Kia Sportage (NQ5) HEV nimmt kein Gas an.
Zum dritten Mal innerhalb von weniger als 1400 Kilometern habe ich Probleme mit der Gasannahme meines Kia Sportage (NQ5) HEV. Insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten reagiert das Gaspedal nicht, und das Fahrzeug rollt lediglich aus. Heute trat das Problem erneut auf, ausgerechnet vor einem Kia Autohaus. Glücklicherweise befindet sich meine Kia Werkstatt nur 100 Meter von meinem Arbeitsplatz entfernt.
Nachdem das Auto kein Gas annahm, konnte ich zwar zwischen den Gängen "N" und "R" umschalten, jedoch war es nicht möglich, loszufahren. Der Motor lief zwar, aber das Fahrzeug bewegte sich nicht. Erst nach einem Neustart funktionierte alles wieder normal. Der Kia Sportage befindet sich nun in der Werkstatt, und ich werde später berichten, ob ein Fehler gefunden wurde. Bisher hat der Bordcomputer keinen Fehler angezeigt.
38 Antworten
Nach 6 Wochen warten ist endlich mein Kia Sportage HEV repariert worden. Ausgetauscht wurde die HPCU Einheit. Bin so erleichtert.
Zu früh gefreut, gleich an nächsten Tag bin ich auf der Autobahn stehengeblieben. Die Werkstatt kann den Fehler leider nicht genau identifizieren.
Rechtsberatung folgt.
Oh weh! Was für ein Mist.
Suche dir einen fähigen Fachanwalt, der sich speziell mit dieser Materie auskennt.
Mal eine ganz dumme Frage… Wurde einfach mal das Gaspedal getauscht oder der Widerstand gemessen? Ein ähnliches Problem hatte ich mal bei einem Golf…
Das könnte man ja fix mal aus einem Vorführwagen umbauen, wenn das Autohaus ein baugleiches Fahrzeug auf dem Hof hat.
Ähnliche Themen
Mein Kia Sportage steht nun auf dem Parkplatz und ist mausetot. Wahrscheinlich ist die Batterie entladen. Ein Rechtsanwalt wurde eingeschaltet. Nichts gegen Kia – der Wagen sieht wirklich schick aus und fährt sich angenehm, aber ...
Zitat:
@Bobasek schrieb am 19. Mai 2024 um 09:37:28 Uhr:
Wahrscheinlich ist die Batterie entladen.
Dann ist er jetzt wohl wirklich kaputt.
Zitat:
@Bobasek schrieb am 19. Mai 2024 um 09:37:28 Uhr:
Mein Kia Sportage steht nun auf dem Parkplatz und ist mausetot. Wahrscheinlich ist die Batterie entladen. Ein Rechtsanwalt wurde eingeschaltet. Nichts gegen Kia – der Wagen sieht wirklich schick aus und fährt sich angenehm, aber ...
Kacke. Hoffe dass das alles zu deiner Zufriedenheit abgewickelt wird. Halt uns gerne auf den laufenden.
Nach längerer Zeit melde ich mich wieder mit einer schlechten Nachricht. Ich habe zwar einen Rechtsanwalt eingeschaltet, aber meine Rechtsschutzversicherung möchte nicht zahlen (ist auch ein wenig meine Schuld), egal.
Bis jetzt hat mein Rechtsanwalt zwei Briefe wegen Gewährleistung an den Verkäufer geschrieben (Autohaus Bayerngarage Markt Indersdorf, merkt euch gut diese Firma), aber eine Antwort kam leider nicht. Fährst du nach dem Kauf vom Hof dieses Autohauses, dann bricht die ganze Kommunikation ab und du bist auf dich allein gestellt. Eine Frechheit.
Zum Glück habe ich zwischenzeitlich einen Nachbarn kennengelernt, der bei Kia in Offenbach arbeitet. Ich hoffe, er kann mir weiterhelfen, das Fahrzeug zu reparieren.
Drückt mir die Daumen.
Was ist das denn für ein Händler?
Ein offizieller KIA-Händler scheint das nicht zu sein, oder doch?
Hast du den Wagen dort als deutsches Neufahrzeug gekauft, oder war das ein Reimport oder ein Gebrauchtwagen?
Was sagt und empfiehlt dir dein Rechtsanwalt in der Angelegenheit?
Er ist Händler für viele Fahrzeugmarken, und mein Kia ist ein deutsches Neufahrzeug.
Der Rechtsanwalt würde weitere Schritte einleiten, was jedoch für mich zu kostspielig wäre und sich über mehrere Monate hinziehen könnte.