Kilometerkönig Scircocco III

VW Scirocco 3 (13)

Servus zusammen.

würd mich mal interessieren wieviel KM euer Scircocco so drauf hat und welche (wenn überhaupt )
Probleme bei welchem KM-Stand aufgetaucht sind.

Bitte so Posten

Modeljahr: Jahr
Motor: .....
aktueller Km- Stand:
Probleme bei KM X:...

bitte nur diese die 4 Angaben posten. Und bitte auch die Posten die keinerlei Probleme mit den Auto hatten :-)

Wäre wie ich finde mal eine interessante Übersicht

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sevo-G


Kaum zu fassen, wieviel Problemchen Autos der ersten Baureihe (unanhängig vom Hersteller) machen können.

Liegt wohl eher daran, dass sich viele nur in einem Forum anmelden und schreiben, wenn sie Probleme haben und nicht daran, dass die Autos wirklich überdurchschnittlich viele Probleme machen!

42 weitere Antworten
42 Antworten

Modelljahr: 2010 
EZ: 05/2010
KM-Stand: ~8.000
Motor: 1.4 TSI (118 kW, Handschalter)

Beanstandungen

Ab KM-Stand 1000:

  • Lenkrad leicht schief ausgerichtet (behoben)
  • Sitzschienenverkleidung am Beifahrersitz abgebrochen (behoben)
  • Gurt defekt, übemäßige Abnutzung (behoben)

Seit KM-Stand 3500:

  • vereinzeltes Quietschen der WaPu (nicht beanstandet, nicht behoben)

Zufriedenheitsgrad: 99,9% 😎

Ez. 06/09 (2010er)
2.0 TSI
13500km
Null Probleme😁

EZ: 11/2008
1.4 TSI, 160PS, Handschalter
km-Stand: 46.000km
Probleme:
-bei ca. 30tkm WaPu getauscht
-bei ca. 43tkm Zündanlassschalter und Pumpe von Scheibenreinigungsanlage getauscht

Zitat:

Original geschrieben von Labymaus7



Zitat:

Original geschrieben von Sevo-G


Kaum zu fassen, wieviel Problemchen Autos der ersten Baureihe (unanhängig vom Hersteller) machen können.
Liegt wohl eher daran, dass sich viele nur in einem Forum anmelden und schreiben, wenn sie Probleme haben und nicht daran, dass die Autos wirklich überdurchschnittlich viele Probleme machen!

Nein, man betrachtet es prozentual...Hier im gesamten Forum von Motor-Talk haben Besitzer erster Modelljahre eines Autos durchschnittlich mehr Probleme als Fahrer eines der späteren Modelljahre. Ist ja nun kein Geheimnis, dass Automobilhersteller den Endkunden als letzten Tester einsetzen 😉

Ich hatte auch mal einen E46 (3er-Reihe ab 1998), welcher aus dem zweiten Produktionsmonat stammte...Was soll ich sagen. Der Wagen hat schon als einjähriger rumgezickt und glaubt nicht, dass es besser wurde, bis ich ihn 2009 verkauft hab 😛

Ähnliche Themen

Modeljahr: Jahr 2010

Motor: 2.0 TSI DSG

aktueller Km- Stand: 24000

Probleme bei KM 10: Das bekannte Rasseln vom Motor, das Poltern der Kofferraumklappe (hab ich aber selber repariert - ist ganz einfach) und die quietschenden Scheiben, wobei mich das nicht so stört (könnte auch so durchsichtige Silikongel benutzen)

Gruß

Hallo , mein Rocco hat jetzt 19.000 Km auf der Uhr ...

Config , s. Signatur !

Bin sehr Zufrieden , außer im Winter ...

... Wenn er Eingfroren ist ...

machen mir die Elt. Fensterheber Probleme ...

wg. der "Rahmenlosen" Türen , 😠

Aber das Prbl. hatten (und werden haben) ...

SCHON VIELE HIER ... 🙁

Greets

Modeljahr 2010
EZ: 01/2010
1.4 TSI, 160PS, Handschalter
km-Stand: ca. 14.000km

Probleme
- Austausch der WaPu bei ca. 3000 km, seit dem keine Probleme mit dem Quietschen
- Scheiben quietschen beim Herunterfahren
- 2/3 Gang geht manchmal schwer rein.

1.4 TSI 118kw
EZ 04/2010 - 6 Monate
13.000km

0 Probleme

EZ: 03/2009
1.4 TSI, 160PS, 7-Gang DSG
km-Stand: ~41.500km

Probleme:
- bei ~10.000km: Scheibenquietschen -> Neue Scheibendichtung.
- bei 41.000km: Mechatronik von DSG defekt -> Neue Mechatronik.

EZ: 12/2008

2.0 TSI, 200PS, 6-Gang DSG

km-Stand: 53000km

Probleme:
Am Anfang DSG Problem, nach Softwareupdate und Sensortausch alles ok. Seit dem nichts.

Modeljahr: 2009/EZ 09/2008
Motor: 2.0 TSI
aktueller Km- Stand: 20.000
Probleme: Dynaudio etwas zu lasch im vergleich zum GTI will mal zu VW damit.

Hallo,
habe jetzt 42.000 km runter (1 Inspektion bei 28.000)
2, 0 Liter 200 PS Oktober 2008
in den ersten 20.000 KM gab es Probleme mit den Schlössern
(Austausch Steuergerät, neue Schlüssel, neue Antenne im Wageninneren)
bei 35.000 hörten die Fenster nicht mehr auf zu klappern Austausch Zündanlassschalter.
habe die Garantie deshalb auf 4 Jahre erhöht.

Den Auspuff bekam ich nicht mehr sauber (Chrom) und er war schon nach 30.000 km gamelig
den habe ich gegen eine Bastuck Edelstahlanlage ab Kat getauscht (geht ohne Probleme zu reinigen)

aktuell quietscht wider mal die Scheibe Fahrerseite beim Öffnen,

sonst läuft der Motor aber super, und ich bin jetzt sehr zufrieden mit
meinem Rocco.

EZ 04.11.09
KM Stand: 26800~
Probleme: Dynaudio hinten hat gekratzt, Fahrersitz Blechdosensound, ansonsten nur kleinere Sachen die den Fahrspass in keinster Weise trüben.

KM 50 000

EZ 18.06.2008

Bis jetzt fast Problem los durch gekommen ! =)

EZ: 09/2009 (MJ2010 BW 45. KW)

Motor: 1.4TSI 122PS 6-Gang

km-Stand:10800km

Probleme:
- rostige Dämpferschrauben vorne (in Arbeit)
- springender Scheibenwischer incl. quietschen bei Nässe (in Arbeit)
- beschlagene Halogenscheinwerfer (in Arbeit)
- sporadisch ruckeliges Herausbeschleunigen (1500-3000rpm), teilweise sogar komplette Leistungsaussetzer (bereits Turbo getauscht und sämtliche Zündungselektronik getestet, Problem nachwievor vorhanden, 🙂 ratlos und meint "Stand der Technik", anderer Händler hat mir bestätigit, das es definitiv ein Defekt ist, jedoch ein sehr ärgerlicher für einen Händler da sporadisch und ohne Fehler im Speicher)

werde aufgrund des letzeren Mangels (alles andere is eher nebensächlich und stört nicht so sehr) eine Wandlung anstreben. Mein 🙂 hat auf stur geschalten und von Stand der Technik geredet und behauptet, das es bei allen TSI auftritt und bei mir am wenigsten schlimm ist. Ist aber alles noch offen, wie es ausgeht, jedoch ist es für mich nicht tragbar, 6x in nem halben Jahr in die Werkstatt zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen