Klanglich schönster Endtopf für AFT Variant

VW Vento 1H

Hallo,

Ich wollte mir in nächster Zeit einen ESD für meinen Golf GT zulegen, es ist ein Kombi mit AFT Motor Baujahr 96.

Ich will kein Gedröhne oder nur laut.

Wäre es möglich das ihr ein paar Soundfiles einstellen könntet ?

MfG,

Neostrider

28 Antworten

Der hat schon den kleinen drin. was für einen ESD hast du denn?

Zitat:

Original geschrieben von Reave


Also es gibt bei VW ein original Rohr was den MSD ersetzt..
Und wenn es nich zu sehr brüllt *gg*.

ist das legal dieses rohr anstelle des MSD einzusetzen? habe zwar den ADZ motor, aber ist ja quasi das gleiche wie der ABS!! hoffe auf infos dazu 🙂

teilenummer und preis wären auch super 🙂

Zitat:

Original geschrieben von viper2485


Der hat schon den kleinen drin. was für einen ESD hast du denn?

ich hab einen 2x76er von JOM... komplett Edelstahl... klingt aber leider nich so wie ich mir das dachte, aber wenn ich den kleinen MSD hab liegts also am ESD direkt... !?

funky, das rohr is sicher nich legal 😉

Zitat:

Original geschrieben von NeoStrider


hmm schon könnt ich mal ok danke dir

ich habe am vari mit aft motor eine hartmann anlage ab kat. diese ist recht leiste im normal betrieb und in der stadt. wenn sie mal richtig warm wird durch fahren auf der autobahn, dann gibt sie auch einen sehr schönen klang ab.

p.s. schaue nach den schrauben im saugrohr.

Ähnliche Themen

Hallo,

misch mich auch kurz ein weil ich nen GTI fahre (8V) und er hat ja original den großen MSD.

Ich hatte damals mit meinem Supersprint ESD überhaupt keinen Sound. Wie original.

Jetzt habe ich auch einfach den kleinen MSD vom 1,8l 90PS drangemacht:

Siehe da, auf einmal klingt der richtig geil. Hörbar sportlich aber nicht zu laut.

Mein Kumpel hat auch so ein MSD-Ersatzrohr an seinem GTI. Da fallen einem im kalten Zustand schon fast die Ohren ab. Na gut so schlimm ists net aber ist doch seeeehr laut. Mir persönlich wärs zu laut. Und den Grünen garantiert auch.

Ich hatte mit dem 1,8er MSD noch nie Probleme mit den Grünen. Ich denke den TÜV juckt das auch nicht groß. Ist ja immerhin ein VW Originalteil nur für nen anderen Motor (Grauzone wie gesagt)

Also: Ich gebe euch eine klare Empfehlung für den 1,8er MSD am GTI 115PS bzw. 1,6er 100PS.

Wollt ihrs lauter und habt nen Hang zum Riskio dann hängt euch so ein Esatzrohr statt dem MSD rein.

hmm, nur was ich jetzt grade nicht ganz verstehe, wenn das rohr für den ABS gelistet ist, warum ist es dann illegal?
kann mir mal jemand die artikelnummer und einen preis dafür geben?

EDIT: mein bosima mit 2x76 mm ist mir nämlich irgendwie auch n bisschen zu leise. hab ihn aber schon mind. 15.000 km drunter. da wird vermutlich nichts mehr kommen ^^

QUOTE]Original geschrieben von X0Cappadonna0X

ich hab einen 2x76er von JOM... komplett Edelstahl... klingt aber leider nich so wie ich mir das dachte, aber wenn ich den kleinen MSD hab liegts also am ESD direkt... !?

Davon geh ich dann mal aus. Hab ich zwar noch nie gehört oder gesehen das mit dem kleinen MSD und Sport ESD (egal welcher) so gut wie gar kein Sound kommt, aber es gibt irgendwann ja immer ein erstes mal 😁

Falls du nicht weißt was für einen du drunter hast, leh dich mal unters auto und vergleiche:

Das hier ist der goße, und

Das hier ist der kleine.

Ich hab seit ein paar Wochen nen neuen MDS und ESD an meinem GTI, also den großen MSD und der ist jetzt (vor allem nach Autobahnfahrten) DEUTLICH lauter wie vorher, obwohl da ja eigentlich der selbe dran war. Ist teilweise schon recht krass vor allem im Schubbetrieb so von 2600 UPM abwärts 🙂

ich habe unter meinem golf 3 variant AFT einen duplex ESD von Supersprint drunter und bin damit JETZT sehr zufrieden. das problem bei diesem topf ist. er kostet um die 400€ muss dann auch noch eingetragen werden und ausserdem musste ich ihn noch anpassen lassen, dar er in keinster weise gepasst hat. das heist der spass hat mich insgesammt ca:500€ gekostet und sieht ohne cupdefusor oder tuningstossstange für hinten irgendwie halbfertig aus und wie sieht es aus, wenn man hinten eine tunigstossstange drann hat, aber keine Schwellerverkleidungen und Vorne auch keine vernünftige Stossstange. also hätte ich ca: 1000€ investieren müssen, damit es vernünftig aussieht.Ich persönlich würde mir das nächste mal einen Edelstahl topf holen, der am besten mit ABE verkauft wird.

Soundmässig ist er ganz ok. Auf der Bahn ist es allerdings nach mehr als einer stunde Fahrt nur nervend.

Zitat:

Davon geh ich dann mal aus. Hab ich zwar noch nie gehört oder gesehen das mit dem kleinen MSD und Sport ESD (egal welcher) so gut wie gar kein Sound kommt, aber es gibt irgendwann ja immer ein erstes mal 😁

Falls du nicht weißt was für einen du drunter hast, leh dich mal unters auto und vergleiche:

Das hier ist der goße, und

Das hier ist der kleine.

ich denke es is der kleine, und fast gar kein sound is nich ganz richtig, man hört ihn schon bei niedrigen drehzahlen, da brummt er schön und "spuckt" n bissl was aus, aber bei hoher drehzahl leider nicht mehr so sehr... naja, wird wohl am ESD liegen, haben alle verschiedene eigenschaften, einer lauter im stand, der andere eben bei hohen drehzahlen...

funky, das ersatzrohr ist illegal, der andere MSD nicht 😉 aber ersatzrohre sind grundsätzlich illegal, da ja dann der MSD nicht mehr vorhanden ist. Jedenfalls kenn ich das so 😉

wer klang möchte hat nicht viele Optionen. Meiner Meinung nach bleibt da nur Hartmann. Bosi ist echt zu leise. Dagegen war der HM 2x so laut, aber musste auch eingetragen werden, nix mit ABE.

ich hab den kleinen MSD drunter, aber trotzdem kommt nicht wirklich viel aus dem endpott 🙁

das liegt am Bosi, die sind nunmal so leise.

das hatte ich mir fast gedacht. andere ESD´s sind ja auch lauter obwohl der MSD verbaut ist 🙂
naja, ich werds überleben^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen