Kfz Versicherung - Kfz Unfallversicherung - Haftpflichtvericherung für 10 JAHRE?
Guten Abend,
brauche einen kleinen Rat. Meine Freundin hat heute aufgrund einer neuen Kfz-Versicherung und intressanten Rabatten zwei zusätzliche Versicherungen wie: Kfz-Unfallver. und Haftpflichtvers. abgeschlossen.
Demnach hat die Versicherungstus** ihr ein Angebot gemacht das die Kfz-Versicherung viel günstiger ist wenn sie die Unfallv. und Haftpflver. zusätzlich aufnimmt.
PROBLEM ist dabei folgedes das ganze soll Vertraglich 10 Jahre laufen jedoch mit einem mindestlaufzeit von 3 Jahren.
Dies hat meine Freundin ohne mich zu informieren auch Unterschrieben. Wie ist das jetzt kann man das dann wirklich nach 3 Jahren kündigen oder ist es wiedermal eine abzocke?
Vielen Dank im Vorraus!!!
Beste Antwort im Thema
@kawaman1974
Eines ist ganz klar, Du kannst sicher niemanden wirklich weiterhelfen, dass belegen Deine Zeilen hinreichend.
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von daniel1710
Mal im Ernst: hat hier mal jemand erwähnt dass sie von dem Vertrag 14 Tage lang zurücktreten kann? Das würde ich hier auch raten.So teuer sind andere Angebote sicher nicht, die Versicherungstante hat natürlich wieder Gegenargumente und kann sowas auch in Grund und Boden rechnen. Ob es dann realistisch ist, ist die andere Frage.
Sie arbeitet schließlich mit dieser Gesellschaft zusammen und bekommt vermutlich noch einmal einen Margenaufschlag bei solchen Verträgen.Wenn ich unzufrieden bin, will ich wechseln... ganz einfach. 10 Jahre...pff..
Was ist das denn für ne Gesellschaft?
Keine Gesellschaft wird, obwohl vereinbart, auf einer !0-jährigen Vertragsdauer bestehen.
Je nach Rabatt-Höhe, die ja gleichzeitig mit der längeren Laufzeit vereinbart wurde, kann es bei vorzeitiger
Auflösung des Vertrags dazu kommen, dass der Versicherer in dieser Höhe eine Nachforderung stellt.
Tatsächlich hat die "Versicherungs-Tante" bei Abschluss eines längerfristigen Vertrag etwas mehr Provision. Im Gegensatz zum Makler,
der hat dafür eine laufend- deutlich höhere Courtage.
Ich habe selbst mit der Branche nichts zu tun; die unsachliche Diskussion aber stört mich immer wieder, so, wie wenn der Kunde bei ALDI die Kassiererin löchert, wie viel vom Geld des Gekauften, nun wohl in ihrem Portemonnaie landen wird.
eine BU versicherung zahlt wenn man nicht mehr arbeitsfähig ist. egal ob durch UNFALL oder KRANKHEIT!
auf der arbeit ist man gesetzlich unfallversichert, im sportverein ist man unfallversichert und eine kranlkenkasse haben auch die meisten.
warum werden wohl so gerne unfallversicherungen verscherbelt?
richtig! weil das risiko zahlen zu müssen überschaubar ist😁
würde dazu raten zurückzutreten und mir was vernünftige zuzulegen.
und keinesfalls einen 10 jahresvertrag!
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
insassen unfall ist genauso blödsinn wie allgemein unfallversicherung!!!90% der berufsunfähigen werden aufgrund einer krankheit BU und nicht wegen einem unfall!!!
wenn du also krank wirst, mußt du also noch die treppe runterfallen 😁😁😁
die insassen sind eh über die haftpflicht abgedeckt.
das alles ist einfach nur beutelschneiderei!
eine gute privat-haftpflicht kostet um die 60€ / Jahr!PS: bei einer guten BU versicherung bekommst du im falle von nicht BU am ende einen fetten batzen geld zurück 😁
Deine Aussage, Deine Meihnung, aber nicht unbedingt zutreffend für alle anderen hier.
