Kia Stinger: Preise und erste Probefahrten

Kia Stinger CK

Der Moderator hat ja die Stinger-News geschlossen, darum dachte ich, ich eröffne einen neuen Thread, um hier weiter zu diskutieren.

Ein Vorredner hat den möglichen Wertverlust kritisiert, da ich für meinen 2013er Optima (produziert wohl Ende 2012) aktuell nur mehr ca 14.000 bekommen würde. Ja, der Optima hätte neu knapp über 40.000 (in Österreich) gekostet. Das heisst nach 4-5 Jahren hat das Auto ca. 25.000 EUR an Wert verloren (Eurotax Verkaufspreis bei 17.000, Einkaufspreis bei 14.000). Das ist natürlich nicht unerheblich.

Für mich persönlich ist es nicht schlimm, weil ich den Wagen 2013 als Vorführwagen mit nur 3000 km um 22.000 EUR gekauft habe. Insofern hält es sich für mich in Grenzen 🙂

Noch zu nem anderen Thema - den Preisunterschied zwischen Österreich und Deutschland.
In Österreich kostet die GT-Line Diesel AWD 56.090. Die einzige Option die es dazu gibt, sind die unterschiedlichen Farben (basierend auf der Preisliste die mir vorliegt).

Im deutschen Konfigurator startet der selbe Wagen bei 46.990. Man muss jedoch mindestens P1, P2 und das Glasdach hinzunehmen, denn das ist beim österreichschen Preis schon alles inklusive. Damit kommt man auf 51.980. Sind zwar imme rnoch knapp 5.000 EUR Unterschied. Aber gut, das ist halt zum Teil auch die NoVa (Normverbrauchsabgabe).

Wer von euch hat scohn eine Probefahrt mit dem Diesel gemacht und was haltet ihr davon?

Beste Antwort im Thema

Mal kurz zur Qualität bei Audi und dem Willen zu Reparaturen.
Nach 3 Jahren und 45.000 km, Getriebe repariert. 2.000 km später Getriebe getauscht.
Mit viel diskutieren.
Bei 50.000 Turbolader getauscht. Musste sogar selber einen leistungtest durchführen lassen, da Audi keinen Fehler finden konnte (wollte).
Von defekten Sitzen oder Sensoren oder fehlerhaft arbeitender Software nicht gesprochen.
Die Koreaner können das nicht viel schlechter machen.

297 weitere Antworten
297 Antworten

Ich weiss nicht, in wie fern da der Markt (Österreich statt Deutschland) eine Rolle spielt. Aber ich werde meienm Verkäufer sicher nochmal auf die Pelle rücken 🙂

Und weil die meisten hier den GT nehmen (wollen) : stören euch die 10.000 km Serviceintervall nicht extrem? Oder fährt ihr mit dem Stinger dann nicht so viel...

12000 fahr ich im Jahr, da sind 2x Schweden dabei, das allein sind schon 6k. Meist fahre ich mit dem Rad auf Arbeit. Da ist einmal Service im Jahr OK. Das Auto ist in meinem Fall eh reiner Luxus.

Okay. Ja da geht es tatsächlich gut. Bei meinen +-27k pro Jahr wäre mir knapl 3 mal Service doch etwas zu oft 🙂

Ich fahre auch maximal 10-12000 km im Jahr von da her kann ich mit einmal jährlich Ölwechsel gut leben zumal ich noch 3 Jahre Inspektion u. Ölwechsel gratis habe ;-).
Ich glaube auch wenn das so weiter geht mit den Bestellungen wird die Wartezeit bestimmt lang.
Gut das ich mir schon einen gesichert habe :-)

Ähnliche Themen

Bei uns wird es wohl der Diesel werden (30k km p.a.).
Der Benziner lockt zwar, aber den kriege ich mir nicht schöngerechnet, mit viel Wohlwollen komme ich da auf mindestens 2.500€ mehr pro Jahr.

Ein Intervall von 10k für Öl Wechsel ist schon etwas knapp.
15k wäre schöner.
Aber man darf nicht vergessen das Kia 7 Jahre Garantie gibt. Die gehen schon sicher das der Motor das auch mitmacht.

Ich würde euch mal nach euren erfahrungen bei der Probefahrt fragen.
Welchen Motor habt ihr gefahren, wie habt ihr das Auto empfunden und was gibt es was erwähnenswert wäre.

Hi @all,

ich durfte den Stinger auch letzte Woche fahren.

Ich bin sehr angetan und rechne gerade die drei Alternativen durch. GT 3.3, GT LINE 2.0 T-GDI + P1/P2 und GT LINE 2.0 T-GDI blank. Den größten Reiz übt für mich gerade die nakte GT LINE 2.0 T-GDI Variante aus. Auf Mischbereifung und adaptives Fahrwerk möchte ich eigentlich verzichten. Und die Serienausstattung ist schon klasse.

Fehlen wird mit aber das dynamische LED Licht, welches ich gerade am BMW habe. Letztlich ist für mich auch nicht ersichtlich was KIA für ein Licht verbaut, wenn kein P1 gewählt wird. Im Konfigurator sieht man zwar ein anderen Scheinwerfer, aber eine Beschreibung habe ich nicht gefunden?!?! (Siehe Anhang).

