vor sich wähnte, oder die Lenksäulenabdeckung nach Wechsel des Blinkerhebels beschädigt wird, dann kommen da doch leichte Zweifel auf!
Wienus