!995 habe ich einer 20 jährigen mit ihrem 1. Auto auch eine IU mit 100 000,-DM verkauft (vierteljährlich 24,80).
Nach 2 Monaten hatte sie einen schweren Unfall, ist in einer Kurve gegen einen Baum geprallt, die Feuerwehr mußte das Dach abschneiden, damit sie herausgeholt werden konnte, hatte schwere Kopfverletzungen, ist dadurch ihr ganzen Leben eingeschränkt behindert. Sie war ca. 3 Jahre in Heilbehandlung und 12 Monate im Krankenhaus.
Leistung = 100 000,-DM + für jeden Tag in Krankenhaus 50,- (da sie angeschnallt war).
Klar kann man Gesundheit nicht mit Geld aufwiegen, aber eine Erleichterung für viele Dinge ist es schon, vor allem aber in sofern, weil sie nie wieder im Leben Geld verdienen kann.
Die Eltern bedanken sich heute noch bei mir, dass ich bei der KFZ Vers. die IU eingeschlossen habe.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
die insassen sind eh über die haftpflicht abgedeckt.
Aber nur, wenn den Fahrer ein falsches Fahrverhalten angelastet werden kann, sonst zahlt die KH nicht.
Und frage mal nach den jahrelangen Prozessen, die geführt werden müssen, um die Forderungen nach Scherzensgeld oder gar nach einer Invaliditätsentschädigung durch zu bekommen.
Und plötzlich entscheidet das Gericht doch gegen die Forderungen des Klägers.
Mann, Mann, ganz schön naiv.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Deine Aussage, Deine Meihnung, aber nicht unbedingt zutreffend für alle anderen hier.Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
insassen unfall ist genauso blödsinn wie allgemein unfallversicherung!!!90% der berufsunfähigen werden aufgrund einer krankheit BU und nicht wegen einem unfall!!!
wenn du also krank wirst, mußt du also noch die treppe runterfallen 😁😁😁
die insassen sind eh über die haftpflicht abgedeckt.
das alles ist einfach nur beutelschneiderei!
eine gute privat-haftpflicht kostet um die 60€ / Jahr!PS: bei einer guten BU versicherung bekommst du im falle von nicht BU am ende einen fetten batzen geld zurück 😁
!995 habe ich einer 20 jährigen mit ihrem 1. Auto auch eine IU mit 100 000,-DM verkauft (vierteljährlich 24,80).
Nach 2 Monaten hatte sie einen schweren Unfall, ist in einer Kurve gegen einen Baum geprallt, die Feuerwehr mußte das Dach abschneiden, damit sie herausgeholt werden konnte, hatte schwere Kopfverletzungen, ist dadurch ihr ganzen Leben eingeschränkt behindert. Sie war ca. 3 Jahre in Heilbehandlung und 12 Monate im Krankenhaus.
Leistung = 100 000,-DM + für jeden Tag in Krankenhaus 50,- (da sie angeschnallt war).
Klar kann man Gesundheit nicht mit Geld aufwiegen, aber eine Erleichterung für viele Dinge ist es schon, vor allem aber in sofern, weil sie nie wieder im Leben Geld verdienen kann.Die Eltern bedanken sich heute noch bei mir, dass ich bei der KFZ Vers. die IU eingeschlossen habe.
trotzdem sinnlos:
die insassen müssen ihre forderungen lediglich gegen den fahrer richten, damit dessen kfz-haftpflicht dafür eintritt.
das sollte aber mittlerweile bekannt sein.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
trotzdem sinnlos:Zitat:
die insassen müssen ihre forderungen lediglich gegen den fahrer richten, damit dessen kfz-haftpflicht dafür eintritt.
das sollte aber mittlerweile bekannt sein.
