Problem: Hochfrequenter Druck

Hallo,
ich habe ein seltsames Problem: In einen Saab 9-3 Kombi Diesel Bj 2007 habe ich hinter das kleinste Soundsystem (75) über den Lautsprecherausgang mittels eines Helix AAC eine Audison Sx3.1 angeschlossen, die das Frontsystem und die Basskiste betreibt.
Die Anlage erzeugt ein schmerzhaftes Gefühl in beiden Ohren. Trennt man Sie vom Radio und hängt sie z.B. an einen mp3-Player erzeugt sie dieses Problem nicht. Das "Geräusch" ist tatsächlich nicht hörbar, sondern nur im Ohr fühlbar - es verursacht regelrecht Schmerzen und wird von anderen Personen ebenfalls wahrgenommen. Es entsteht auch wenn die Basskiste nicht dranhängt. Es scheint also sehr hochfrequent zu sein, wobei die LS bis 28khz, aber die Helix nur bis 22khz durchläßt,
Ich weiß mir wirklich nicht mehr zu helfen, als ein anderes
Radio einzubauen, was zu erheblichem Aufwand führt - kann man Filtern? und wenn ja wie? Ich vermute, dass ein Filter für über 15khz das Problem lösen könnte. Allerdings wundert es mich schon, dass das Originalradio so etwas erzeugt.
Anmerkung: Die Helix (High-Low-Adapter) soll auch ein Remotesignal erzeugen. Tut sie auch, aber leider auch wenn das
Radio ausgeschaltet ist. Ein Oszilograph ergibt keinen Ausschlag, jedoch scheint Spannung anzuliegen, da die Linie das Graphen sich leicht nach unten verschiebt. Wenn nur eine einzige der vier LS-Kabel-Adern vom Radio an den High-Low angeschlossen ist, schaltet diese bereits das Remotesignal.
Jetzt hab ich versucht alles wiederzugeben, was ich bisher weiß. Kann mir jemand helfen - denn so kann es nciht bleiben!
Vielen Dank bereits jetzt für jede Unterstützung.
Grüße
Wogeht
P.S. wenn´s geht soll das Radio erhalten bleiben, auch wenn das Modelljahr bereits wieder ohne optische Leiter auskommt.

15 Antworten

Eigentlich ist es untypisch das Du solche Störgeräusche vom Radio bekommst. Aber alles ist möglich....

Versuche doch mal mit einem Nachrüst Radio zu testen ob es wirklich vom Radio kommt. Ist ja nicht so aufwendig mal ebend ein Radio anzuklemmen und den AAC und das Radio zu umgehen.

Weitere Fehlermöglichkeiten:

Störsignale in den Chinchkabeln wegen Einstreuung. Also Chinchkabel mal Frei durch den Innenraum legen. Vielleicht kommt von irgendwo eine Einstreuung ins Kabel durch die Bordelektrik.

AAC falsch angeschlossen. Vielleicht ist die Belegung des Radios nicht so eindeutig das Du aus versehen ne andere Leitung auf den AAC geschaltet hast, der solche Signale raushaut...

Nen Filter in dem Frequenzberfeich wird eher schwierig wenn das Störgeräusch so massiv ist! Nen einfacher Kondensator in der Hochtonleitung wird nicht viel bringen wegen der nur 6DB Flankensteilheit. Wenn die Störgeräusche so massiv sind ist das zu wenig. Mal abgesehen davon das das auch eher Pfusch ist. Lieber die Ursache bekämpfen als die Symptome... 😉

Vielleicht auch mal die Endstufe wechseln wenn noch jemand eine rumliegen hat... Dann hast Du alle Komponenten durch, irgendwo liegt der Fehler...

Gruß
Benny

Hast du alle Komponenten kalibriert? Pegel anpassung hast du auf dem HI-LO und am Verstarker! Hast du + Leitungen die parralel zu Signal kabeln verlaufen?(einmall 90 grad kreuzen hilft normallerweise) Ist das Problem immer da oder nur wenn der Motor an ist?

Das Cinch-Kabel ist nicht die Ursache - das hab ich getauscht und außerdem frei verlegt. Außerdem müsst das Problem ja dann auch auftauchen, wenn ich ich am Cinchkabel den mp3-Player anschließe - tut es aber nicht.
Das Probelm tauch bei ausgeschaltetem Motor auf. Die Zündung ist allerdings an.
Wenn etwas "einstreut" dann muss das zwischen dem Radio und dem Beginn der Cinchkabel hinter dem HL-Adapter sein.
Komisch ist doch vorallem, dass der HL-Adapter ein Remotesignal schon dann erzeugt, wenn nur EINE EINZIGE Ader der LS-Kabel vom Radio angeschlossen wird - oder?
Danke aber schon mal fürr Eure Mühe!
Grüße

Carsten

Bist du sicher das du alles richtig angeschlossen hast??Probiere mal einen Lautsprecher und einen Signal zu entfernen und das Problem zu lozieren. Das level vom HI LO Adapter überprüft?

