Kia Garantie und Service Erfahrung

Kia Niro DE

Hallo,
ich wollte hier einmal meine persönlichen Erfahrungen mit der KIA Garantie und dem KIA Service teilen.
Ich habe im August 2020 einen neuen KIA e-Niro gekauft. Ich war sehr froh ein so tolles Auto zu bekommen, und auch sehr zufrieden mit dem Fahrzeug und der Sicherheit durch die Garantie. 7 Jahre, da muss der Hersteller doch überzeugt von der Qualität sein. Auch als mein Verkäufer mich auf die genau einzuhaltenden Service Termine hinwies, war ich noch guter Dinge.
So, nachdem nun im Juli diesen Jahres das Fahrzeug einen Isolationsfehler meldete, habe ich eine rechtzeitigen Service Termin für die zweite Inspektion (Die erste war schon überpünktlich) gemacht, und das Fahrzeug dann zur Reparatur bei der nächsten KIA Werkstatt abgegeben (27.7.2022). Die Inspektion sollte dann am 17.8. gemacht werden.
Nun hat die Werkstatt 3 Reparaturversuche gemacht bis Mitte November. Beim letzten wurden alle Bauteile der Klimaanlage getauscht, ohne Erfolg. Das Ganze nach Rücksprache und Genehmigung durch KIA Deuschland. Die Werkstatt hat dann entnerft aufgegeben und KIA hat das Auto nach Kronberg im Taunus verfrachtet. Dort steht es nun seit 10 Tagen, ohne dass es auch nur aufgeschlossen wurde... Dank KIA App konnte ich immerhin den Standort des Autos bestimmen.... Nun geht das auch nicht mehr, da das Auto in den Tiefschlaf gegangen ist.
Ich vermute KIA wird nun das Ende der Garantie abwarten, denn Reden mit dem Endkunden tun sie nicht.
Ich habe nun bei meinem Händler eine Frist gesetzt, und werde von dem Kaufvertrag zurück treten, wenn das Fahrzeug nicht fristgerecht repariert wird. Denn ein BEV welches man nicht mehr Laden kann halte ich für mangelhaft. Es ist schon ein erheblicher Mangel denke ich.
Aber was mich enttäuscht ist die Art und Weise die KIA im Umgang mit dem Kunden hat.
Garantien machen so keinen Sinn. Und Informationen an den Kunden zu geben wäre das mindeste.
Ich bin nicht einmal sicher, ob die Vertragswerkstatt ihre Auslagen von KIA ersetzt bekommt. Waren immerhin über 10000 Euro Ersatzteile die in mehr als 52 Stunden verbaut wurden. Und laut der Werkstatt zahlt KIA nur bei einer erfolgreichen Reparatur.
Und das obwohl die Anweisungen was wie getauscht werden müsse auch immer von KIA Deutschland kamen....
Ich habe wohl ein Montagsauto ab bekommen, das ist mein Pech. Aber das der Service und die Garantie von KIA unterirdisch in meinem Fall sind, das ist mit Sicherheit nicht nur mein Pech.

cu

Michael

24 Antworten

Der Niro EV muss alle 2 Jahre bzw. 30 tkm zur Inspektion. Keinen Tag später oder km mehr!

Moin,
Habe jetzt einen Eintrag ins Serviceheft bekommen. Alles 2 Jahre oder 30.000km.
Das passt.

Lustig, meine Frau fährt einen KIA Rio seit August letzten Jahres. Letzten Monat waren wir bei KIA um einen Termin für die erste Inspektiom zu bekommen, leider hat die Werkstatt keine Kapazitäten mehr gehabt und wir mußten bis heute warten. Bei der Abgabe wurde meiner Frau gesagt das nun leider die Garantie hinfällig wäre, da die KM uberschritten wären ! Um Wahnsinnige 56 KM ! Die Aussage des Annehmers war auch toll, dann hätten sie das Auto stehen lassen müßen! Ach ja, einen Hinweis darauf gab es auch nicht, steht ja in den Garantiebedinungen!

Ja, so ist es. Der Erstbesitzer muss die Kenntnisnahme im Serviceheft unterschreiben.

Ähnliche Themen

Leider nimmt es Kia, was den Punkt abgeht, sehr genau.
Wenn sie es beim Rest auch so genau nehmen würden, zumindest zu Gunsten des Kunden, wäre alles im grünen Bereich.

Zitat:

@mmmmwwww schrieb am 18. Juni 2024 um 17:51:42 Uhr:


Ja, so ist es. Der Erstbesitzer muss die Kenntnisnahme im Serviceheft unterschreiben.

Zitat:

@umund schrieb am 18. Juni 2024 um 20:51:12 Uhr:


Leider nimmt es Kia, was den Punkt abgeht, sehr genau.
Wenn sie es beim Rest auch so genau nehmen würden, zumindest zu Gunsten des Kunden, wäre alles im grünen Bereich.

Habe ich bisher genau so erlebt.
Korrekt.
Absolut korrekt.

(Betraf die Dämpfer der Heckklappe, wurden nach sechs Jahren anstandslos getauscht. Mehr Probleme habe ich nicht gehabt)

Garantiefälle hatte ich mehrere. Da waren das Mikrofon im Innenraum, und das gleich 2 mal,
Rechtes Rücklicht, außen. Wurde von der Werkstatt bemerkt wegen Feuchtigkeit im inneren.
Dachreling Mittelteil beide seiten. Da wurde die silberne Farbe so dünn das der Kunststoff durch kam.
Und zu guter letzt die Heckklappendämpfer.
Alles wurde anstandslos von der Werkstatt angenommen und von KIA übernommen.
Ich kann mich nicht beschweren.

Schleini

Hallo Michael,

tut mir leid zu hören, dass du solchen Ärger mit dem Kundenservice hast und zu deinem Recht zu kommen. Wir haben gerade mit unserem KIA ein ziemlich ähnliches Problem (auch Isolationsfehler) und Sorge was mit unserem Auto geschehen wird. Seit 5 Wochen ist es nun in der Werkstatt und ich habe nur erfahren, dass es sich um einen angeblich schwer zu lokalisierenden Isolationsfehler handeln soll. Zudem sind wir leider demnächst auch dringend darauf angewiesen...

Wenn ich darf würde ich gerne erfragen, wie es in deinem Falle weiterging. Wurde der Fehler letztenendes noch behoben? Wurde die Garantie verfallen gelassen?

Wir überlegen, da auch wir von der Werkstatt nur vertröstet und vom Kundenservice ignoriert werden uns bei der Verbraucherzentrale zu melden. Gleichzeitig plane ich schon auch meinen Fall in allen Foren publik zu machen, bzw. entsprechende Rezensionen zu verfassen, damit niemand sonst darauf reinfällt und der Druck auf KIA wächst. Wenn schon nicht zu unseren Gunsten soll nach Möglichkeit jeder wissen, dass die Garantie nicht das ist wofür man sie hält.

Liebe Grüße,

Ari

Deine Antwort
Ähnliche Themen