Kilometerkosten!
In einer der klassischen Diskussionen "alt gegen neu"
habe ich hier mal Kilometerkosten meiner eigenen Autos aufgelistet. Das sieht aus wie folgend:
Zitat:
Sämtliche Kosten, Kauf/Wertverlust, Treib- und Schmierstoffe, Steuern und Abgaben, Versicherung, Geld für die Waschanlage und Strassenzölle - alles inklusive. Da kommen etwa folgende Zahlen bei raus, pro Kilometer, hier in Norwegen (Kosteniveau ca 30-140% über Dtl, abhängig vom Thema):
- 1971 Volvo 145 - 15311km: 0,3€/km
- 1996 Nissan Primera - 22760km: 0,3€/km
- 1993 Volvo 245 - 15542km: 0,41€/km
- 2002 Honda Stream - 33803km (wird noch genutzt; bei angenommenem Restwert 40k kr): - 0,3€/km
- 2002 Toyota Camry - 27405km (wird noch genutzt; ohne Kauf/Restwert): - 0,22€/km
Trotzdem ich ein echter Autonarr bin, versuche ich, die Kosten für unsere Fahrzeuge niedrig zu halten. Momentan, mit kleinen Kindern, einem alten Haus, Arbeit und damit einem total vollen Alltag, haben wir in unserem Haushalt nur langweilige Arbeitspferde. Auf Sicht wünsche ich mir einen Volvo 145, 1800ES oder GAZ 24 - nur bleibt dafür jetzt weder Geld noch Zeit.
Wer rechnet hier sonst noch seine Kosten mit gewisser Genauigkeit aus? Habt Ihr eine Grundstrategie für den Autokauf und dessen Haltung? Ich kann mich erinnern, dass die AutoBild in den 90ern Kilometerkosten als Vergleichsziffer angab, und grosse Autos wie der 940 wurden damals mit ca 40 Pfennig/Kilometer angegeben - als Neuwagen. Wie sieht das heute aus?
Lieb Gruss
Oli
Beste Antwort im Thema
In einer der klassischen Diskussionen "alt gegen neu"
habe ich hier mal Kilometerkosten meiner eigenen Autos aufgelistet. Das sieht aus wie folgend:
Zitat:
Sämtliche Kosten, Kauf/Wertverlust, Treib- und Schmierstoffe, Steuern und Abgaben, Versicherung, Geld für die Waschanlage und Strassenzölle - alles inklusive. Da kommen etwa folgende Zahlen bei raus, pro Kilometer, hier in Norwegen (Kosteniveau ca 30-140% über Dtl, abhängig vom Thema):
- 1971 Volvo 145 - 15311km: 0,3€/km
- 1996 Nissan Primera - 22760km: 0,3€/km
- 1993 Volvo 245 - 15542km: 0,41€/km
- 2002 Honda Stream - 33803km (wird noch genutzt; bei angenommenem Restwert 40k kr): - 0,3€/km
- 2002 Toyota Camry - 27405km (wird noch genutzt; ohne Kauf/Restwert): - 0,22€/km
Trotzdem ich ein echter Autonarr bin, versuche ich, die Kosten für unsere Fahrzeuge niedrig zu halten. Momentan, mit kleinen Kindern, einem alten Haus, Arbeit und damit einem total vollen Alltag, haben wir in unserem Haushalt nur langweilige Arbeitspferde. Auf Sicht wünsche ich mir einen Volvo 145, 1800ES oder GAZ 24 - nur bleibt dafür jetzt weder Geld noch Zeit.
Wer rechnet hier sonst noch seine Kosten mit gewisser Genauigkeit aus? Habt Ihr eine Grundstrategie für den Autokauf und dessen Haltung? Ich kann mich erinnern, dass die AutoBild in den 90ern Kilometerkosten als Vergleichsziffer angab, und grosse Autos wie der 940 wurden damals mit ca 40 Pfennig/Kilometer angegeben - als Neuwagen. Wie sieht das heute aus?
Lieb Gruss
Oli
19 Antworten
Wieso, einen macht er doch 😉 nach ungefähr 35.000km
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 4. Januar 2016 um 16:03:23 Uhr:
Klingt gut! Könnte man fast schwach werden 😉
Wurde ich auch, vor allem, weil der F30 vor 3 Jahren noch die frischeste Mittelklasse auf dem Markt war 😉
Genau, es gab bei 35.xxx tkm den ersten Ölwechsel. Der BC wäre sogar noch etwas weiter gefahren, bevor er gemahnt hätte, ich hatte noch gut 1.000 km Rest bis zum Ölwechsel, als ich zu BMW bin. Nach dem Wechsel standen wieder 37 tkm bis zum Ölwechsel drauf ...
Das ist schon ganz schön heftig - was für Öl ist das? Kein "Auffrischen"/Nachfüllen? Mein 2002er Honda sollte regelkonform bei meiner binären Fahrweise alle 5000km frisches Öl bekommen, ich versuche aber eher, mich an die 10tkm zu halten.
Lieb Gruß
Oli
Zitat:
@oli schrieb am 4. Januar 2016 um 18:29:55 Uhr:
Das ist schon ganz schön heftig - was für Öl ist das? Kein "Auffrischen"/Nachfüllen? Mein 2002er Honda sollte regelkonform bei meiner binären Fahrweise alle 5000km frisches Öl bekommen, ich versuche aber eher, mich an die 10tkm zu halten.Lieb Gruß
Oli
Ist das ganz normale 5W30 nach BMW Spezifikation (muss ja immer bei BMW zum Service und liefere mein Öl nicht selber an). Der Wagen verlangt auch nicht nach Öl zwischen den Intervallen und behauptet immer, der Ölstand sei auf Max.
Aber ich gebe dir Recht: Verschleißhemmend sind die langen Intervalle sicher nicht.