Kicker s15L7 aufm kopf! Mehr druck?

Hallo leute.
Hab wie die meisten hier wissen einen kicker s15l7 im großen bassreflex gehäuse.

Hab ja auch noch nen 2ten. Funzt es wenn ich den 2ten verkehrtrum auf den anderen setze? Der über kopf wierd dann verpolt angeschlossen. Was haltet ihr davon? Mehr druck? Die endstufe würde dann auch ca die doppelte leistung bringen.

Wäre über hilfe dankbar.

Lg Etzi

17 Antworten

Google mal nachm Isobarik prinzip. Das is genau das was du meinst.

Gruß,

Alex

Du veränderst damit radikal die Abstimmung - mehr Druck gibt es da eher nicht.

Unter dem Stichwort Compound könntest du auch noch einiges finden.
Du verschiebst die TS-Parameter so dass für die gleiche Abstimmung genau das halbe Volumen nötig ist wie für das einzelne Chassis. Dabei verlierst du trotz verdopplung der Leistung 3dB Pegel. Also wozu du vorher 1x500W gebraucht hast brauchst du nun 2x1000W.
Ebenso sinkt die mechanische Belastbarkeit der Chassis, d.h. man kann den verlorenen Pegel nicht unbegrenzt durch mehr Leistung ausgleichen weil x-max schon bei weniger Leistung erreicht wird.
Das Prinzip macht eigentlich nur Sinn um die Kistengröße zu senken, wodurch natürlich auch tiefere Abstimmungen bei gleicher Größe möglich werden.

Nicht zu verwechseln mit Push-Pull! Dabei werden die Chassis nebeneinander in das Gehäuse gebaut. Der eine mit dem Magnet nach innen, der andere nach außen und sie schwingen in Phase, also gleichzeitig nach außen und innen. Das funktioniert genau wie wenn man sie gleich herum einbauen würde, aber man kann damit das Schwingungsverhalten der Chassis ausgleichen. Das ist zum Teil unterschiedlich wenn die Membran nach außen oder nach innen geht.

Du meinst Isobarik? Doppelte Leistung, selber Pegel, dafür halbe Gehäusegröße. Vielleicht mal 2 CB Kammern testen?

Ähnliche Themen

Wollte ja nicht weniger volumen. dachte einfach mittels distanzplatte einfach den 2ten kicker oben drauf im aktuellen bassreflex.
Soll sich da wirklich nix ändern?

lg

Was hindert dich daran, es einfach zu testen ? Geht doch schnell 😉

Beide zusammen spielen dann genauso wie einer alleine in einem doppelt so großen Gehäuse mit der selben Rohrlänge ! Viel lauter wirds nicht werden, eher gar nicht

nee lauter wird da nix.
die resonanzfrequenz des sandwiches geht noch nen stückchen runter.
je nachdem wie weit die chassis mit ihren parametern auseinander liegen verlierst du impulstreue.
und das paket muss luftdicht sein sonst saugen die sich irgendwann an.

wenns doppelt so laut werden soll brauchst du entweder 20x mehr leistung oder 2x mehr membranfläche. drum macht die leistungserhöhung aufs doppelte wenig sinn, die gleicht grad den verlust aus.
(war, wennich mich recht erinnere, der verlust von 3db nicht auf vergleichbare leistung gerechnet? )

Nein, glaube sogar auf doppelte Leistung.
Also 2x500W Isobarik bringt 3dB weniger wie 1x500W normal. Für gleichen Pegel bräuchte man vierfache leistung, also 2x1000W.

Zitat:

Original geschrieben von Frack


Also 1x500W bringt 3dB weniger wie 2x500W Isobarik. Für gleichen Pegel bräuchte man vierfache leistung, also 2x1000W.

Hmmm, normal ist es so :

1 Sub spielt z.B. mit 500 Watt genauso laut wie ZWEI bei ISOBARIC mit JEWEILS !! 500 Watt .

Heisst als, es braucht das Doppelte................bzw. es ist mit INSGESAMT 500 Watt (250 je Woofer) 3 Dezibel leiser.

Diese 3 Dezibel sind auch hier gemeint !

Dafür halbiert sich das Gehäusevolumen normal um 50 %

Bei einem Sub, der von vorneherein für ein halb so großes Gehäusevolumen konstruiert wurde, verliert man diese 3 Dezibel natürlich irgendwo im Frequenzgang genauso ! Oder mehr 😁 bei Müll

Zitat:

Original geschrieben von matze_berlin


und das paket muss luftdicht sein sonst saugen die sich irgendwann an.

Sie saugen sich auch nicht an : dazu müßten sich die Membranen GLEICHZEITIG von einander wegbewegen.😉

Den Satz da oben hab ich verdreht, so stimmte das natürlich überhaupt nicht. Habs gerade editiert.
Das sollte so lauten:
"Also 2x500W Isobarik bringt 3dB weniger wie 1x500W normal. Für gleichen Pegel bräuchte man vierfache leistung, also 2x1000W."

Bist du dir sicher dass 1x500W und 2x500W Isobarik den gleichen Pegel bringen? Ich meine das war niedrigerer Pegel trotz höherer Gesamtleistung. Aber ich bin mir nicht so sicher und gerade zu faul zum nachlesen. 😉

Ich hab das letztes Jahr mal mit zwei Emphaser EM10Neos gemacht. Für mich war es ein interessantes Experiment. Es müsste dazu auch noch einen Thread hier und einem im Klangfuzziforum geben.

Das Ergebnis bei mir war, dass der Tiefbass und auch die Tiefbassdynamik mächtig zulegten. Man brauchte aber schon ordentlich Leistung, denn die Dynamik im Kleinsignalbereich litt im Gegenzug dazu ebenso deutlich. In einem der Threads hab ich den Grund dafür auch formeltechnisch hergeleitet.

Fuzzi-Thead

Also danke erstmal für eure beiträge.
Aber das experiment werd ich sein lasse.
Auserdem ist mir heut morgen wieder mal ein unglück geschehen. Hab den zweiten l7 welcher geklebt wurde heut mal in mein gehäuse geschraubt. ergebniss nach 5min. sicke wieder ab😠. Hab sie jetzt nochmal geklebt hoffe die hällt jetzt!
Bei interesse kann ich paar bilder rein stellen.

lg etzi

Zitat:

Original geschrieben von Etzi83


Auserdem ist mir heut morgen wieder mal ein unglück geschehen. Hab den zweiten l7 welcher geklebt wurde

Warum wurde der geklebt und von wem ??

WO ist die Sicke gerissen ?

Du weißt, daß es auch Reconing bei Kicker gibt..........danach ist er nämlich durchaus wieder neu !! Und auch als so gut wie neu verkaufbar falls nötig ! Nur so als Hinweis, falls es sich an der betroffenen Stelle nicht gescheit kleben lässt !

als ich die woofer gekauft hab löste sich bei einem der beiden die sicke am korb. das lies ich bei einem händler kleben. hielt genau 5min. ansonnsten ist der woofer top. der andere ist ohne probleme.

hab ihn jetzt selbst nochmal geklebt. schau heut nachmittag obs hällt.

scheint bei den 4eckigen kickern öfters an dieser stelle probleme zu geben.

Wo gibts recone kits für kicker? hab noch keine gefunden!

gruß etzi

Deine Antwort
Ähnliche Themen