Kicker s12L7 Doppelsubgehäuse
Hallo
Ich habe seitg einiger Zeit eine original Kicker DS12L74 Doppelsubkiste in meinem Golf 2.
Ich möchte nun erstmals ein eigenes Subwoofergehäuse bauen, da dieses Gehäuse nicht wirklich zum Kofferaum passt. Das Bassreflexrohr hat zu wenig Platz, da der Kofferaum zu schmal ist und die schräge passt nicht zur Rückbank, da das Gehäuse die Rücklehne nur im oberen Bereich berührt.
Ich würde nun gerne ein Gehäuse bauen, dass die ganze breite des Kofferraums nutzt und dafür das Bassreflexrohr richtung Heckklappe oder nach oben gerichtet hat.
Mein Hauptproblem ist, dass ich nciht weiß, wie ich einen Doppelsub in einem Berechnungsprogramm eingebe. Wird die Gehäusegröße bei 2 Subwoofern einfach verdoppelt? Wie verhält sich das Bassreflexrohr bei zwei Subwoofern?
Ich nutze die Woofer für HipHop und Techno(Minimal, Deep House etc) und würde die Kiste gerne etwas tiefer Abstimmen. Also ein klein wenig mehr Richtung SPL.
Wäre super wenn mir jemand helfen würde, bzw. gar einen Gehäusevorschlag machen könnte.
Vielen Dank 🙂
15 Antworten
Das "mehr" bedutet für mich mehr Druck im Tiefbass. Wenn er Techno nurnoch untermalt,ist das völlig ausreichend.
Im Auto höre ich meißt, eben wegen der Freude am Bass, HipHop. Ich hab heute mit Rack City von Tyga, Itchin von Future und dauertönen mit 30/35 und 40 Hz rumprobiert. Mit einem! 18cm längeren Port kam deutlich mehr Wind von hinten insbesondere eben um 30Hz.
Wenn ich ihn jetzt nach innen um 18cm verlängere, verliere ich ja wieder Ca 15Liter, wodurch sich ja wiederum die Abstimmung nach oben verschiebt.
Außerdem Frage ich mich ob ich den Port lieber so klein halte, dass grade keine windgeräusche entstehen um mehr nettovolumen zu haben, oder etwas größer mache, da ich dann mehr db raushole.