Ähnliche Themen

Hallo,
HighLow ist richtig angeschlossen und sogar schon mal gegen einen anderen, nicht-baugleichen getauscht worden. Wenn nur eine Seite angeschlossen wird ist das Problem auch da.
Grüße

dann noch die endstufe auswechseln um das problem eingrenzen

Das Problem mit der Spannung auf den LS Kabeln trotz ausgeschaltetem Radio hatte ich in letzter Zeit schonmal... Kann mich allerdings nicht mehr genau erinnern bei welchem Auto... Ich meine es war ein Focus RS, BJ 08 oder 09... Da hat das Radio auch IMMER Spannung rausgehauen. Haben auch nicht rausgefunden warum... Versuche mal folgendes: Wenn Du ja einen OSzillographen hast, und die Spannung oder das Signal verfolgen kannst:

Anschliessen, Zündung an, Radio aus. Dann ist die Spannung ja da, wie Du sagtest. Ist die auch noch da wenn Du die Zündung ausmachst? Wenn ja, schliess das Auto mal ab! Dann noch da?! Wenn ja, warte 10-20 Minuten. Die modernen Autos schalten nach dem Verriegeln nach und nach verschiedene Systeme in den Standby um Strom zu sparen!

Wenn ich das richtig verstanden habe ist das Störgeräusch ja vom Radio oder dem AAC. Lege doch mal das Remote der Endstufe auf Dauerplus, sodass die immer an ist und guck mal ob das Störsignal bei der Prozedur irgendwann verschwindet.

Den Saab kenne ich jetzt nicht, aber das ist kein Fahrzeug was irgendwelche Aktivsysteme oder dergleichen hat, oder?! Also ganz normal Autoradio und Lautsprecher?!

Also, der AAC ist es defintiv nicht, weil ich den gegen einen anderen bereitsausgetauscht habe.
Die restlichen Tipps werde ich heute durchprobieren - muss aber erst mal ein "Alternativ-Radio" auftreiben.
Der Saab dieses Modelljahres hat zumindest die Lichtleitertechnik der Vorgänger nicht mehr...
Grüße

... so jetzt bin ich einen Schritt weiter - wenn ich ein anderes Radio dranbaue, ist das Problem behoben. Scheint als würde das Saab-Radio irgendeinen Mist auf die Lautsprecher schicken...

Zitat:

Original geschrieben von Wogeht


... Scheint als würde das Saab-Radio irgendeinen Mist auf die Lautsprecher schicken...

Pilotton?

Sollte aber im 21.Jahrhundert kein Problem mehr sein.

Also, es sieht so aus, als ob dieses Problem Saab-seitig keines ist, sondern so vorgesehen ist - nach Austausch des Radios bei SAAB gegen ein absolut baugleiches Gerät, tritt das Probelm weiter auf. Das "Geräusch" ist da obwohl das Radio aus ist und der HL-Adapter schaltet Remote an, obwohl das Radio aus ist.
... Anfrage an Saab-Technik läuft... Irgendwie kommt mir die Idee mit dem Pilotton ganz schlau vor - nur weiß ich nicht was der an den Lautsprechern soll. Testen die damit, ob die Lautsprecher noch da sind (nicht ganz ernst gemeint - analog Lampencheck)?

Ich bitte weiterhin um Hilfe!

Das der HI LO adapter einschaltet wenn das Radio aus ist , kommt vor wenn eine andere Quelle eingeschaltet wird , bei war es so als den Kofferaum öffnete ist die Spannung gefahlen und dieser Unterschied
hat den Adapter eingeschaltet .Nicht soweit schlimm, wenn da nicht auch ein komisches Gerausch da wäre.
schau auch hier
Floor Noise (Hiss)

If you have identified your noise as floor noise, you will need to determine the source. Every component along the signal chain may be the source. This includes the source unit, 3Sixty, amplifier or any other electronic device in the signal chain. You will need to start isolating components one by one until the noise goes away, this will tell you which component is the offender. We mostly see this issue caused by the source unit so we’ll start there. Follow these steps to locate the source:

Noise is most noticeable when the audio is low so turn your source unit to its minimum setting, but not entirely off. For instance if you radio has steps 0 to 35, set it to volume 1 instead of zero.
Insert any CD into the source unit and wait for the audio to start.
Pay attention to the noise floor, noting how loud it is.
Pause the CD.
Does the noise floor get quieter or go away?
If hiss goes away completely, you have just identified the source as the source unit. Unfortunately, there is nothing you can do unless you replace the source unit with a high quality model. If the source unit is the OEM radio and you are tapped into the signal after the OEM amp, you can try tapping the signal from before the OEM amp instead; perhaps the noise is from the amp. The same holds true if you tapped the signal from the source unit but your system has an OEM amp. Try tapping the signals after the OEM amp and repeat the setup.
If hiss gets quieter, you identified the source as a contributing factor but not the sole source.
If the hiss did not change, the source unit is not the source

Ich würde mal ein Oszi dranhängen und schauen was tatsächlich am Lautsprecherausgang anliegt. 😉

Auf Grund der Frequenz und anderen Sachen kann man dann vl sagen, was das Problem hervorruft.

Hab ich gemacht- der Oszi schlägt nicht aus. Die Linie verschiebt sich nur ganz leicht nach unten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen