Klackern beim Gasgeben und Wegnehmen
Hallo,
erst einmal ein tolles Forum das ich hier gefunden habe, weiter so.
Ich habe ein kleines Problem was eventuell auch nichts Schlimmes ist, es nervt mich halt bloß.
Es geht um ein W203 Sportcoupe Bj. 6/2000 (Benziner), mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass ich wenn ich im Stau stehe und es geht ein paar Meter weiter beim kurzem Gasgeben ein "Klöder Geräusch" aus dem Motorraum kommt (ca.: 1 Sek) bei Gaswegnahme das gleiche.
Leider habe ich bei der Forumssuche nichts gefunden.
Vielen Dank für die Antworten.
LG Jens
18 Antworten
was war den an der Klimaanlage kaputt?
das die Kosten so hoch waren?
und hattest du auch nur so ein zischen?
ich fidne auch wenn ich die Lüftung auf 6 stelle,das dort weniger gepustet wird als in allen anderen Autos die ich bisher so hatte....ist das bei euch auch so?
ist halt alles interessant jetzt da ich Montag den Termin für den TÜV bei Mercedes habe,denn der Verkäufer möchte was in der Hand haben für alle Probleme die ich schon als Frau festgestellt habe.
ich weis das der TÜV nur Sachen wie das mt dem Ölen von demGetriebe sehen kann und das mit den Bremsbelägen und der Zugstrebenbuchse....
aber in meinem Kaufvertrag hatten wir ja extra rein geschrieben...." bei grober mängel,innerhalb einer Woche bei HU"
und ein Mängel ist für mich das mit der Klimaanlage auch,denn ich habe je ein Auto mit Klimaanlage gekauft...oder sehe ich das falsch?
das sind für mcih viele Mängel....mal gespannt was der TÜV sagt...am Dienstag habe ich eigentlich den Temrin das Auto auf mich umzumelden.....
weis nciht wa sich machen soll....habe mit dem Verkäufer jetzt nur besprochen das wir am MOntag dann telefonieren und dann aber erst ma Dienstag abend treffen...da ich Montag abend (15 bis 23 Uhr arbeiten muss)
was macht man da?
schon ummleden?
oder lieber lassen und paar Tage später machen?
habt ihr nen Tip für mich?
Danke im Voraus
nathalie
Zitat:
Original geschrieben von SeaU
was war den an der Klimaanlage kaputt?
Ein Ventil, die Klimanlage war hierdurch undicht und hat Flüssigkeit verloren.Beim Betrieb hat man ein leichtes rasseln vernommen.Das Ventil wurde ersetzt und die Flüssigkeit wurde wieder aufgefüllt, fertig.
Seitdem ist in dieser Hinsicht auch alles ok, wurde im Rahmen einer Inspektion gemacht und war nicht teuer.
Zitat:
Original geschrieben von SeaU
das die Kosten so hoch waren?
Das war der Nockenwellenversteller.
Beim Anlassen, Lastwechsel hat der Motor deutliche Ventilgeräusche von sich gegeben.Ist noch nicht so schlimm, aber bei meinem Motor waren ab 5000 Upm auch ein sehr lauter Ventiltrieb die Folge, also hab ich es machen lassen, ist immerhin besser als ein Motorschaden.Wenn der Kolben mal vor ein Ventil haut, dann kann man mit 1000€ nicht mehr viel machen.
Zitat:
Original geschrieben von SeaU
was macht man da?
schon ummleden?
oder lieber lassen und paar Tage später machen?
habt ihr nen Tip für mich?
Das Auto muss gründlichst geprüft werden (evtl. auch mit Gutachten vom TÜV) und eben Kostenvoranschläge für die notwendigen Reparaturen.
Da es ein W203 ist, auf Rost prüfen lassen.Und selbst dann kannst du hier noch eine Überraschung erleben, meiner sah vor anderthalb Jahren auch noch anders aus.
Wenn hier was gefunden wird, dann wäre Rücktritt vom Kauf für dich sicherlich das Beste.
Hallo,
so ich war heute beim MB-Service und habe mein Problem geschildert.
Es wurde festgestellt das der Nockenwellenversteller defekt ist und Öl am Kabelbaum läuft, er hat gleich eine Ölsperre angeschlossen um eventuelle weitere Beschädigungen auszuschließen.
Am 02.12 habe ich einen Werkstatttermin dort wird auch das Panoramadach was ziemlich laut beim öffnen ist und die Stabis vorne getauscht, zum Glück geht das auf die Gebrauchtwagen Garantie.
LG. Jens