Klage wegen Blockiergebühr
Man fasst es nicht, wegen was und welcher Beträge die Leute klagen:
Klick?.
Ich hoffe, der Kläger darf alle Kosten des Verfahrens aus eigener Tasche zahlen.
20 Antworten
Nicht nur einen Hauch, Mangelwirtschaft kann solch eine aus Notwendigkeiten entstehende Ladegewohnheit mit Gewalt nur dahingehend verhindern, dass die Leute weiterhin lieber Verbrenner kaufen.
Im besten Falle kann dann als Ersatz teure HPC-Energie abgegriffen werden, Was aber nicht in den Alltag gehört.
Ich habe GROSSES Verständnis für Blockiergebühren. Ich bin auf freie Ladesäulen angewiesen. Warum soll da jemand stehen bleiben dürfen, der nicht mehr lädt und die Ladestation als kostenlosen Parkplatz missbraucht. Ideal wäre es, wenn die Blockiergebühr nicht nach einer fixen Zeit anfällt sondern x Minuten nachdem der Ladevorgang abgeschlossen ist. Ausnahmen meinetwegen bei AC in der Nacht.
Ein gewisses Mindestmaß an Säulen gehört platziert. Wenn das aus Gewinnmaximierungsgründen ausbleibt gehört genau das bestraft!
Laden im Alltag muss funktionieren ohne nachdenken ohne Gängelung 😎
Hier die ursprüngliche Pressemeldung des Gerichts inklusive Aktenzeichen (vielleicht findet man dazu ja mal eine öffentliche Urteilsbegründung).
https://...ht-karlsruhe.justiz-bw.de/.../?LISTPAGE=1162367
Die Blockiergebühr ab 240 Minuten greift meines Wissens nach unabhängig von AC oder DC.
Allgemein unterscheidet EnBW nicht mehr zwischen AC und DC, auch nicht bei den Preisen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Xentres schrieb am 26. Januar 2024 um 16:39:55 Uhr:
Die Blockiergebühr ab 240 Minuten greift meines Wissens nach unabhängig von AC oder DC.Allgemein unterscheidet EnBW nicht mehr zwischen AC und DC, auch nicht bei den Preisen.
Das ist klar. Mich würde aber dennoch interessieren, ob der Kläger einen HPC oder eine AC-Säule blockiert hat. Bei letzterem könnte ich ja einen Hauch von Verständnis für seinen Ärger (nicht für die Klage) aufbringen.
Zitat:
Die Blockiergebühren in Höhe von insgesamt 19,80 EUR
Zitat:
Das Amtsgericht Karlsruhe hat die Klage eines E-Autofahrers gegen die EnBW auf Rückzahlung von Blockiergebühren abgewiesen.
Wegen 19,80 EUR ... da kam ein deutlich teurer Bumerang mit den Gerichtskosten zurück