KFZ - Versicherung
Hallo alle zusammen,
habe zwei Frage an alle Fahranfänger die erst seit kurzen ihr Auto versichert haben.
1. Mit wieviel Prozent seid ihr angefangen, heute fangt man ja mit 230% an.
2. Wieviel jährliche Fahrleistung habt ihr bei der Versicherung angegeben?
Ich Danke schon mal für jede Antwort von Euch!
17 Antworten
Wieso fragst du speziell die Fahranfänger?
zu 1:
Wenn du unter 23 bist und das "dein erstes Mal" ist, dann steigst du so hoch ein. Deswegen möglichst bis 23 über die Eltern versichern und später die Prozente übernehmen (das Thema wurde in den letzten Tagen schon mehrmals durchgekaut, schau dir einfach mal die letzten Threads an).
zu 2:
Was haben mit deiner jährlichen Fahrleistung andere Leute zu tun? Verstehe ich nicht...
Woher soll jemand anderes wissen, ob du z.B. das Auto nur einmal am Wochenende für den Weg zur Disko brauchst oder jeden Tag damit 50km zur Schule/Uni/Arbeit fahren musst?
Mein Tip: Falls du erstmal keine großen Sachen mit dem Auto vor hast, gib erstmal 9.000km pro Jahr an, danach wird dann auch dein Beitrag berechnet. Wenn du merkst, dass es mehr wird, kannst du dich immer noch an deine Versicherung wenden und denen mitteilen, dass es mehr wird. Dann musst du zwar etwas nachzahlen, zahlst so aber nicht von vornherein drauf.
ein Fahranfänger, der mit 9.000 / Jahr auskommt?
Kann ich nicht glauben... ;-)
Soll 12.000km angeben, dann kann auch "nix passieren".
Ist primär wichtig, wenn´s "knallt".
Und das kann statistisch bei nem Anfänger eher mal passieren.
Die km-Klasse rückwärts korrigieren geht genauso einfach.
Zu allem anderen haben wir wohl das gleiche große Fragezeichen über dem Kopf *g*.
Erst mal Danke UrQuattro das Du mit verständnis geantwortet hast.
Und ytna das Du gleich so hesterisch antworten musst verstehe ich nicht!
Das man das bis 23 über seine Eltern laufen lassen sollte ich mir bekannt. Problem bei ist aber das meine Eltern kein Auto besitzen.
Sonst hätte ich nicht gefragt!!
Und nochwas, Du und niemand sonst kann mir erzählen, das man sich nicht mal gefragt hat wenn man ein Auto zum ersten mal anmeldet, wieviel jährliche Fahrleistung angeben soll!!
Hallo Stecki,
bei vielen Versicherungen startest du auf SF 1/2, also meist 140%. Wenn du das Auto innerhalb des ersten Halbjahres anmeldest bist du dann im nächsten Jahr schon auf SF1(100%).
Mein Auto läuft über meinen Stiefvater und ich hab bei SF5 angefangen. Leider hat mich ein Parkschaden dann wieder auf SF2 gebracht... Hätte ich den Schaden selbst gezahlt, dann hätte es sich erst nach ca. 7 Jahren gelohnt.
Ich habe von Anfang an 20tkm angegeben und das kam letztes Jahr sehr gut hin, es waren aber auch eine 3000 Km Urlaubsfahrt und mein Pizza-Job dabei.
Informiere dich sehr genau über verschiedene Anbieter, den Anfängertarif bieten viele Versicherer an. Kämpfe dich durch viele Rechner, nutze Vergleiche und lass dir nichts von Maklern erzählen.
Wichtig ist noch, dass du für verschiedene Autos auch neu rechnest, bei einem anderen Wagen ist plötzlich ein anderer deutlich günstiger. Eine gute Übersicht für den Autokauf findest du auf www.typklassen.de dort sind alle Fahrzeuge mit der entsprechenden Typklasse gelistet und du kannst vergleichen ohne einen Rechner zu nutzen.
Gruß Marvin
Ähnliche Themen
naja.
also erstens finde ich den Beitrag von ytna ganz und gar nicht hysterisch.
Es war sachlich alles korrekt und in einem Foren-üblichen "Ton".
Wir sehen das alle sehr entspannt.
Als wenn es ein alter Kumpel sagt. Einverstanden?
Zweitens ist es kein "Problem" in dem Sinne, daß deine
Eltern kein Auto haben.
Wenn sie den Führerschein schon länger als 3 Jahre haben, kriegen sie bei fast jeder Versicherung 140%.
Nennt man "Führerscheinregelung", und hat mit dem Alter zu tun.
Mit dieser Vereinbarung zzgl. dem <23-Zuschlag fährst du immer noch 1000x besser,
als jeder Start in Eigenregie (bei 230? 270? k.A.)