Habe ich etwas überlesen oder wer weiß mehr?

Thanx, CPM

Licht

@cpm
Meines Wissens nach ist es dann Halogenlicht (Ablendlicht und Fernlicht) und die Blinker hinten dann auch Glühbirne statt LED.
Wurde so im ausführlichen Fahrbericht von ausfahrt.tv gesagt.

@MisterDaisy
Probefahrt Diesel auroraschwarz, beide Pakete, Schiebedach.
Sehr angenehm zu fahren, tiefe Sitzposition, gut ausbalanciert, gut gedämmt.
Automatik gefiel mir sehr gut, auch in die den verschiedenen Fahrmodi.
Motor vor allem im warmen Zustand leise, gute Elastizität, schöner Reisewagen.
Höhe reicht für mich, viel weniger dürfte es nicht sein (1,80m aber Sitzriese = langer Oberkörper).
Sitz ganz unten habe ich 2-3 Fingerbreit Platz bis zum Rahmen des Schiebedaches.
Materialeindruck überraschend gut, vor allem die Aluminiumakzente gefallen mir sehr, sind nicht so anfällig wie Klavierlack für Staub und Fingerabdrücke.
Lenkung schön direkt aber nicht spitz und mit nicht zu viel Servounterstützung.
Navieingabe über Touchscreen auch während der Fahrt möglich.
Das macht unser Insignia aus "Sicherheitsgründen" nicht. Finde ich immer doof, meine Frau als Beifahrerin könnte auch während der Fahrt gefahrlos tippen.
Head Up Display (mehrfarbig) sehr gut. 360 Grad Kamera gefiel mir auch. Adaptiver Tempomat regelt gut.
Fahrwerk mit den 18 Zöllern sehr ausgewogen, guter Kompromiss aus Strassenlage und Federungskomfort.

@Lexwalker Danke, dann werde ich mir die ausfahrt.tv Videos mal vornehmen.

@MisterDaisy

Ich hatte den V6, habe mich aber hauptsächlich auf die Assistenzsysteme konzentriert. Der Abstands-Tempomat hat wie erwartet sehr gut funktioniert. Fast erschrocken war ich wie gut die Lenkeingriffe beim Spurhalten sind, sofern die Fahrbahnmarkierungen eindeutig sind. Auch hat sich das System über bestimmt 3 km nicht beschwert, das die Hände nur in "Bereitschaft" waren. Das klappt bei Mercedes nur Sekunden.

Eine nette Spielerei fand ich, war die Rückfahrcam. Diese lässt sich bei beliebiger Geschwindigkeit "vorwärts" einschalten und bleibt auch an. Der Navibildschirm wird zum Rückspiegel ;-) . Bei meinem BMW ist nach 20 km/h Schluss (und aus).

Automatik war sehr angenehm. HeadUp wie bei BMW. Cockpit fand ich besser und Umfangreicher als bei meinem 2015 BMW.

@cpm
http://ausfahrt.tv/2017-kia-stinger-gt-3-3-t-gdi-awd/
Fand ich sehr informativ.
Spurhalteassistent ist mir auch positiv aufgefallen.
Die Schildererkennung hatte bei uns einige Aussetzer bei verblichenen Schildern.

@cpm
Echt besser und umfangreicher als ein 2015 BMW?
Phu, ist mal eine Ansage.

Ich muss auch sagen das mir beim fahren das grosse ganze sehr gefallen hat.
Habe mich wirklich reingesetzt und wohl gefühlt.
Was das reine fahren, einschließlich sitzen, angeht ist der Stinger eine Wucht.
Die Automatik hat butterweich und sehr präzise geschalten.
Genaue aber nicht nervöse Lenkung. Gut dosierbare Bremsen mit nachvollziehbaren Druckpunkt.
Tolles Fahrwerk.
Bin wirklich begeistert und beeindruckt.
Schreibe es mal hin, falls ich bis jetzt zu subtil war.

Ich muss nur einen finden der ein Panoramadach hat wo ich Probe sitzen kann. Bin mit 1,92 doch in einer Situation wo nicht blind so ein extra bestellen kannst.

Ich kann euch allen nur zustimmen - in allen Punkten.

Auch bei den Assistenz-Systemen war ich extrem überrascht, dass diese auf Augenhöhe mit den deutschen Premium Herstellern liegen (die natürlich in Summe noch mehr anbieten). Aber so gut wie der Abstandstempomat und die Spurhaltung funktioniert haben... echt WOW.

Und ich fand die vielseitigen Einstellungen so toll: Spurhaltung kann man aktiv/passiv/aus stellen. Und auch sonst ist vieles einstellbar.

Hab ich das jetzt hier im Thread richtig verstanden?

Ich könnte den Stinger theoretisch in den Niederlanden zum dortigen Netto Preis kaufen (+etwaiger Rabatte) und muss dann bei der Einfuhr in Deutschland die 19% Mehrwertsteuer nachzahlen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen