Kia e-Niro: Kosten Inspektionen, Technik-Rate im Leasing

Kia

Guten Tag zusammen, ich möchte in Zukunft einen e-Niro als Dienstwagen fahren. Mein Chef möchte bei Leasingfahrzeugen immer die Inspektionskosten als Servicerate in den Leasingraten enthalten haben. So wie er es von den Verbrennern her kennt. Zwei Kia-Händler haben mir das nicht kalkulieren können/wollen mit dem Hinweis, das sich das nicht rechne. Bzw. dass sie über ALD gar keine solche Rate hätten für den e-Niro. Der e-Niro muss ja häufig zur Durchsicht, alle 15.000km. Bei mir also alle halbe Jahre. Was kosten denn die Inspektionen überhaupt?

Beste Antwort im Thema

Servus,
also ich fahre einen Hyundai Kona Hybrid. Ich habe selbst zwar noch keinen Service durchgeführt, da ich noch keine 15k voll habe. Jedoch habe ich mich beim Kauf daz uerkundigt, wie hoch die Kosten dafür sind. Eine Normale "Inspektion" kostet wohl je nach Stundenlohn zwischen 70 und 120€. Die 3 bzw. 4. Inspektion wird wohl teurer, da hier die Kühlflüssigkeit der Batterie mit getauscht werden muss. das bewegt sich wohl in der gegen 350 - 600€. Das bezieht sich auf meinen Kona, ich schätze aber, das KIA hier ähnliche Preise aufruft, da in meinem Autohaus sowohl KIA als auch Hyundai verkauft werden, und die beiden Autos technisch recht ähnlich sind.
Viele Grüße
Christian

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@Melchr schrieb am 25. September 2020 um 17:55:41 Uhr:


Wieso ist in der Tabelle beim XCeed PHEV ein Intervall von 30000km angegeben? Der hat doch 15000km? Die Preise stimmen über ein mit denen von meinem Händler. Jedoch ist man laut meinem Händler Werkstattgebunden.

Diese Liste befindet sich in Urheberschaft der CAR-GARANTIE GMBH
Gündlinger Straße 12 . 79111 Freiburg
Tel.: 0761 4548 260
Fax: 0761 4548 248
info@cargarantie.de
www.cargarantie.com

Dort kann man nachfragen.

Ah ok, da ist ein * dahinter. Bedeutet abweichender Ölwechselintervall: 12 Monate / 15.000 km.
Ich gehe mal davon aus, dass der Ölwechsel auch bei der Flatrate dabei ist?

Beim Ölwechsel befinden wir uns aber außerhalb dieses Threads. ;-)

Ich mache den Thread mal wieder auf.
Die 30tkm Inspektion hat mich 234,05€ gekostet. Somit kosten die ersten beiden Inspektionen zusammen 357,35€.

Ich empfinde das als fairen Preis.

Ähnliche Themen

Moin,
E-Niro HUK24, SF22, 10000km, 500€ SB, 442€ (bin 72 J.)
Ironie an: da ist der Bonus für 54 J. Unfallfrei mit drin. Ironie aus!

@heifi das ist ja aber keine Kostenaufstellung für eine Inspektion, sondern für die Versicherung. Sollte das in einen anderen Thread?

Richtig, war mein Fehler. Ist wohl noch zu früh.

So, kleines Update. Ich habe heute die 3. Inspektion machen lassen. Auch diese war mit 112,-€ angenehm günstig. Ach ja, Standort Flensburg. Da soll es ja durchaus regionale Unterschiede geben.

Habe für die erste Jahresinspektion ganze 83 € einschl. MwSt. gezahlt, incl. Updates (kostenlos). 1 Jahr, 14800 km.
Kia E-Niro 64 kWh, Leder, Schiebedach, 3-phas. Ladegerät, Gj-Reifen.
Motor Heinen Holzwickede (bei Dortmund).

So, heute steht die vierte Inspektion an. Der Servicemitarbeiter sprach von Kühlmitteltausch und gab aus Richtmarke 440,-€(!!!) an. Ich bin mal auf die Kostenpunkte gespannt. Kia habe eine Abfrage für das verwendete Kühlmittel im Werkstattnetz. Ggf. muss es getauscht werden. Ich frage mich, ob es mein Problem und Kostenfaktor sein sollte, wenn Kia dem ursprünglichen Kühlmittel nicht mehr traut. Die Kühlmittelpumpe (so mein Laienbegriff) dürfte nicht mehr als 2450rpm haben, sonst müssten sie ran. Aha…ich werde berichten.

Die Inspektion ist gemacht und der Preis war dann doch deutlich geringer. Die Kühlflüssigkeit (Akku) musste nicht getauscht werden. Die Rechnung beträgt somit „nur“ 289,-€.

Erste Inspektion vom KIA Niro EV.
Als ich vor rd. 2 Jahren meinen Stromer kaufte, ging man von Inspektionskosten von rd. 150,- € aus, „weil am E-Fahrzeug ja nix zu machen ist“ so der Verkäufer wörtlich.
Da hat KIA zwischenzeitlich aber mächtig „nachgebessert“. Meiner hatte jetzt nach fast zwei Jahren seine erste Inspektion. Nichts besonderes zu tun, keine Arbeiten außer der Reihe. Auf der Rechnung standen 614,19 €, darin für rd. 57,- € Austauschteile. Heftig! Als ich die Werkstatt (KIA-Vertragshändler im westlichen Bremer Umland) auf den deftigen Preisanstieg ansprach, sagte man mir, dass die Mitarbeiter recht teure Elektrofahrzeug-Schulungen bekommen hätten?? Die Preise wären von KIA so vorgegeben. Wenn ich die Wartung nicht zeitnah machen lasse, verfällt die KIA Garantie.
Nach meinem Eindruck, müssen wohl die Kosten für die neu zugelegte und modernisierte Fahrzeughalle und Werkstatt wieder reinkommen ...

Verkaufen das Ding.
Das wird nur noch teurer.

das ein Teil der Kosten für Mitarbeiterschulungen auf die Kunden umgelegt werden, kann ich mir vorstellen ... wie hoch waren denn die Kosten pro Stunde, bzw. Arbeitseinheiten ..? abzüglich Teile bleibt für ja noch ein recht großer Posten übrig ... ich habe im Netz Werkstattportale gefunden, wie 'repareo.de' wo Du einen Werkstattvergleich machen kannst, bzw. die jeweiligen Preise vor Ort anfragen kannst ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen