Klackern nach Prins LPG Einbau

Hallöle Gemeinde

Ich habe mir eine Prins VSI Anlage einbauen lassen , soweit so gut , läuft auch soweit gut , kein Ruckeln oder sonnst etwas im Fahrbetrieb.

Vorgestern am Freitag habe ich ihn Abgeholt.

Aber nach dem Kaltstart morgens kommt nach etwa 10 bis 20 sec. ein starkes klackern , ähnlich wie ein stößel ohne Oel , und es dauert etwa 20 bis 30 sec lang , dann wird es sehr leise das man es kaum noch hört.

Vom Gefühl her könnte es eine Art Stößelpumpe handeln die zuerst trocken läuft.

Es war vor dem Einbau noch nicht !
Kennt jemand diese Phänomen ?
Ich habe mal ein Video mit Ton davon gemacht :
http://www.youtube.com/watch?v=GlXS3S6T0X4&feature=youtu.be

mfg
Sidefinder

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sidefinder


Also Oel ist genügend drinnen !

Es ist im Gas sowohl im Benzinbetrieb . Es wird zwar leiser nach etwa 50 sec. Kaltlauf, ist aber immer noch da , wenn man im Warmbetrieb leicht mit dem Gaspedal Spielt wird es wieder sehr laut.

Es sind einige Bohrspäne zu sehen, die meissten aus Plastik , und einige wenige sehr kleine aus Metall im Bereich der Benzineinspritzdüsen. Kops war wohl nicht ab.

Ich bin mir ziemlich sicher das es nicht die Rails sind , die hört man zwar aber viel leiser.

Ich war ebend mal hier in einer freien Werkstatt ( Früher Audi/VW ) die sind der meinung das es aus dem Bereich des rechten Ansaugbereiches kommt.

Ich habe dem Umrüster mal eine mail geschrieben , mit dem link zum Video , da können die sich bei der 1000er
Inspektion mal gedanken machen.

mfg
Sidefinder

Na, dies sieht dann doch danach aus, als wenn die Ansaugbrücke zum Installieren der Einströmer nicht ab war, wenn Du Späne siehst (irrtümlich hatte ich Kopf geschrieben).

Bohrer oder ein Teil davon könnte abgebrochen sein und hat sich im Kopf festgehämmert.....

Würde mal von einem neutralen Schrauber in die Kerzenlöcher schauen lassen.

Auf einem der Kolben müssten dann Spuren zu sehen sein.

Wäre der einfachste Weg um dies auszuschließen und wieder die Hydros ins Spiel zu bringen.😉

Die Brücke gehört einfach ab.

http://agv.bplaced.net/.../ansaugkrummerbearbeitung
24 weitere Antworten
24 Antworten

Danke für die Vielen Tipps und Anregungen.

Ich muss natürlich sagen , das ich nicht weiss ob dieses Geräusch schon vor dem Umbau gewesen ist , denn wenn die Haube geschlossen ist hört man im Innenraum nichts davon , dadurch ist nicht auszuschließen das es schon länger ist , was natürlich dann nichts mit der Gasanlage zu tun hätte.

mfg
Sidefinder

Kerzen raus, Endoskop rein, gucken ob Fremdpartikel drin liegen.
Dass die Brücke nicht abgebaut wurde macht mir auch Sorgen...
Kannst DU mal ein Foto deiner Brücke machen?

Nur mal so am Rande,
ich würde so mit dem Wagen garnicht mehr fahren, ausser zur Werkstatt.
Wenn diese Geräusche schon vor der Umrüstung waren, hätte dir der Umrüster meiner Meinung nach bescheidsagen müssen, bzw. erstmal von einer Umrüstung abraten!!!

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Die Brücke gehört einfach ab.

Sehe ich auch so. Alles andere ist Pfusch und bist zur nächsten 1000er Inspektion würde ich keineswegs warten (Motorschadengefahr).

Ähnliche Themen

neeee du das sind niemal die rails!!! bin ein auto narr und kenne mich bestens mit sowas aus. die hydros sind es auch nicht, denn wenn die undicht wären würde nach ca aller aller spätestens 30 sec das klackern aufhören weil dann wieder genug öl in den hydros wäre. vor allem würden sie von anfang an gleich laut klackern und nicht so wie in deinem fall. allein die frequenz sagt mir das das was anderes ist. schnell in die werkstatt, denn du musst ihm gelegenheit zur ausbesserung des mangels geben außer es ist aus erheblichen gründen das vertrauen zerstört.

mfg

Da Du nicht genau weisst ob das Geräusch vorher da war, käme eine undichte Krümmerdichtung (Kopf/Krümmer) in Betracht. Bei beginnender Erwärmung schließt sich der kleine Spalt wieder etwas. Kann man einfach testen: kalten Motor an und schnüffeln ob's nach Abgas riecht.
Passiert in den besten (Motoren)Familien das mal ein Stehbolzen wegreisst. Die Geräuschkullisse würde jedenfalls dazu passen. Es sei denn, das Geräusch klingt orginal metallischer (wird man dann bei Aufnahme mit einem Handy nicht mehr hören).

Gruß

Alsoooooo

Der Wagen war gestern in einer Werkstatt ( ehemals VW/Audi ) die sind der meinung es käme von einem Hydrostößel , das käme bei dem Motor recht oft vor , vor allem wenn er kurz vor dem nächsten Oelwechsel
steht.
Das wird nächste Woche gemacht , dann mal sehen ob sich wirklich etwas bessert !

mfg
Sidefinder

Was fährst Du denn für Öl 😕

Edit: Alter Schwede...ich sehe das Video ja jetzt erst. Also ich hatte auch leichtes Hydro-Klappern, bei dünnem Öl passiert das mal was häufiger. Aber das bei Dir finde ich schon laut.
Nach einem Wechsel auf wieder 10W40 war es leiser.. aber so laut wie bei Dir war es vorher nicht.
Das sind definitiv nicht die Keihins. Zumal LPG, wenn der Wagen kalt ist, auch erst nach ein paar Sekunden/Metern anspringt.

Naja, mache mal nen Ölwechsel, wird ja nicht schaden 😉
Was hast Du denn für den Gaseinbau bezahlt?
Und warum Flashlube und kein elektronisches?
Wieiel Kilometer hast Du schon runter?

Hallöle

Ich fahre das 5 W 30 Longlife3
Der Wagen hat jetzt rund 96000 runter , davon ca. 600 auf Gas.

Flashlube kam auf meinen Wunsch rein , eigentlich ist es bei dem Motor garnicht nötig , aber da ich von einigen Verbrannten Ventilen im vorfeld gelesen habe wollte ich das Vorsichtshalber haben. Ein wenig für mein eigenes Gewissen.

Gekostet hat die Anlage , mit Flashlube , 82 liter Tank , Minitankstutzen und LPG Zündkerzen rund 2250 €

mfg
Sidefinder

Wenns sich mal so anhört dann geht das durch nen Ölwechsel nimmer weg.
Da is vermutlich ein Stössel hinüber. Hat dir die Werkstatt ja schon bestätigt dass dies wohl öfter vorkäme.

Grüsse aus Stuttgart

Deine Antwort
Ähnliche Themen