Zitat:
Erst mal Danke UrQuattro das Du mit verständnis geantwortet hast.
Kein Thema. Sehr gern.
Versuche ich bei grundsätzlich jedem Beitrag.
Das gleiche bitte ich dich, zu versuchen,
und dann macht das hier jedem Spaß. 😉
Zitat:
...und lass dir nichts von Maklern erzählen.
aha? sondern?
Von einem angestellten 1-Firmen-Vertreter, der (wie alle anderen)
den einen, non-plus-ultra, supi-dupi-Tarif hat?
Wer außer dem Makler kann denn Marktübersicht bieten?
Und was außer Marktübersicht könnte Stecki hier helfen?
Hallo UrQuattro,
natürlich kann man sich auch den Rat eines Maklers einholen und anschließend selber vergleichen, aber ich denke, dass es in unserer Internet-Zeit nicht mehr nötig ist, da jeder große Versicherer einen Tarifrechner anbietet.
Ich habe mich vielleicht auch etwas falsch ausgedrückt. Ich wollte niemanden davon abhalten sich an Makler zu wenden, sondern nur darauf hinweisen, dass auch die mal Mist erzählen und man nicht Blind vertrauen darf.
Gruß Marvin
/edit: Auf www.financescout24.de gibt es einen recht brauchbaren Vergleichsrechner. 😉
...blind vertrauen solltest du ohnehin nur 3 oder 4 Leuten - der Versicherungsmann, der Bäcker und der Autoverkäufer gehören wohl nicht dazu *gg*
Im Ernst - bin selber bei ner Versicherung angestellt also kein Maklergeschöft.
Aber warum nicht?
Habe mir vorher auch dort Angebote machen lassen, dann aber auch noch selber recherchiert.
Wer es sich leisten kann und noch dazu sich auch selber bissl mit reinliest, den sollte man nicht wirklich übers Ohr hauen können.
Und dann kann man das ruhig machen.
Aus meiner Sicht haben einige schwarze Schafe (wie wohl überall) die Branche runtergezigen - aber das gilt ja fast schon, wenn man sagt, dass man bei ner Versicherung arbeitet genauso 😉
Zur Kilometerleistung.
Ich muss mich da ytna anschließen.
Und ich hab das sehr wohl gewusst - 50 km UNi hin- und zurück, und das meist (da ich zu faul für die Bahn mit dem Ticket bin *fg*) 3mal wöchentlich - dann noch die üblichen Routinefahrten - schätzen kann mandas allemal.
Nützt dir doch nix, wenn die Vielfahrer Schreddi (was ich ni immer bin) sagt, dass er 20.000 im Vertrag hat, du aber das nie und nimmer ereichst.
Korrekturen sind später sowohl nach oben als auch nach unten eh möglich, von daher - halb so wild.
Grüße
Schreddi
jein, scav.
Ich verstehe dich zwar, aber man kann trotzdem nicht jedem
soviel Fachwissen zusprechen, daß er sich bei der Kfz-Versicherung
nach Abwägung für den "für-ihn-Besten" entscheiden kann.
Gerade bei Fahranfängern, die hier bspw. fragen,
bei wieviel % man anfängt. Findest du nicht?
Keine andere Versicherungssparte erfordert soviel vorvertragliche Informationen.
Warum wohl nach dem Alter der Kinder, oder nach dem
Anbieter der Gebäudeversicherung gefragt wird?
Mit Kfz-Versicherungen verdient man kein Geld.
Man kann also ruhigen Gewissens zu einem Makler oder
zumindest Mehrfachagenten gehen, der Vor- und Nachteile
bei einer Tasse Kaffee aufzeigen kann.
Wer´s nötig hat, dabei Mist zu erzählen, kann nur einen an der Klatsche haben.
Gibt unnötig viel Ärger (auch für ihn).
Ich sag das u.a. deswegen, weil einer meiner größten Flops
der online-Rechner der Europa verursacht hat.
Ob man per Überweisung statt per Einzug bezahlt, macht
5% Beitragszuschlag aus - steht aber nirgends.
Beim Kunden hatte ich keine Blumen geerntet als die Rechnung kam...
Natürlich waren Informationen noch nie so leicht erhältlich wie heute. Keine Frage.
Aber das kann auch gefährlich sein und viel Geld kosten 😉
hallo stecki
wenn du nicht mit sf 1/2 anfangen willst kannst du das auto über deine eltern als zweitwagen anmelden lassen dann hättest du schon mal 130 % und die jahre kannst du später auf dir überschreiben lassen
doch es gibt auch spezielle versicherungen die nehmen den zweitwagen auch mit 85 % an obwohl der fahrer unter 23 ist =)
oder du gehst zu sonen direktversicherer der macht dir noch nen besseres angebot (muss im internet schauen oder meist auch regional vorzufinden)
ciao
....die SF1/2 ist (meist) 140%.... *gg*
Also fängt er da natürlich (!) mit der 1/2 an.
