Klangerlebnis?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen!!!

Ich versuche in meinem frontsystem etwas mehr leistung zu errreichen!
Ich habe die alten LS ausgebaut, Mebmbran und magnet entfernt und die LS als Adapterringe genutzt! Genommen/ausprobiert dazu habe ich JBL gt5-652 und/oder pioneer TS-g1779 die ich von nem Kumpel bekommen habe beides ziemlich witzlos wie ich fande, da die orginalen LS schon mehr Bass hatten als die beiden!!!🙂

Ich hatte jetzt die Idee einfach gute Kicker einzubauen (was gescheites Hinfonics, Rainbow etc...) und evtl. noch gute Hochtöner. Oder nen Compo system. Hat da wer ne Idee welche ganz gut sind, habe keine lust mehr auszuprobiren und nur klangliche enttäuschungen zu erleben😉. Auf große dämmarbeiten wollte ich möglichst auch verzichten, da mann ja sieht an den orginalen das es auch so geht.

12 Antworten

Würde mich auch mal interessieren. Hab den Audio 10 CD und möchte auch die Frontlautsprecher durch bessere ersetzen. Lieber wäre mir wenn das alles ohne zusätzlichen Verstärke ginge. Aber wenn das Radio ehh zu schwach dafür ist muss es wohl so sein. Was könnt ihr empfehlen.
Hab mir für die LS so 150 euronen gedacht evtl. + dann noch die Endstufe.

Die Endstufe is das geringste Prob! Da kommt ne kleine in den Beifahrer Fußraum + 2mal ISO Stecker fertig!
Nur gute LS hab ich leider keine Erfahrungen mit. Das is mein Hauptproblem.

Hi,

Habe mich mal im HiFi Forum umgeguckt und bin auf die paar Hersteller wie FOCAL, HIfonics usw gestoßen darunter z.B. diese LS.
So lange ich keinen Subwoofer einbauen sollte die Leistung aus dem Serienradio eigentl. ausreichen, ich hör auch nicht gerad laut. Hoff ich!
Hab im Car Audio Forum noch einen Thread hierzu gestartet kannst ja auch parallel mal da reinschauen .

Die sehen ja ganz brauchbar aus. Die Leistung reicht eig. eher weniger aus von dem audio 10, das hat 25watt pro kanal nicht grad ne Wucht. Ich mach mir auch noch ne Endstufe rein. Weil vernünftige LS mit nem beschissenem Signal zu betreiben bringt auch nichts. Und der einbau von ner Endstufe bei dem Auto is eher Kinderkram im gegensatz zu anderen!🙂

hmmm... kann man ne die Endstufe an das audio 10 direkt anschliessen? Chinch??

Klar, an jedes Radio kann ne Endstufe selbst an China-Schrott🙂! Nich über Chinch sondern über den normalen ISO Stecker und dann in den High Input am Verstärker (falls vorhanden). Lass meinen Sub in der Reserveradmulde so laufen mit den kabeln von dem orginalem Sub in der Hutablage und klappt alles hervorragend!

Hallo !

Habe auch meine orig. LS rausgeschmissen und FOCAL 165-k2p (vorne) und FOCAL 130-kp (hinten) verbaut.......ist ein SC also das "vorne / hinten" nicht so wörtlich nehmen !

Ausbauanleitung:http://www.mb-treff.de/anleitungen/cl203/lautsprechereinbau/index.php

Als AMP habe ich eine AUDISON SRx4 im Fussraum. Zuvor mal OHNE AMP probiert aber der Sound ist dann alles andere als wünschenswert, also MIT 😉 Signal kommt vom APS 50 über HIGH-LEVEL in die AUDISON, denn die hat von hausaus HIGH-Inputs drin und sogar sehr gute (kaum unterschiede zu CINCH-RCA) und man braucht keinen extra Converter !!!.....also perfekt für´n w203 bei beibehaltung der orig. Headunit !!
Zudem passt die zierliche 4 Kanal-Endstufe mit ihren 4x80watt bzw. 2x170watt in den Beifahrerfussraum + die Focal KP-serie typischen sehr grossen Aluguss-Frequenzweichen.......alles rein Deckel drauf und man sieht nix mehr vom umbau 😉
PS: Die Audison eignet sich sehr gut für versteckte Einbauten in engen Räumen denn sie ist selbstkühlend mit elektronisch gesteuertem Lüfter !!!

Alles ohne Sub und der Sound ist mit dem original verbauten "Lautsprechern 🙄" nicht zu vergleichen.

Macht jede Menge Arbeit aber die Komponenten FOCAL und AUDISON passen einfach von sound bis masse und machen spass..........einfach mal zu nächste Hifispezialist fahren und Focal hören bzw. Infos einholen..........man bekommt für sein Geld nichts besseres !!

Ach ja, selbst die günstigen Focal der "ACCESS"-Serie also die A-1 sind schon sehr gut aber für mehr Genuss würde ich die "Polyglass" Serie und aufwärts empfehlen (mehr Druck und kontrollierter aber auch teurer)

Also wenn, würde ICH immer wieder zu Focal greifen !!!

mfg cl200kompressor

Zitat:

Original geschrieben von cl200kompressor


Hallo !

Habe auch meine orig. LS rausgeschmissen und FOCAL 165-k2p (vorne) und FOCAL 130-kp (hinten) verbaut.......ist ein SC also das "vorne / hinten" nicht so wörtlich nehmen !

