Klackernde Motorgeräusche und Leistungsverlust bei Roller

Einen schönen Mittag euch allen aus der Community,

ich habe das Problem das mein, Keeway F-Act evo 50 DD 4T aus 2017,
Sehr laute klappernde Motorgeräusche macht und ebenfalls leistungsverlust aufweist.
Ich habe vor einiger Zeit mal die Drossel entfernt, seitdem ist der Roller nicht viel bewegt worden, da er hauptsächlich auf Privatgelände bewegt wird um kürzere Strecken zurück zu legen.
Der Roller ist so ganz normal um die 45 gefahren, die Leistung hat über die Zeit jetzt ziemlich abgenommen und liegt nur noch etwa bei der Hälfte.

Hängt dies mit der entfernten Drossel zusammen ? Muss der Einspritzer und die CDI gewechselt werden damit eine normale Motorleistung gegeben ist und der Zündzeitpunkt stimmt ?

Bei Standgas ist kein klappern o.ä. Festzustellen erst wenn man etwas Gas gibt und etwa ab 30-50% des Gaszuges.

Habe leider keine so große Ahnung von Motoren und somit nur gefährliches Halbwissen.

Ich habe eine Aufioaufnahme des klappern hochgeladen

Ich freue mich auf eure Antworten

LG
Jason

28 Antworten

@Multitina exakt die Papiere waren auch nur zur Erklärung das meines Wissens nach ein 4 Takt Motor verbaut ist

Moin
Vom Vergaser die Takte abzuleiten ist etwas abenteuerlich. Es gibt sehr wohl 4-Takter mit Rundschiebervetgaser. Aber das nur am Rande
Die Vorgeschichte ist auch nicht bekannt. Da kann alles mögliche gebastelt worden sein. Bilder vom Motor/Zylinder ( warum fragt eigentlich von den Spekulierern keiner danach) würden Aufschluss geben .
Sollte ein 2-takter verbaut sein und we ein 4-Takter betankt wird das eine kostenintensive Reparatur die sich für den TE aufgrund des Einsatzzweckes eher nicht lohnt.
Augen auf beim Rollerkauf.

Ich weiß dass es auch 4 Takter mit Rundschiebervergaser gibt (hat meine Husqvarna auch), allerdings hat die nicht 50cc sondern mehr als das 10 fache. Ist bei 50ccm eher unüblich.
Trotzdem kann man es auch am Motorkennbuchstabe erkennen...

Wäre schlecht wenn kein Gemisch getankt worden wäre, allerdings wäre dann der Motor schon längst verreckt. Zumal er sowieso eine Ölpumpe besitzt und man somit kein Gemisch tanken muss
Kann natürlich sein dass diese kaputt ist

@Tm0909
am Motor Geräusch, am Auspuff, am Öleinfüllstutzen, am Zylinder, am Öltank, nur um paar offensichtliche Merkmale zu nennen.
@Magdeburger1
nenne mir ein 50er 4T der mit einem Rundschiebervergaser verkauft wurde?

Zumal wenn ich schreibe das er den Roller entdrosselt hat müsste ich den Unterschied sehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kranenburger schrieb am 23. Oktober 2024 um 09:46:36 Uhr:


@Tm0909
am Motor Geräusch, am Auspuff, am Öleinfüllstutzen, am Zylinder, am Öltank, nur um paar offensichtliche Merkmale zu nennen.

Danke, ich bin kein Laie, ich weiß wie man 4 Takter vom 2 Takter unterscheidet. Deswegen habe ich es auch am Vergaser direkt erkannt.
Allerdings war nichts von deinen genannten Merkmalen auf dem Bild zu erkennen, schon gar nicht das Motor Geräusch

@kranenburger okay also kann ich sehr stark davon ausgehen das es ein 2 Takt Motor ist.
Dann würde ebenfalls über die gesamte Zeit falsches Öl eingefüllt, der Motor hat jetzt knapp über 3.000km gelaufen wird aber halt nicht so oft bewegt

Und wo hast du dieses Öl eingefüllt?

@kranenburger es gibt beim Fußraum eine separate Öffnung wo man das Öl in einen Tank einfüllt

Zitat:

@kranenburger schrieb am 23. Oktober 2024 um 09:46:36 Uhr:


...
nenne mir ein 50er 4T der mit einem Rundschiebervergaser verkauft wurde?

Hi Bernd,

das kann ich gerne für den von dir angesprochenen @Magdeburger1 übernehmen. 😉

Die Kymco K-Pipe 50 ist ein Schaltmoped mit 4T-Motor und Rundschiebervergaser (s. Anhang).

Gruß Wolfi

PS: Einen 4T Automatikroller mit 50 ccm und besagtem Rundschiebervegaser kann ich dir nicht benennen. 🙂

Kymco K-Pipe 50

Siehst du und das ist nur beim 2T.
Und wurde dort 4T Öl eingefüllt müsste der Roller qualmen wie Sau.

Zitat:

@Tm0909 schrieb am 23. Oktober 2024 um 09:55:43 Uhr:


..., schon gar nicht das Motor Geräusch

@Tm0909

Das Soundfile als Dateianhang im Startpost sollte wohl ausreichend sein. 😉

Gruß Wolfi

Hi Wolfi, das sowas von dir kommt musste ich schon mit rechnen.
Aber gut das du es schon eingegrenzt hast.
Hab auch schon selber mal mit den Schulkindern ein Spaßroller gemacht, ohne Verkleidung und mit Schiebervergaser beim 4T.
Machbar ist vieles, ist aber nicht üblich.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 23. Oktober 2024 um 09:46:36 Uhr:



@Magdeburger1
nenne mir ein 50er 4T der mit einem Rundschiebervergaser verkauft wurde?

Kingway, Romet..

Es gibt einige 4-takter 50ccm mit Rundschieber.
Der gesamte Post erwähnt auch eventuelle Basteleien vom Vorbesitzer. Der Vergaser sagt rein garnichts über den Motor aus ist die Kernaussage. Wie du selber weißt kann man da alles mögliche dranbauen und es funktioniert.
Das Thema ist aber durch den der separate Öltank schließt den 4-Takter aus.

Es sei denn der Super 4 Taktmotor hat eine Trockensumpfschmierung, Ironie off :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen