Kistenbau!
Hi @ all!
Kenn mich mit der Materie Bau noch net so gut aus. Ich wollte fragen wenn ich einen 20Woofer habe und da sind die Werte für den Kistenbau dabei, kann man da auch bissl abweichen? Was ist besser? Eher zu gross und ausdämmen, oder klein aber fein? Schlagt doch mal Maße für ein 20cm Woofer vor! Er soll ganz einfach in ein 4-Eck Gehäuse mit der Membran nach aussen sichtbar eingebaut werden! (Es soll ein absolut dichtes Gehäuse werden!) Was wäre jetzt das beste Holz! Fänds toll wenn sich mal jemand die Mühe macht und mir was beibringt ;-)
cu
rv112 (®)
27 Antworten
Mal zu ein paar Sachen die weiter oben erwähnt wurden:
MDF ist, und ist nicht Luftdurlässig.
MDF ist ca. so Luftdurchlässig wie Autolack... d.h. durchpusten kann man nicht, d.h. weiter es spielt keine Rolle für den Betrieb als geschlossene Kiste.
Es ist sogar vorteilhaft, da sonst Luftdruckschwankungen nicht ausgeglichen würden!
Wenn das MDF undicht bleibt passiert das automatisch.
Der Unterbodenschutz ist zur Dämpfung diverser Reflexionen, stehender Wellen etc. - und dafür sicher gut geeignet.
Ich würde das Gehäuse eher von aussen gut Lackieren, MDF ist nämlich auch ganz hässlich Wasserdurchlässig - und quillt ganz furchtbar.
Gehäusegrösse:
* Ein zu kleines Gehäuse sollte man Stopfen, nicht ein zu grosses.
* Bei einem kleineren Gehäuse verlierst du etwas Imuplstreue und Tiefgang, allerdings kannst du dann mit der vollen angegebenen Leistung drauffahren
* Bei einem grösseren Gehäuse steigt die Impulstreue und du hast etwas mehr Tiefgang, dafür einen weniger linearen Frequenzgang, und du darfst den Woofer bei sehr tiefen Frequenzen nichtmehr voll belasten.
Ist also Geschmackssache.
Du solltest aber auf jeden Fall etwas Dämmmaterial reintun.
Schafwolle (für die Puristen), oder Kosmetikwatte (*g* für die Freaks) oder billige Dämmatten (z.B. von VISATON - für alle anderen).
Ich würde so 30-40% vom Gehäuse damit auslegen - Dämmatten lassen sich auch mit ein paar Kleber-Punkten an die Innenwände kleben.
(macht aber nix wenn die sich da irgendwann lösen - dann liegen sie halt irgendwie drin - ist wurscht)
mfg.
--hustbaer
Danke für die Mühe! Aber, woher bekomme ich die "Thiese-Small Parameter"? Kann das vielleicht einer ausrechnen? Ich geb hier mal die Daten. Sorry, wenn ich mich bissl dumm anstell, aber jeder hat mal klein angefangen! -Danke-
Technische Daten:
Leistung: 200Watt /8Ohm
Frequenzbereich: 40-5000Hz
Durchmesser: 200mm
SPL: 92dB
30Oz Magnet mit Coolingsystem
Ach ja, was bedeutet das mit dem 30Oz Magnet Coolingsystem?
cu
rv112 (®)
ah OK! Ja, ich weiss jetzt was du meinst. Könnt ihr mir vielleicht ein gutes Programm nennen was das automatisch berechnet?
cu
rv112 (®)
Hi,
Du kannst damit den Freqenzverlauf simulieren. BassCad ist ein gutes tool dafür gibts bei www.carhifi-shop24.de
MfG Andi
Hallo
Ich wollte auch noch ein paar Punkte ansprechen.....
Zum Thema Gehäuse nur verschrauben. Hab ich das richtig verstanden, du willst nur schrauben und nicht verleimen? Das ist keine gute Idee. Entweder nur verleimen oder verleimen + verschrauben. Wenn du nur verschraubst, dann ist das Gehäuse zu unstabil und die Wände werden mitschwingen. Beim verleimen ist das Gehäuse EINE Einheit und alles sitzt bombenfest. Außerdem hat der Leim ja auch eine dichtende Wirkung.
Mit Silikon würde ich auch nicht arbeiten. Wie schon erwähnt wurde, einfach eine Raupe Leim auf die Innenkanten des Gehäuses setzen und gut ist.
Dann zum Thema Lautsprecher + Teminal festkleben. Das halte ich ebenfalls für schwachsinn. Wenn du das Gehäuse filzt, dann brauchst du gar nichts abdichten. Einfach gut genug anschrauben, der Filz dichtet recht gut.
Wenn du es nicht Filzt, dann würde ich Fensterdichtungen aus dem Baumarkt verwenden. Das sind etwa 0,5-1cm dicke 10m lange selbstklebende Gummi/Schaumstoff Streifen. Da pfeift nix mehr durch.
Ansonsten wurde eigentlich alles wichtige gesagt.....
gruß
Pipeline
PS: Ich bohre nie vor......
Thiese Small Parameter
Hallo,
was ist das Thiese Small Parameter, was heisst das genau und gibt es so eine Art Formel für die Kisten berechnung??
MFg
Das heisst Thiele-Small-Parameter!
Ich habe ein paar Subwoofergrundlagen auf meiner Homepage zusammengeschrieben - Link siehe meine Signatur.
Lest euch das erstmal durch - wenn dann noch Fragen offen sind, einfach hier stellen.
also ich schliesse mich meinen vorschreibern an (zumindest einigen)
1. gehäusevolumen berechnen mit programm oder original nehmen
2. mdf kaufen (viel hilft viel)
3. für die schallwand multiplex nehmen wenn geld reicht
4. schrauben kaufen
5. leim kaufen
6. bauen
7. leimen und schrauben
8. dämpfen mit was auch immer
9. testen
wenn nicht passt neu machen......
Thiese Small Parameter
Aber wo bekomme ich diese ganzen Daten her wenn ich nur weiss das der Woffer 30 cm hat und 500 Watt sinus???
Thiese Small Parameter
Aber wo bekomme ich die ganzen Daten her wenn ich nur Grösse und Leistung habe und WIN ISD braucht da ne ganze Menge mehr?
Danke
Thiese Small Parameter
So leider nochmal aber wo bekomme ich die Ganzen Daten her wenn ich nur wie gesagt Grösse und Leistung habe
Mfg
Entweder stehen sie im Handbuch oder du kannst versuchen sie auf Herstellerseite im Internet zu finden. Vl kannst auch nen Foto machen und hier zeigen, manch einer kennt hier mehr als nur seinen eigenen Sub und kann dir auch so helfen.