klackergeräusche bei scharfen Kurven bzw. einbiegen

VW Vento 1H

Moin,

wenn ich in der Stadt sehr enge Kurven fahre bzw. in Straßen einbiege, klickert das so komisch. Es tritt auch auf, wenn ich nicht anbremse beim einfahren in die Kurve. ABS Leuchte geht nicht an. Radlager hinten sind auch neu.

Was kann es sein?

Wie gesagt, das Geräusch kommt nur bei engen schnellen Einbiegen.

28 Antworten

Hi,

hatte vor einiger Zeit das gleiche Problem. Bei jeder Kurve kam immer dieses Klappern. Es lag am Antriebswellengelenk (der Kopf). Meine Manschette war mal längere Zeit rissig und so kam da schmutz etc. rein. Das fett lief aus und das teil fing an zu rosten...naja shit happens.

das ist das teil:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61028QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

mfg

Hallo
hab jetzt mal den "im Kreis fahr Test" gemacht. Knackt in beiden Richtungen genau einmal beim einlenken, zum Teil auch mal gar nicht. Würde ja wohl alles für Domlager sprechen, dieses ist jedoch getauscht... grübel...Könnte es trotzdem das Antriebswellengelenk sein? Was könnte ich ansonsten noch machen?

*hochschieb*

jemand ne Idee?

Ähnliche Themen

wenn es dauernt klackern würde währs die antriebswelle... also schließ die mal aus...
wenns son wie oben schon beschrieben "poing" ist tippe ich auf den federteller oder das domlager...
hatte ich vor kurzem auch mal.. scheint ne golfkrankheit zu sein.. hab ins domlager wd40 geprüht und unten auf die feder wo sie auf dem teller aufliegt.. bei mir ist es dadurch nach 2-3 tagen weg gegangen....

Ist meist das Antriebswellengelenk
hatte ich beim 2er auch schon

Hallo
bin mittlerweile am verzweifeln und schreibs aus lauter Frust auch noch hier rein. Folgendes haben meine Schrauber versucht um das Problem zu lösen, alles ohne Erfolg. Der Wagen macht beim starken Einlenken weiterhin ein fast schlagendes Geräusch, also ob die Feder wegrutschen würde. Aber das ist es nicht. Hier also der Arbeitsnachweis:

- Domlager gewechselt
- Spurstangenkopf gewechelt
- Traggelenk gewechselt
- anderes Fahrwerk vom Schrott eingebaut
- Antriebswellengelenk gewechselt, andere Antriebswellen vom Schrott eingebaut
- nach dem Lenkgetriebe geschaut, ohne Ergebnis
- andere Federteller eingebaut

Auf der Bühne war auch nirgendwo an Radaufhängung Spiel zu beobachten. Das Geräusch tritt nur auf, wenn der Wagen auf der Straße ist und stark eingelenkt wird. Auf der Bühne ist nichts zu bemerken. Falls irgendjemand noch ne Idee hat, bitte bitte Bescheid sagen.

Gruß Frank

*schieb*

mein Cabrio knackt auch, wenn ich stark einlenke und dabei anfahre. Keine ahnung was das ist, macht mit aber auch keine allzu grossen sorgen..

hey!

ich hab das gleiche problem das es knackt bzw rubbelt wenn ich einlenke. bei mir isses auf jedenfall die feder die am federteller durchrutscht.-schei** konstruktion da kein gummie dazwischen. weiß jemand wie mor sich abhilfe beschaffen kann??

mfg!

@ikonoklast

Mal andere Federn und Federteller probiert?

Wenn nicht probier das mal. Nicht das die Feder beim Lenken auf dem Federteller hin und her rutscht.

@garschdn

Hast du ein Fahrwerk drin? Wenn ja von welchem Hersteller und welches Modell, oder ist es das Serien Fahrwerk?

Servus das gleiche Problem habe ich auch bin dan vor ein paar Monaten zum Freundlichen und habe ihn mal gefragt was das sein könnte er meinte dass es das radlagergeheuse ist das diese gereusche macht ist jedoch nicht weiter tragisch weswegen ich es auch nich wechslen ließ .

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


@ikonoklast

@garschdn

Hast du ein Fahrwerk drin? Wenn ja von welchem Hersteller und welches Modell, oder ist es das Serien Fahrwerk?

nee, hab nen sportfahrwerk von h&r drinne(cupkit60/40)

das problem is ja nur das es vor dem fahrwerkeinbau auch schon so war.
es könnte ja auch sein das die feder zu wenig vorspannung hat?

Zitat:

Original geschrieben von garschdn


nee, hab nen sportfahrwerk von h&r drinne(cupkit60/40)

das problem is ja nur das es vor dem fahrwerkeinbau auch schon so war.
es könnte ja auch sein das die feder zu wenig vorspannung hat?

Kumpel hatte das auch mal bei seinem Wagen, er war bei VW deswegen (Wo das Fahrwerk eingebaut wurde) die konnte nix feststellen. Der Wagen ist dann nach H&R gekommen, die haben dann festgestellt das der Federteller fehlerhaft war. War also dann ein Gewährleistungspflichtiger Fall. H&R is dann dafür aufgekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen