Kistenbau!

Hi @ all!

Kenn mich mit der Materie Bau noch net so gut aus. Ich wollte fragen wenn ich einen 20Woofer habe und da sind die Werte für den Kistenbau dabei, kann man da auch bissl abweichen? Was ist besser? Eher zu gross und ausdämmen, oder klein aber fein? Schlagt doch mal Maße für ein 20cm Woofer vor! Er soll ganz einfach in ein 4-Eck Gehäuse mit der Membran nach aussen sichtbar eingebaut werden! (Es soll ein absolut dichtes Gehäuse werden!) Was wäre jetzt das beste Holz! Fänds toll wenn sich mal jemand die Mühe macht und mir was beibringt ;-)

cu
rv112 (®)

27 Antworten

Hi
Bei Kistengröße kommt es immer auf den Woofer drauf an!
Abweichungen von +/- 10% sind idR kein Problem.
Hoz ist 19mm starkes MdF ausreichend!
Volumen der Kiste bestimmt sich aus den Thiele-Small Parametern. Ich würde dir den Woofer MDS08 empfehlen!
MfG Andi

Wnn Du ein Gehäuse aus MDF baust, mußt Du die Platten verleimen und am besten auch schrauben(wenn Du keine Zwingen hast), damit die Anschlüße der Platten Luft dicht sind.
Am besten versiegelst Du sie auch noch mal mit Silikon von innen. Zu guter Letzt solltest Du das Gehäuse von innen mit Unterbodenschutz anstreichen, oder deckend lackieren, da MDF luftdurchläßig ist, was für ein geschlossenes Gehäuse sehr wichtig ist.
Zur Große des Gehäuses kann ich Dir nur empfehlen, die Hersteller Angaben zu berücksichtigen und das Lautsprechervolumen abzuziehen.
Wenn Du eins gebaut haben willst, sag mir bescheit.
MfG Syrus

19mm MDF luftdurchlässig? Hmm das is mir neu. Und wenn doch, dann lässt das Teil so wenig Luft durch dass du das nicht merken wirst. Da ist ja die Verbindung zwischen LS und Gehäuse undichter. Und von Silikon würd ich die Finger lassen, jedenfalls von dem normalen Sanitär-Silikon das kann u.U. die LS-verklebungen und die Membran angreifen. Lieber ne Raupe Weißleim auf der Innenseite an allen Kanten entlang ziehen.
Und bei Verschraubungen unbedingt vorbohren!!! Sonst drückst du das Holz auseinander oder reißt dir die Schrauben ab.

Zitat:

Zur Große des Gehäuses kann ich Dir nur empfehlen, die Hersteller Angaben zu berücksichtigen und das Lautsprechervolumen abzuziehen.

Ähh ich würd das LS-Volumen eher zu den Herstellerangaben dazuaddieren, da ja das Einbauvolumen des LS später vom Gehäusevolumen verloren geht.

Na das mit dem Lautsprechervolumen war so gemeit, vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt.
Doch zum MDF muß ich Dir wiedersprechen, da ich Tischler bin und damit fast täglich arbeite.
Selbst bei einer 38 mm MDF Platte kann ich, wenn ich sie auf der CNC Fräse bearbeite, ein normales DIN A4 Blatt, das da drauf liegt nicht gerade hochziehen, da es von den Unterdruchsaugern, die sich auf der Unterseite befinde, angesaugt wird.
Also unbedingt abdichten, bei geschlossener Konstruktion.
Und das mit dem Silicon mußt Du mir nochmal erklären, wie das beim LS an die Sicke, Membran.....kommen soll.
Das das Chassis meist aus Metall ist, und ich noch nie gehört habe, das Silicon so etwas angreift.
Und da ich so einige professionelle Einbauten hinter mir habe und in Sinsheim auch schon beim DB-Drug-Race teilgenommen habe mit meiner Rockford Crew aus HH kannst Du mir schon glauben.

SUPER!

