KFZ während Finanzierung verkaufen?

Hallo - und zwar schildere ich euch kurz die Sachlage.
Vor 2 Jahren hab ich mir den Traum von einem Audi A5 erfüllt. Habe eine Ballon-Finanzierung über 3-Jahre abgeschlossen und habe 70% Anzahlung geleistet. Der Kredit läuft 03/2016 aus und ich habe das Auto schon einmal vorsichtshalber auf ein paar Plattformen zum Verkauf angeboten um den bestmöglichen Preis beim Verkauf zu erzielen. Beim Händler gebe ich das Auto nämlich nicht ab. Da verliere ich zuviel Geld.

Nun hat sich die Tage ein interessierter Käufer gemeldet welcher das Auto natürlich schnellstmöglich haben möchte. Da er einen relativ weiten Anfahrtsweg hat möchte er auch nur einmal kommen.
Ich habe jetzt natürlich das Problem das ich nicht in Besitz des KFZ-Briefes bin und somit wird die ganze Sache relativ kompliziert.

Audi bot mir die Möglichkeit entweder den offenen Betrag einfach zu überweisen oder dem Käufer eine Vollmacht zu erteilen, sodass dieser den Betrag Audi überweist. Kommt aber eigentlich beides auf das Gleiche hinaus.

Jetzt meine Fragen:

1. Gibt es eine andere Möglichkeit? Eventuell kann der Audi-Händler in der Umgebung den Brief anfordern und der Käufer das Geld in meinem Beisein direkt übergeben? Der Käufer meinte er würde seinen Ort-Händler anfragen, ob dieser den A5 einkaufen kann, sodass es unkomplizierter wird mit der Abwicklung. Habe ich jedoch auch noch nicht zuvor gehört.

2. Da ich ungern diese Vorfälligkeitsentschädigung zahle, habe ich mir überlegt, dass ich eigentlich ja nichtmal drum herum komme. Es dürfte doch durchaus mit viel Glück verbunden sein, einen Käufer direkt nach Finanzierungsende zu finden? Die andere Option, bei der der Händler den Wagen zurücknimmt ist der unwirtschaftlichste. Und weiterfinanzierten kommt nicht in Frage. Wie läuft sowas den meistens ab?

3. Habe nun für 2 Jahre Audi fahren knapp 5.500€ bezahlt. Ist das heutzutage ein halbwegs normales Ergebnis nach einem Autoverkauf? 2.400€ an Raten und 3000€ Wertverlust.

Schöne Ostern 😉

Beste Antwort im Thema

Der Händler würde sich mal eben 20 % nehmen .. das Geld reicht für Reparaturkosten von Jahren.

Ich habe es bisher immer so gemacht, dass ich den Wagen aus der Finanzierung rausgekauft habe (Kredit aufnehmen) und dann verkaufen und für den nächsten Wagen den Kredit aufgestockt.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Wenn du vorzeitig ablöst, musst du zwar evtl. eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen, sparst aber auch Zinsen. Daher dürfte sich das eher lohnen, als dass du Miese machst.

Der einfachste Weg wäre wohl, die Situation deiner Hausbank zu schildern und je nach offener Summe einen Dispokredit bzw, die Erhöhung dessen oder einen Kredit mit kurzer Laufzeit aufzunehmen. Dann Auto auslösen, verkaufen und den Hausbank-Kredit begleichen.

Nein, da fehlen klar Daten.
Aber niemand hat gesagt, dass der Händler-EK bei 70% nach 3 Jahren liegt.

Ich weiß nicht genau, was er da gerechnet hat, aber das was er wohl zusammengezählt hat, wird nur ein Bruchteil der Gesamtkosten sein.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 3. April 2015 um 19:26:58 Uhr:


Fragen kostet nichts, ich denke aber, dass wenn ein Händler das macht, er sich das vergolden lässt.

... was der Händler auch muss ... ein Autohaus ist ein Wirtschaftsunternehmen und kein Wohltätigkeitsinstitut.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Solaroma schrieb am 3. April 2015 um 18:42:04 Uhr:


Er meinte er wäre auch deshalb bereit mehr zu zahlen. Dadurch hätte er die Möglichkeit eine Garantie abzuschliessen.

Diese Möglichkeit hätte er auch

ohne

die Einschaltung eines Zwischenhändlers und zwar für einen erheblich günstigeren Preis.

Ähnliche Themen

Ich hab es bei der Ablöse wie folgt gemacht.

VW-Händler (sollte bei Audi gleich laufen) angerufen und denen gesagt die sollen den Brief besorgen, war 24h später da.
Mit Käufer zum Händler, Käufer hat mir das Geld übergeben und ich habe das Auto bezahlt. Händler gab mir eine Quittung und den Brief. Anschließend bin ich mit dem Käufer zum Auto, dort haben wir einen Kaufvertrag geschlossen, mit Uhrzeit etc.! Des Weiteren habe ich mir noch ein Schreiben für die Versicherung und Zulassung unterschreiben lassen (das Käufer innerhalb von 3 Tagen auf sich ummeldet).
Die beiden Schreiben habe ich dann noch an die Versicherung und Zulassung gefaxt. Das lief alles erstaunlich unkompliziert. Die genaue Ablöse abzgl. zuviel gezahlter Zinsen kannst du auch telefonisch erfragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen