Klackern aus dem Motorraum - KALTSTART

Mercedes C-Klasse W205

Hallo liebe Community,

bei meinem C63s wurde bereits der Keilriemen im Sommer gewechselt, nun kommen seit geraumer Zeit beim Kaltstart Klackergeräusche aus dem Motorraum. (Siehe Video)

Ich weiß, dass eine Ferndiagnose immer schwierig ist, aber vielleicht könnte mir hier jemand weiterhelfen, da ich Sorge habe, dass es die Steuerkette sein könnte.

Vielen Dank schonmal an alle!

25 Antworten

Bei 87.000km kann ich mir die Steuerkette auch nicht vorstellen.
Gruß Stepedo

Hallo, bei den wenigen Kilometern kann es eigentlich nicht die Steuerkette sein.
Bin mal gespannt was da entgültig herausgefunden wird.

Thema Keilriemen Flachriemen Zahnriemen und Kette.
Für die Nebenaggregate heist der Riemen richtig - Keilrippenriemen -

Für die Motorsteuerung gibt es Steuerräder, Zahnriemen oder Steuerkette.
Bei Mercedes gab es nie einen Zahnriemen. Bis ca. 1951 wurde die Nockenwelle mit einem Steuerrad auf der Kurbelwelle aus Stahl / Eisen und auf der Nockenwelle mit einem genau doppelt so großem Pertinaxrad angetrieben. Bei LKW gab es noch wesentlich länger die Motorsteuerung mit Steuerrädern.

Mit der Einführung der Steuerkette waren die Zahnräder von der Zahnform nicht mehr wie ein Zahnrad sondern eher wie bei einer Fahrradkette.
Bis 1981 wurden nur Duplexketten verbaut aber mit dem Mercedes 190 ( Babybenz ) gab es erstmals einreihige Ketten die nicht selten einen Kettenriss hatten. Mercedes übernahm damals bis zu einem Fahrzeugalter von 12 Jahren als Kulanz die Kosten für Reparatur mit allen Schäden bei Kettenriss.

BMW hatte ab ca. 1986 bis 95 Motoren mit Zahnriemensteuerung bei 4 und 6 Zylindermotoren. Die sind aber schnell wieder davon weg.

Hallo,

gibt es denn einen messbaren Vergleich zw. wirklich kalt.-Heißlauf? Und zw. Neufahrzeug und Gebrauchtfahrzeug (ca. 100 000 km). Ein Auszug aus den aktuellen Steuerzeiten, einmal im Stand, optisch über die Kontrollbohrungen Nockenwellensensor zur Riemenscheibe und einmal während des Betriebes zur Angabe der Steuerzeiten über Diagnose?
Falls die Steuerkette die erforderlichen Zeiten in Zusammenarbeit mit den Nockenwellenverstellern (zu viel spät als Fehlermeldung) nicht mehr sicherstellen kann, wird das Motorsteuergerät aktiv.
Allein auf das menschliche Ohr würde ich mich nicht verlassen.

Gute Fahrt

Zitat:

@ChristianSchulz1 schrieb am 25. Februar 2024 um 16:13:57 Uhr:


Das ist definitiv keine rasseln der Steuerkette.

Ich denke eher es sind Problemen bei den Riemen…

Der Keilrippenriemen wurde ja bereits gewechselt…

Ähnliche Themen

Zitat:

@gpower1_ schrieb am 24. Februar 2024 um 22:25:29 Uhr:


Hallo liebe Community,

bei meinem C63s wurde bereits der Keilriemen im Sommer gewechselt, nun kommen seit geraumer Zeit beim Kaltstart Klackergeräusche aus dem Motorraum. (Siehe Video)

Ich weiß, dass eine Ferndiagnose immer schwierig ist, aber vielleicht könnte mir hier jemand weiterhelfen, da ich Sorge habe, dass es die Steuerkette sein könnte.

Vielen Dank schonmal an alle!

Überlicherweise werden m.E. die Unlenkrollen mit getauscht war dies der Fall?
So ein rasseln im Motorraum hatte ich auch kam von einer Umlenkrolle die auf der Rückseite eine Dünne Metallplatte hat, damit die Umlenkrolle nicht durch den anzug bei der Befestigung blockieren kann. Dieses Element ist an der Umlenkrolle nur angesteckt und durch Verschleiß kann sich diese Metallplatte lösen und rasselt beim Betrieb.

Zitat:

@damian.shan schrieb am 26. Februar 2024 um 16:29:25 Uhr:



Zitat:

@gpower1_ schrieb am 24. Februar 2024 um 22:25:29 Uhr:


Hallo liebe Community,

bei meinem C63s wurde bereits der Keilriemen im Sommer gewechselt, nun kommen seit geraumer Zeit beim Kaltstart Klackergeräusche aus dem Motorraum. (Siehe Video)

Ich weiß, dass eine Ferndiagnose immer schwierig ist, aber vielleicht könnte mir hier jemand weiterhelfen, da ich Sorge habe, dass es die Steuerkette sein könnte.

Vielen Dank schonmal an alle!

Überlicherweise werden m.E. die Unlenkrollen mit getauscht war dies der Fall?
So ein rasseln im Motorraum hatte ich auch kam von einer Umlenkrolle die auf der Rückseite eine Dünne Metallplatte hat, damit die Umlenkrolle nicht durch den anzug bei der Befestigung blockieren kann. Dieses Element ist an der Umlenkrolle nur angesteckt und durch Verschleiß kann sich diese Metallplatte lösen und rasselt beim Betrieb.

Danke für deine Rückmeldung. Es wurden die Riemenspanner, Keilrippenriemen und Umlenkrollen getauscht. Aber ich werde es mal bei der Werkstatt ansprechen. 🙂

Hallo Leute, ich melde mich nochmal zu dem Thema und zwar ist uns am Donnerstag das Geräusch extrem aufgefallen. Es ist ein starkes rasseln. Vielleicht wisst ihr was das Geräusch sein könnte. Unseres Erachtens kommt es aus dem Bereich der Turbolader.

Danke schonmal 😉

Gestänge vom Waste-Gate . Hört nach ein paar Hundert M auf. Gruß Bw

Zitat:

@big wackel schrieb am 13. Juli 2024 um 13:28:35 Uhr:


Gestänge vom Waste-Gate . Hört nach ein paar Hundert M auf. Gruß Bw

Danke dir! Also ist das normal?

Ja, ist normal. Ist Temperatur abhängig. Also keine Sorgen machen, es gibt einige Threads dazu. Gruß Bw

Zitat:

@gpower1_ schrieb am 24. Februar 2024 um 22:25:29 Uhr:


Hallo liebe Community,

bei meinem C63s wurde bereits der Keilriemen im Sommer gewechselt, nun kommen seit geraumer Zeit beim Kaltstart Klackergeräusche aus dem Motorraum. (Siehe Video)

Ich weiß, dass eine Ferndiagnose immer schwierig ist, aber vielleicht könnte mir hier jemand weiterhelfen, da ich Sorge habe, dass es die Steuerkette sein könnte.

Vielen Dank schonmal an alle!

Hi,

habe auch Probleme mit meinem C63, bei mir leuchtet die Mkl immer wieder auf und geht auch wieder weg, ohne den Fehler zu löschen.
Meine Frage wäre, was kam bei dir da jetzt raus? Wäre für jeden Rat und Tipp dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Wowa

Deine Antwort
Ähnliche Themen