Die Einstufung mit der SF2 nehmen nur noch die allerwenigsten vor - und dann müssen schon diverse Versicherungen dort abgeschlossen worden sein....
Direktversicherer...
"Ein besseres Angebot" - nicht immer, sogar sehr oft nicht.
Die Zeiten sind vorbei, in denen die halb so teuer waren 😉
Von daher - auch dort gilt es aufpassen - gerade was die spätre Rabattübertragung oder Übernahme zu einer anderen Versicherung angeht - da sind einige Haken versteckt.
Also - guckt nicht immer nur auf das erste Pop-Up, weches euch entgegenspringt, sondern beleuchtet die Vor- und Nachteile - v.a. auch im Bezug auf die Zukunft....
Grüße
Schreddi
Zitat:
Original geschrieben von Schreddi
...blind vertrauen solltest du ohnehin nur 3 oder 4 Leuten - der Versicherungsmann, ...............
Bei welcher Versicherung warst Du nochmal?
Zitat:
Original geschrieben von Stecki
Wieviel jährliche Fahrleistung habt ihr bei der Versicherung angegeben?
Natürlich IMMER die tatsächlich GESCHÄTZTE Fahrleistung. Im SCHADENFALL wird Deine Versicherung nähmlich die tatsächlich gefahrenen Kilometer eruieren. Sei es durch TÜV- oder AU-Bescheinigungen.
Und wenn die einem Betrug auf die Spur kommen, ist Dein Versicherungsschutz futsch.
Ergo:
1.) Voraussichtliche km/Jahr angeben.
2.) Überschreitungen sofort dort melden.
3.) Unbeschwerten Versicherungsschutz geniessen.
Die paar €, wenn Du zu hoch angesetzt hast, tun keinem weh. Aber auf einem Schaden von z.B. 100.000.- (mit Gegenschaden) sitzen bleiben, ist sicherlich schmerzhafter.
Gruss, Günther.
Senf dazu geb *g*
Ich bin zwar auch Fahranfänger darf aber meinen eigenen Vertrag übernehmen und mit 140% anfangen (fast wie Zweitwagen {meistens jedenfalls}).
Hat mir Kopfweh bereitet den für mich günstigsten zu finden der mir mein 80PS auto versichert für unter 1500€ im Jahr!
Hab ich auch einen gefunden!
www.financescout24.de hat mir dabei geholfen!
Also grundsätzlich stimm ich euch allen zu mit dem Zweitwagen, nur hätte ich das Problem:
Beim Vater als Zweitwagen versichern bekomm ich nie seine Prozente (erst wenn er kein Auto mehr fahren will). Ausserdem hab ich einen anderen Familiennamen und wohn nich im selben Haushalt 🙂.
^^ muss man ja auch berücksichtigen beim Zweitwagen.
Aber ich kann auch mit gutem Gewissen sagen das es von Vorteil ist mal bei einer der "Sparkassen" oder "Volksbanken" Versicherungen nachzufragen was die einem für Anfänger Prozente geben.
Meine Volksbank hätte mir (wenn ich nicht den LKR Vorvertrag hätte) 170% gewährt (sehr human *g*).
Die großen Versicherer sind meiner Erfahrung nach zwar Hochwertiger (besser in der Abwicklung etc.) aber dementsprechend auch teuerer!
Oder man machts so:
Panda, Marbella etc. kaufen (mit <=1000cm) und damit %te abbauen (hat ein Freund von mir so gemacht!), jetzt hat er 100% und kann sich sozusagen auch ein "größeres" Auto leisten 😉.
Das aber nur ein Geheimtipp für Taktiker oder Leute mit weniger Geld (Ich hab auch wenig Geld aber halt mal Moped gefahren 😉).
MfG (hoffe konnte ein wenig helfen und ein paar Leute gegen mich aufbringen *g*)
Zitat:
Original geschrieben von güntherdortmund
Bei welcher Versicherung warst Du nochmal?
*gg* - was hat das mit der Aussage zu tun? 😉
Sofort erlöschender Versicherungsschutz bei Überschreitung der angegebenen Kilometer ist so auch nicht ganz korrekt - zwar letztendlich richtig, aber doch eher mit Ausnahmen.
Ne saftige Nachzahlung + evtl. Vertragsstrafe --> okay.
Aber sofort erlöschen wäre mir neu.
Ganz davon abgesehen isses natürlich richtig, nachzumelden - den Ärger isses eh nie wert. 🙂
Grüße
Schreddi