Kindersitzerkennung ist eine Mogelpackung

Mercedes C-Klasse W203

Also seit langen nun mache ich schon herum bezüglich der AKSE,denn niemand konnte mir sagen ob diese in meinem Sportcoupe vorhanden ist.
Laut Aussage von DB verfügt der Sportcoupe über keine AKSE.
Gut dann ist die Anzeig mit dem Airbag off wohl eine Mogelpackung,oder ?

Kennt jemand das Problem ?

19 Antworten

Hallo,

also bei dem Transponder bin ich mir da nicht so sicher, Joshy JS hab dir mal eine PN geschickt. Klar kommt es drauf an wie alt das Kind ist, wenn es noch schön in die Windel macht hätte ich es auch gerne vorne. Aber da kommt Daimler wieder ins Spiel, das entweder kann man es nicht Nachrüsten oder es geht aber es kostet ein wenig mehr wie bei anderen. Das finde ich bei manchen sachen einfach nur schade.

Gruß Krabbel

So, jetzt schreibt jemand, der Ahnung und Praxiserfahrung hat....😉

In meinem Sportcoupé von 2001 ist eine AKSE serienmäßig gebaut. Sitzt kein Kindersitz auf dem Beifahrersitz, leuchtet nichts, außer, der Airbag wäre defekt, so ists richtig. Ist der Kinderseitz von MB mit Transponder (der teurere Sitz) auf dem Beifahrersitz, ist die Lampe an und der Airbag aus, übrigens auch dann, wenn der Sitz nicht festgeschnallt sein sollte!

In meinem S 211 ist das ebenso. Hier sitzt das Baby in derselben Schale vorne, die (mittlerweile nur optional erhältliche) AKSE schaltet dann den Airbag aus. Das Kind sitzt in meinem Kombi deswegen vorne, weil der Erstbesitzer es gut mit Kindern meinte und außerdem noch die optionalen Airbags für den Fond bestellt hat, welche sich nicht ausschalten lassen, auch nicht mit einem Transpondersitz von MB.

Den Airbag vorne kann man nicht anders daktivieren als mit dem Transpondersitz auf einem AKSE-Beifahrersitz (zumindest macht das kein Freundlicher, ob es legal ist, keine Ahnung). Die AIrbags hinten soll ein Freundlicher deaktivieren können, diese sind ja, wie gesagt, ohnehin nur optional.

Zu den Transpondern: Im W 211 Forum wurde einmal von Transopndern (ähnlich solchen Dingern zum Türenöffnen in Firmengebäuden) aus einem online-Auktionshaus erzählt, welche auf die Sitzfläche gelegt ebenfalls die Airbags ausschalten können. Mit persönlich war es zu doof, für so eine sicherheitsrelevante Sache rumzubasteln oder etwas zu ersteigern, was vielleicht, vielleicht auch nicht klappen kann.

Zum Themensteller: Wird dein Sitz trotz AKSE (egal ob Serie oder Extra) nicht erkannt und geht die Lampe nicht an, ist der Sitz bzw. Transponder defekt. Leuchtet die Lampe, obwohl kein Sitz aufliegt, ist etwas mit dem Airbag nicht ok, bei mir würde dieses Bauteil nur der Freundliche anfassen...

Hoffe geholfen zu haben.

hey jungs bitte steinigt mich jetzt nicht. aber warum sollte man auf dem beifahrersitz keinen kindersitz montieren dürfen. bei MB hab ich noch nicht gekuckt aber bei meinem audi als auch in der beschreibung meines kindersitzes ist die montage auf dem beifahrersitz erlaubt. einzige ausnahme sind lt. audi babyschalen, die entgegen der fahrtrichtung angeordnet sind. und lt. sitzhersteller sitzplätze mit 2-punkt-gurt ohne isofix.

warum also sollte man im MB keinen kindersitz vorn rechts einbauen?

Zitat:

Original geschrieben von morgenland


So, jetzt schreibt jemand, der Ahnung und Praxiserfahrung hat....😉
[...]
Das Kind sitzt in meinem Kombi deswegen vorne, weil der Erstbesitzer es gut mit Kindern meinte und außerdem noch die optionalen Airbags für den Fond bestellt hat, welche sich nicht ausschalten lassen, auch nicht mit einem Transpondersitz von MB.

Naja, Ahnung scheinst du nicht so viel zu haben, denn die Airbags hinten sind Seitenairbags, und die schützen dein Kind! Die sind auch vorne aktiv übrigens, denn es ist nur der Frontairbag deaktiviert 😉

Und an funktioniertnet: richtig, es geht hauptsächlich um rückwärts gerichtete Babyschalen, normale nach vorn gerichtete Sitze für die "großen" stellen kein Problem dar...

Zitat:

Original geschrieben von JoshyJS


Kindersitz mit Transponder? Ich krieg gleich einen Lachanfall.
Die Kindersitzerkennung hängt von 2 Faktoren ab
1. Ist der Gurt geschlossen? 2. Sitzt rechts jemand?
Der Kindersitz muss so gebaut sein, dass er sich seitlich
am Beifahrersitz abstützt. Damit ist der Sensor im Sitz
nicht geschaltet. Wenn nun der Gurt geschlossen wird
wird der Airbag deaktiviert. Ende Da gibt es keinen "Transponder".
Entweder Du kaufst Dir einen Kindersitz der passt und
sich nicht auf der Sitzfläche abdrückt, oder Du kaufst Dir
ein massives Brett, dass auf den Sitzseiten aufliegt.
Dann kannst Du auch jeden anderen ( nicht MB ) Kindersitz
draufschanllen und gut ist Funzt so bei uns seit einem Jahr.

Hallo

Also ich weiss ja nicht vom wem Du diese Behauptung hast,aber sie ist komplett falsch.
Aus der Mercedes-Benz Preisliste:

– Automatische Kindersitzerkennung im Beifahrersitz,
nur in Verbindung mit speziell von Mercedes-Benz freigegebenen
Kindersitzen mit Transponder

Die AKSE funktioniert defenitiv nur mit einen Mercedes Benz Kindersitz mit Transponder.

Deine Methode überlistet im Prinzip nur die Sitbelegungsekennung (wenn der Sitz nicht belegt ,ist der Airbag deaktiviert)Das geht auch ohne AKSE.Wenn aber der Kindersitz bei einem Unfall nur etwas auf den Beifahrersitz drückt,dann löst der Airbag aus.

Ich wiil Dir ja nicht vorschreiben wie Du mit der Gesundheit deiner Kinder umgehst,aber Deine Methode ist sehr sehr gefährlich.

Wir hatten in unseren S203 den Babysafe mit Transponder,war zwar schweineteuer aber die Sicherheit unserer Kinder wars uns wert.

Siehe auch den Post von Morgenland ,der hat das nämlich super erklärt.

Gruss Chris

Deine Antwort