Also ich finde es super dass ihr alle so hilfsbereit seid! Danke für das Angebot zuum Bau, aber ich denke dass ich das schon allein schaffe. Wenns das erste mal geklappt hat hat mans dann im griff! Nur weiss ich nicht genau was ich jetzt machen soll mit dem Holz. Ich habe gedacht ich nehme eine dichte von 19mm MDF. Nur das mit der Luftdurchlässigkeit, also ich denk dass es da keine Probleme geben dürfte. Reicht es auch wenn ich den Holzleim so dick auftrage dass man ihn an den Seiten mit den Fingern verstreichen kann, oder muss da nochmal anderer Leim drauf?

Wenn ich das Terminal für die anschlüsse befestige reicht das wenn ich´s nur anschraub oder kommt dann Luft durch? Eigentlich nicht, weil das Chassis wird doch auch nur geschraubt! Nochwas: Wenn ich das Kabel vom Chassis ans Terminal verlege wie soll ich es dann verlegen dass es nicht Kläppert? einfach drin hängen lassen, oder am Boden fest kleben? Und dass mit der Wolle zur dämmung, wo soll die überall hin? Ich hab mir das so gedacht: Das Kabel wird an den Boden verklebt und darüber kommt die Wolle! Kann ich die Wolle auch kleben, oder wie muss ich die befestigen?

Ich weiss sehr viele Fragen, aber ich fände es super wenn mein Woffer ein erfolg dank Euch wird. Natürlich erfahrt ihr dann wenns geklappt hat! Also, nachdenken und antworten!!!
Danke!

cu
rv112 (®)

Kabel mußt Du nicht unbedingt kleben, es reicht, wenn es unter der Dämmwolle liegt und diese mit Sprühkleber befestigt ist. Doch das mit Luftdurchlässigkeit, glaube mir bitte.
Es reicht wenn der Leim aus den Fugen kommt.
Und den Kabeltirminal würde ich einkleben,genau so wie den Woofer, oder eine andere Dichtung anbringen.
Viel Spaß beim Bauen

Also du meinst dass durch das Holz die Luft geht? OK! Ich glaub dir. Was kann man dagegen machen? und das Terminal kleben, ok. Aber den Sub? Nurkleben? Fällt der nicht rein oder so? Sollte ich ihn noch zusätzlich schrauben? Und, soll ich ihn von innen oder von aussen befestigen? Also, erst die Kiste Bauen und dann den Subwoofer von vorne in das gebohrte Loch reinschrauben? -Danke-

cu
rv112 (®)

Den Sub mußt Du natürlich auch schrauben und das würde ich von außen machen und den Sub auch von außen in das Loch setzen, denn so ist es möglich ihn mal wieder auszubauen.

OK. Danke, stimmt aber nicht ganz, denn wenn er klebt kann ich ihn nicht mehr ausbauen! :-) oder soll ich ihn nur bisschen mit kleber umstreichen? oder ist das nur zur sicherheit und normaler weise reichts wenn man nur schraubt?

cu
rv112 (®)

Es gibt auch Dichtband.Das kommt zwischen Woofer und Holz.Ich würde auch Einschlagmuttern verwenden.Dann mit Imbusschrauben oder Torxschrauben fest anknallen.Normale Holzschrauben halten nicht so gut weil Mdf schnell ausreiß!

OK! Was würde passieren, wenn Luft durch geht? Und, ich möchte nur schrauben und kleben. Welches wären da die besten schrauben? Muss ich erst vorbohren und dann schrauben, oder einfach ins MDF reinschrauben?

cu
rv112 (®)

Falls Du Spax benutzt und keine Einschlagmuttern, dann zB 3.5er und dann mit 2.5mm vorbohren, da Dir sonst die Platte reißen kann, oder die Schrauben abbrechen.

WOWO!

He Danke für die vielen antworten!
Kann mir vielleicht einer ein Bauplan geben von irgendeinem Woofer? Also ein Bauplan wenns geht von einem 20cm Woofer der vorne in ein geschlossenes Gehäuse gesetzt wird. Sonst is mir jetzt alles klar. Danke nochmal!!!

cu
rv112 (®)

Hi
Für Bauplan eines Subs ist es immer wichtig wie groß das Volumen sein muss. Die größe des notw. Volumens kann man nur aus den Thiese-Small Parametern des Woofers errrechnen, den du einsetzten magst!
MfG Andi

Deine Antwort