klackende Kupplung

Volvo V50 M

Hallo,

ich fahre seit einigen WOchen eine V50 D2, Baujahr 2011 mit rund 25.000 km Laufleistung. Bis auf einen Punkt bin ich mit dem Fahrzeug auch rundum zufrieden:
Mir ist auch dieses wohl bekannt "Klacken" beim Gangwechsel bzw. Lastwechsel aufgefallen.
Hier im Forum gibt es schon einige Beiträge dazu, welche ich auch schon sorgfältig gelesen habe.
Allerdings wurde verschiedene Tipps dazu gegeben. Einkleben der ANtriebswellen (was wohl recht umstritten ist), spezielles Fett bis hin zum Tausch der Kupplung oder gar des Getriebes. Die Beiträge sind überwiegend schon etwas älter, so dass mich interessieren würde, ob es hierzu neue Erfahrungen/Lösungen gibt. Ich bin etwas verwundert, da das Problem bei Volvo offensichtlich schon seit einigen Jahren bekannt ist, und ein fast neues Fahrzeug immer noch mit dem Problem zu kämpfen hat.

Eine weitere Kleinigkeit ist mir aufgefallen:
Wenn ich zum Starten des Motors den Schlüssen vonn Position II auf III drehe, kann ich ja sofort wieder in Stellung II gehen, da der Anlasser dann automatisch so lange betätigt wird, bis der Motor anspringt. Manchmal kommt es vor, dass der Anlasser erst mit etwas Verzögerung reagiert. Also ich drehe kurz auf III, und lass den Schlussel wieder auf II springen und dann dauert es so 1-2 sekunden bis der Anlasser arbeitet. Kennt Ihr das? Hängt das eventuell mit dem Vorglühen zusammen (wobei ich bei kalten Temperaturen immer warte bis die Kontrollleute ausgeht).

Vorab besten dank für eure Antworten.
jochen

18 Antworten

werde noch! Es ist ein Volvo-Vertragshändler, der mir bis jetzt eigentlich nen ganz guten Eindruck gemacht hat. Zum Glück hab ich noch Garantie.....
Werde weiter berichten.....

so, jetzt hab ich mienen Elch endlich wieder zurück. Getauscht wurde wohl ein Turbosteuerventil. Dies war defekt und die Ursache für die Motorkontrolllampe und den Leistungsverlust.
Bezüglich der Klonk-Geräusches habe sie auch nochmals geschaut aber (wie schon fast erwartet) nichts gefunden. Die Geräusche seien alle im normalen Bereich (obwohl der Meister zuvor meinte, dass es nicht normal sei).
Naja, wie gesagt hatte der Ersatzwagen (neuer c30 d2) ebenfalls dieses Geräusch und hier im Forum geht es ja auch in die Richtung, dass es "normal"sei. SO habe ich auch nicht länger daran rumgemacht und hoffe, dass ich dieses Geräusch irgendwann nicht mehr wahrnehmen werde.
Schönes WE

Morgen,

fahre gerade einen V60 D2 als Werkstattersatzwagen, er hat ca. 750km auf dem Tacho und knackt sehr laut.

Ich kann das "klack" beim ein- und auskuppeln sehr deutlich hören und spüre es zusätzlich auch im Fuß.
Es fühlt sich an, als ob irgendetwas "klackend" einrastet.

Werde die Werkstatt mal danach fragen.

MfG

Alex

Es bleibt interessant ... Nachdem beim V50 das Klackgeräusch durch das Schmieren der Achswelle ohne Frage verschwunden ist, tauchte kurz nach dem Werkstattaufenthalt ein anderes Geräusch auf. Wenn ich vom ersten in den zweiten Gang schalte, ist ein deutliches "Einrastgeräusch" zu vernehmen, welches ich auch im Pedal spüre. Das passiert allerdings nur beim ersten Starten und Schalten; wenn der Wagen dann läuft, ist das Geräusch nicht mehr reproduzierbar.

Auf den Besuch beim 🙂 verzichte ich erstmal - man hat im Leben ja noch Anderes zu tun, als beim Händler Kaffee zu trinken und über die neusten Modelle zu labern 🙄

Grüße, Volker

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen