Klackerndes Geräusch aus dem Motor
Hallo ich fahre eine cb650f(a) baujahr 2015. Folgendes Problem:
Nach einem kleinen Unfall bei dem ich in mit dem Motorrad in den Graben gehüpft bin klackert der Motor wenn er Kalt ist und je stärker ich am Gas drehe. Das Gas-klackern wird mit zunehmender Öl temperatur leiser.
Subjektiv bin ich auch der Meinung das das Klackern bei vollem Tank leiser ist als bei leerem und der Motor läuft gefühlt unruhiger im Leerlauf als zuvor oder andere Motoren gleicher Bauart (bekannte fährt cbr650r).
Ansonsten fährt sich das Motorrad wie zuvor. Den Schaden vom unfall habe ich selbst repariert da hauptsächlich nur Verkleidungsteile beschädigt waren. Keine vollkasko Versicherung.
Schrauber bekannter meinte zu dem Geräusch nur das es sich normal anhören würde und ich mir keinen Kopf drum machen brauche. Hab ich dann auch gemacht und siehe da, 8000 km später ist das Klackern unverändert, weder lauter noch leiser noch fühlt sich die Maschiene anders an.
Jetzt ist bald die 32.000 km Inspektion fällig und irgendwie macht das klackern mir doch bauchweh daher wollte ich mir hier im Forum mal ein paar Tipps oder Ideen einholen was es denn sein könnte.
Steuerkettenspanner ist bisher meine beste Idee, meineswissens läuft der aber ohne Öldruck.
Vielen Dank an jeden der weiterhelfen möchte, das ich doll bin ist mir bewusst.
1 Antworten
8000 km obendrauf ohne größere Folgen - schon einmal gut: Geräusch muss also gar nicht mit dem Graben zu tun haben...
Steuerkettenspanner - gute Idee; in jedem Fall prüfen (lassen); ggf. ersetzen...; auch Steuerkettenlänge nachsehen (lassen).
Ist bei 32 kkm nicht sowieso das Ventilspiel dran? - das wäre mein 2ter Verdächtiger; messen/dokumentieren & einstellen (lassen). Motivation: kalt = Geräusch, dann nicht mehr wenn warm... ("Ausdehnung").
Tank voll/leer - hört sich nach etwas an, dass mit "Resonanz" zu tun hat. Irgendwas ist, und das hört man deutlicher mit leerem Tank = Resonanzkörper größer... (--> Auspuff/Haarrisse, Verschraubungen, Plastik-Anbauteile mit (fehlendem) Moosgummi etc.)... (?); würde aber von "Folgeerscheinung", nicht Ursache ausgehen: Mechanisch unruhig = Geräusch + Tankresonanz; mechanisch ruhiger (z.B. warmes Öl, Ausdehnung der Bauteile) = auch weniger Resonanz.
Noch Selber-checken:
1. mit Schraubenzieher/Stethoskop "horchen" - Auflegen + versuchen, Geräusch besser zu lokalisieren.
2. Geräusch aufnehmen, auf Wiederholbarkeit achten; wie ist es jetzt, wie ist es wenn warm bzw. repariert, zwecks vorher-nacher Vergleich.
Zwei noch, aber "eher nicht"(?) - Kolbenspiel, Motoröl (alles richtig, Tausch/andere Viskosität kann helfen...).