Klackern, schlagen in der hinteren Achse
Hallo
mein Bruder hat ein Problem mit seinem Omni. Und zwar hat er seid einiger ein Klackern/Schlagen in der Hinterradachse. Dieses ist auch nicht reproduzierbar. Es trifft auch wenn er in Kurven fährt, ob nun links oder rechts Kurve ist dabei egal. Desweiteren sind die Handbremsseile gerissen. Das Klackern/Schlagen ist nur wenn der Motor runter tourt (mit Gang eingelegt), sofern wie er die Kupplung tritt ist das Geräusch nicht mehr da. Auch wenn er beschleunigt ist dieses nicht zu hören. Und in den Kurvenfahrten wird das Geräusch lauter.
Woran könnte dieses liegen?
MfG
Hier die Fahrzeugdaten:
Opel Omega B Facelift BJ 2000 Caravan Diesel Schaltgetriebe
15 Antworten
Hallo Kurt
Kardanwellenmittellager. Die Handbremsseile sind schom beim Vorbesitzer gerissen.
Kann man mit Omni weiter fahren ohne das Schäden entstehen oder sollte man das gleich machen? Vorraus gestetzt man weiss was die Geräusche verursacht.
Na ja, damit so weiterfahren würde ich nicht.
Aber es gibt schon Leute die da wesentlich leidenschaftsloser sind und so sogar in den Urlaub starten.
Macht es so schnell wie möglich, es muß doch nicht noch ein größerer Schaden entstehen, oder?
Instandsetzung Kardanwelle, Mittellager
Hi
er muss am nächsten Wochenende knapp 1000 km fahren. Könnte man eventuell die Kardanwelle von einen Omni Bj 97 verbauen?
Ähnliche Themen
Es wird vermutlich nicht die Kardanwelle sein sondern das Mittellager.
Was nützt dir ne Kardanwelle deren Zustand du nicht einschätzen kannst.
Wechselt das Mittellager und schon wird Ruhe sein.
Die Kardanwellen unterscheiden sich durch die Flansche, Dicke und die Länge, nicht über die Baujahre.
Große Motoren dick und großer Flansch.
Kleine Motoren dünn und kleiner Flansch.
Beim Schalter ist sie lang und beim Automatik kurz.
Hallo
Die andere Kardanwelle ist hundert prozentig in Ordnung da ich den bis vor kurzen, ca eine Woche, noch gefahren bin. Muss man bei den Einbau der Kardanwelle irgendwas beim Einbau beachten? Bzw. weisst ob das Lager vom Omni 2.0 16V Caravan Schalter das selbe ist wie bei Omni 2.2 Dti Caravan Schalter. Sind da die Karadanwellen auch die gleichen?
Ich hoffe du kannst es beantworten. Erstmal schönen Dank!!!
MfG
Hallöle,
wenn ichs richtig in Erinnerung habe, hat der 2,0 ne kleine Kardanwelle, und der rest ne große.....
Gruß Lars
Jepp, nur die X20SE und X20XEV haben die dünne Kardanwelle.
Der Rest hat die große dicke.
Aber im Kopf behalten, bei beiden gilt: Schalter/lang, AT/kurz.
Das Lager bekommt man nicht wirklich heile runter.
Ein neues kostet 30-40€.
Hallo
so nachdem wir heute das Mittellager getauscht haben. Stellten wir fest das es das nicht war. Wir ein originales Ersatzteil von einen FOH auftreiben können. Und das am Sonntag, ging halt nur weil mein Bruders bester Kumpel den gut kennt. Aber das Problem ist immernoch da.
Das komische daran ist halt das es in Kurvenfahrten auftritt und wenn er runtertourt, sofern wie man due Kupplung tritt ist es weg.
Eventuell Antriebswellen oder soger Differential?
MfG
Sind es ganz sicher die hinteren Radlager nicht?
Die sind nämlich häufig im Eimer.
Antriebswellen wäre eher absolut selten.
Diff kann schon sein.
Ist es denn ölfeucht?
Stimmt der Ölstand?
Sonst mal zum Öl ablassen den Deckel abnehmen und den Spänesammler anschauen.
Auch ein Blick zum Getriebeöl ansich kann nicht schaden.
Auf der Bühne mal im Gang laufen lassen und mal rechts und mal links das Handbremsseil ziehen, um eine Belastung zu simulieren.
Hallöle,
würde auch nochmal die Radlager und das Diff prüfen. Wie sieht der Reifen aus? Ich hatte bei mir links hinten verstärkten Abrieb innen. Mein Radlager hatte da nicht unerhebliches Spiel....
Gruß Lars
Ist in letzter Zeit irgendwann einmal Öl gewechselt worden?
Bei nicht richtig festgezogenen Schrauben - rechts und links oben am Deckel - klackert es auch undefinierbar und nicht wirklich reproduzierbar.
Anzugsdrehmoment Hinterachsgetriebe hinten an Hinterachskörper: 90 Nm + 30° + 15°
😕 Ist mir beim Ölwechsel passiert 😕
LG robert
Radlager sind es definitiv nicht. Da man, wenn den Omni aufbock und dreht sich da in keine der Richtungen spiel feststellen lässt. Den Rest machen wir die nächsten Tage. Und wenn ein SB Lager wirklich binter sich hat merkt man ein deutliches rumpeln, auch den Bauteilen wo es verbaut ist. Also kann ich das Radlager ausschließen das läuft sauber und da es kein Spiel hat denke ich mal das es sich unter Last nicht anders verhalten wird.
Achso das Geräusch hört sich so an als wenn einer mit dem Hammer auf die hintere Achse haut. Aber mit schon schwung dahinter.