Klackern?

Opel Combo B

Hallo,

wenn ich morgens wenn es etwas kälter ist (ca 5°) losfahre klackert mein Motor ganz seltsam, war beim Opelhändler er hat gemeint ich soll mal 10W40 anstatt 15W40 reinfüllen, also hab ich öl abgelassen, ölfilter gewechselt und 10W40 reingefüllt, es geht aber nicht weg, vermute mal die ventile, hab auch schon in der Bibel nachgeschaut (jetzt helf ich mir selbst cosa b) finde dort aber nichts.
Hoffe mir kann einer helfen normal ist das nicht und es wird immer schlimmer!

Fahre Opel Corsa B, Baujahr 94, 8V 1,4 Liter, 60 PS

Danke schon mal im vorraus

27 Antworten

also wenns richtig laut ist dann wohl eher lagerschaden bzw kurz davor wird aber dann sehr schnell lauter und dann machts wumm... meiner klakkert schon seit über 20tkm leise und gleichmäßig trotz neuer hydros :/

Hallo,
Öl bin ich im Moment täglich am kontrollieren, ist genug drin und nicht zuviel, dass stimmt. War grad bei einem Automechaniker bei mir im Dorf, der meint, vom Geräuch her wär es nicht die Pleulstange, er tippt auch auf die Hydrostößel, hat aber gesagt, ich soll mal einen anderen Ölfilter, einen originalen von Opel verwenden, kein Zubehör, er hatte das klappern so schon mal weggekriegt, kauf mir dann so einen mal und dann mal sehen,...

ÖL

HI!
das ist blödsinn der filter hat nix mit dem klackern zu tun..wenn du den motor laufen läst und den kopf über den ventildeckel hälst und da das klackern weg kommt sind es die hydros..bei OHC motor sind lagerschäden so gut wie nicht vorhanden,ich kenn keinen einzigen und schon gar nicht beim serienmotor..

Re: ÖL

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


das ist blödsinn der filter hat nix mit dem klackern zu tun..

Stimmt so nicht ganz... ein schlechter Ölfilter, der zu wenig Öl durchlässt, könnte durch den entstandenen Ölmangel auch die Hydros zum Klappern bringen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Steff190884


Nicht aufgepasst an ner Kreuzung und ein ander mal grade frisch TÜV ein dickes fettes Reh weggebretzelt!

in seiner karre

"DVD-Player, SuperNintendo, 7" TFT Bildschirm"

was haste gemacht als du auf das reh draufgeplatzt bist *gg*?

Sorry, war nur Spass, aber das habe ich spontan gedacht 😁

edit: wenn ich jetz keinen orginalen Ölfilter drinhabe, ist er dann schlecht? (Meiner ist vom ATS)

Ölfilter

hi!
also die ölfilter die auf dem markt sind lassen alle genug öl durch..hab da noch keinen gesehen...und die hydros brauchen eh nicht soviel öl.es kommt nur drauf an was für öl sie bekommen..aber wenn sie einmal klackern sind die auf vorallem nach 140tkm und das sind denk ich die ersten hydros in dem motor..

Er hat gemeint es kann nicht genug druck aufgebaut werden, ich hab gesagt dann dürfte die lampe aber auch nicht angehen, da hat er gesagt die geht schon bei 0,6 bar aus, wenn ich den Ölfilter tausch den alten kann ich ja aufheben, wenn es nicht der filter ist kann ich den alten ja beim nächsten ölwechsel wieder verwenden.

Also, das mit der Kreuzung war en andere Unfall wie mit dem Reh, hatte aber bei beiden kein Nintendo, DVD und TFT drin, kam erst später, bei der Kreuzung musste nen Audi dran glauben,...

ach scheiße, schrott geschrieben, ich meinte dann müsste die Lampe angehen

ölfilter

hi!
man benutzt nie einen gebrauchten ölfilter wieder.ein filter kostet bei uns 2.50euro(markenfilter).das geld kann man ruhig reinstecken.aber wenn die hydros klackern hilft dir das alles nix..da müssen schon neue hydros rein..

Re: Ölfilter

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


[...]es kommt nur drauf an was für öl sie bekommen..[...]

meinste wenn ich Mineralöl nehme, dass sie dann eher klappern als mit synthetischen?

Nee das geht darum, wie dünn das Öl ist. 5W-40 z.B. im 1.4 8V ist einfach zu dünn, da klackern die Hydros eher als mit 15W-40.
Jetzt wird es sicher wieder einige geben, die davon predigen wie gut der Motor doch mit dem 5W-40 läuft, aber physikalisch betrachtet ist das dünne Öl überflüssig.

also ich hab normales 10W40 mineralöl drin, weil es weniger kostet. meine hydros hör ich auch nicht immer. manchmal wenn ich ihn anmache oder wenn ich ihn mal (warm) nen guten berg bei vollgas im 3. gang bis 110km/h hochdrehe. wenn ich dann nach 5 minuten am ziel angekommen bin, klackert es bevor ich den motor ausmache. richtig eklig, aber kann man wohl nix machen!

Das mit dem Ölfilter ist garnicht so unrealistisch. Zumindest war es mal so. Als VW Mitte der 80er Hydrostößel eingeführt hatte machten Diese häufig Geräusche, wenn man falsche bzw. ältere Ölfilter eingesetzt hatte. Bei Motorstillstand liefen die Ölkanäle leer, so daß die Hydros nach Motorstart erstmal nur Luft bekommen haben. Bis zur Selbstentlüftung ist dann immer eine gewisse Zeit vergangen und dabei klapperten sie laut. Die richtigen Filter ließen bei Motorstillstand die Ölsäule in den Ölkanälen stehen. Da heute fast alle Motoren Hydrostößel haben dürfte es dieses Problem aber nicht mehr geben.
Auch unser Corsa macht die ominösen Klackergeräusche, vornehmlich in Stand bei warmem Motor. Nach dem Kaltstart ist komischerweise nichts zu hören. Der Opel Mechaniker sagte, daß dieses Geräusch nur ein Schönheitsfehler sei, häufig vorkomme und die Stößel nicht gewechselt werden müßten, obwohl sie die Ursache dafür seien.
Da der Motor von Anfang an 5W-40er Öl erhalten hat, will ich beim nächsten Ölwechsel mal ein 10W Öl ausprobieren.
Normalerweise halte ich nichts von zusätzlichen Additiven, aber hat jemand schon mal das von Liqui Moly ausprobiert, was angeblich für leisere Hydros sorgen soll?

Deine Antwort
Ähnliche Themen