Ausbauanleitung:http://www.mb-treff.de/anleitungen/cl203/lautsprechereinbau/index.php

Als AMP habe ich eine AUDISON SRx4 im Fussraum. Zuvor mal OHNE AMP probiert aber der Sound ist dann alles andere als wünschenswert, also MIT 😉 Signal kommt vom APS 50 über HIGH-LEVEL in die AUDISON, denn die hat von hausaus HIGH-Inputs drin und sogar sehr gute (kaum unterschiede zu CINCH-RCA) und man braucht keinen extra Converter !!!.....also perfekt für´n w203 bei beibehaltung der orig. Headunit !!
Zudem passt die zierliche 4 Kanal-Endstufe mit ihren 4x80watt bzw. 2x170watt in den Beifahrerfussraum + die Focal KP-serie typischen sehr grossen Aluguss-Frequenzweichen.......alles rein Deckel drauf und man sieht nix mehr vom umbau 😉
PS: Die Audison eignet sich sehr gut für versteckte Einbauten in engen Räumen denn sie ist selbstkühlend mit elektronisch gesteuertem Lüfter !!!

Alles ohne Sub und der Sound ist mit dem original verbauten "Lautsprechern 🙄" nicht zu vergleichen.

Macht jede Menge Arbeit aber die Komponenten FOCAL und AUDISON passen einfach von sound bis masse und machen spass..........einfach mal zu nächste Hifispezialist fahren und Focal hören bzw. Infos einholen..........man bekommt für sein Geld nichts besseres !!

Ach ja, selbst die günstigen Focal der "ACCESS"-Serie also die A-1 sind schon sehr gut aber für mehr Genuss würde ich die "Polyglass" Serie und aufwärts empfehlen (mehr Druck und kontrollierter aber auch teurer)

Also wenn, würde ICH immer wieder zu Focal greifen !!!

mfg cl200kompressor

Hi,

ich weiß du wirst mir definitiv zu einem System mit AMP empfehlen doch ehrlich gesagt will ich nicht wirklich großartig Geld ausgeben und schlechte Erfahrung mit der sensiblen Elektrik habe ich auch schon gemacht. (Gilt für mich nicht für euch Experten 😉 ) Ich ich werde wahrscheinlich einfach die Font LS gegen Focals aus der Access Reihe tauschen. #
Außer du als Kenner sagst mir das es wirklich kaum was bringt, dann lass ichs lieber. Auch wenn 25 Watt eher nen Witz sind heutzutage sollte es doch deutlich besser werden odeR?

Ganz ohne AMP ist der Unterschied zwischen original und Focal sehr klein.......eher klingt das ganze mit den originale LS besser denn die sind auf dein Fahrzeug und die Headunit abgestimmt !!!!

Ohne Amp=verschwindend geringer erfolg MIT DEM ORIG. MB RADIO

Überlegs Dir, erst kommt die Arbeit 🙁 aaaaaaaber dann das Vergnügen 😁😁😁😁

mfg cl200kompressor

hmm wie und wo habta die AMP den platziert und wie umständlich ist das ganze.

Das größte Poblem bei den orginal Radios ist das da kein Cinchausgang vorhanden ist.
Man kann nun die Lautsprecherausgänge an einen Wandler anschließen oder man hat eben
eine Endstufe mit High-Level Input.
Ich habe bei meinem ein Bose Soundsystem drinnen. Im Kofferraum rechts hinter der Verkleidung meines Sportcoupe's, sitzt ein Subwoofer der den Bassbereich ganz gut abdeckt. Und die Türlautsprecher sind dann für den Klang. Habe schon ein paar Autoanlagen selber gebaut und muß sagen das ich von diesem System sehr überrascht war wie gut es ist. Ich würde mal gucken, eigentlich müßte ja bei jedem Auto so eine Halterung für einen Subwoofer vorhanden sein. Da kann man vielleicht ja was nachrüsten.
Mein nächstes Projekt ist der Einbau einer LS-Ablage, wobei ich auch über den High-Ausgang meines Navi's gehen muß. Wandler habe ich bereits.

Gruß Schneibel

Zitat:

Original geschrieben von AAStylus


hmm wie und wo habta die AMP den platziert und wie umständlich ist das ganze.

Amp in den Fussraum Beifahrerseite unter den Teppich (Teppich weg und die Stahlblechplatte abschrauben "sind 3St. 10er Sechskant).

Die Endstufe sollte die Masse 320x180x50 mm nicht überschreiten denn sonst gibts Ärger beim einbau und zurückbauen der Stahlplatte und Teppich !!! Die angageben Masse sind schon hart an der Grenze, Ich muss es wissen den meine Audison hat sie und es wurde sehr knapp .

Strom wird auf der Beifahrerseite abgegriffen: Motorhaube auf, auf linker Seite zwischen Batterie Radhausblech gucken (wasserablauf wegknicken) dann sieht man einen Gummiblock aus dem schon dicke lilafarbene Schläuche kommen. Der Block hat mehrere "kleine Stopfen" in rund und einer davon (vorsicht es sind nicht alle durchführend) muss rausgezogen werden und Kabel in den Beifahrerfussraum.

Ansonsten mit etwas Geschick gut zu machen.

PS: Das Steuersignal für die Endstufe wird (beim MOPF) am ISO der Headunit an Pin 13 abgegriffen......http://www.mercedes-community.de/modules.php?...

Deine Antwort