Ich hoffe für Dich nur, dass Du nicht in so einer Situation kommst, da kannst vermutlich mal Jahrelang Klagen, am Ende kommen vielleicht 2,50 raus.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Ich hoffe für Dich nur, dass Du nicht in so einer Situation kommst, da kannst vermutlich mal Jahrelang Klagen, am Ende kommen vielleicht 2,50 raus.Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
trotzdem sinnlos:
die insassen müssen ihre forderungen lediglich gegen den fahrer richten, damit dessen kfz-haftpflicht dafür eintritt.
das sollte aber mittlerweile bekannt sein.
deshalb solle ja auch jeder eine vernünftige BU haben!
http://www.focus.de/.../...e-police-die-keiner-braucht_aid_335939.html
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
eine BU versicherung zahlt wenn man nicht mehr arbeitsfähig ist. egal ob durch UNFALL oder KRANKHEIT!auf der arbeit ist man gesetzlich unfallversichert, im sportverein ist man unfallversichert und eine kranlkenkasse haben auch die meisten.
warum werden wohl so gerne unfallversicherungen verscherbelt?richtig! weil das risiko zahlen zu müssen überschaubar ist😁
würde dazu raten zurückzutreten und mir was vernünftige zuzulegen.
und keinesfalls einen 10 jahresvertrag!
Hi Sonnyboy, spätestens mit diesem Post erfahre ich, dass Du wirklich keine Ahnung hast.
Mach Dich einfach mal schlau und frag Dich durch; ausreichend selbstbewusst bist Du ja. 😉
@Kawa
Eine vernümpftige BU kostet aber eine Kleinigkeit mehr als eine Unfallrente.
Und die BU ist nicht lebenslang, sondern nur so lange, wie der Vertrag läuft, dann ist Ende im Gelände.
Klar ist eine BU wichtig, ganz klar, sollte jeder haben, da die gesetzliche auf keinen Fall reicht.
Die Unfall Rente ist aber lebenslang bis zum Tod.
Bei Tod werden dann 10 Unfallrenten auf einmal fällig.
Ohh Leute vielen Dank für die vielen Informationen )))
Im Grunde ist es so das meine Freundin gerademal 21 Jahre alt ist und das dies ihr erstes Fahrzeug ist. Angemeldet über Ihre Oma.
Fakt ist das die Versicherungen im Internet oder auch in unserer Stadt um die 1300-1600 € für ein Jahr verlangen. Das ist viel zu viel!
Die Frau von der Vers. wollte nur knapp 700 €... und nach einem Jahr 500 € und dann halt noch günstiger...
Da das ganze auf die schnelle gehen sollte und dies das günstigste war was es gab mussten wir halt das nehmen was es gab. Immerhin kann man die restlichen zwei Versicherungen nach 3 Jahren Kündigen.
Vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von kovalchuk
Ohh Leute vielen Dank für die vielen Informationen )))Im Grunde ist es so das meine Freundin gerademal 21 Jahre alt ist und das dies ihr erstes Fahrzeug ist. Angemeldet über Ihre Oma.
Fakt ist das die Versicherungen im Internet oder auch in unserer Stadt um die 1300-1600 € für ein Jahr verlangen. Das ist viel zu viel!
Oma = SF > 28 / < 19% ?
Warum einen Schwörer - BMW e46 325Ci und kein Polo mit 60 PS? 😕
Schwörer Mucke f. BM-Fahrer mit 50 SVEN - Mördermucke:
http://www.youtube.com/watch?v=FiybRXPqvbw
ein 60PS Prolo mit nürburgring auf der heckscheibe und dicken ofenrohr...
boah ey, das ding ist ja voll der burner 😁
Tach,
@kawamann1974,
Deine Posts und Tips im Zafiraforum sind - soweit ich das beurteilen und nachvollziehen kann - echt gut und hilfreich, jedoch was Du hier von Dir gegeben hast ist einfach nur von Unwissenheit geprägt.
Weißt Du wann eine Unfallversicherung leistet und wann eine BU-Versicherung leistet?
Kurzes Beispiel: Jemand wird nach einem Unfall zu 50% Invalide (z.B. Fuß ab), dann bekommt er aus seiner Unfallversicherung die vereinbarten Leistungen (z.B. Invaliditätsleistung, Unfallrente etc.), die Rente gibts lebenslang.
Wenn er aufgrund dieses Unfalls aber nicht berufsunfähig wird (z.B. weil er/sie in der Schadenabteilung einer Versicherung arbeitet und seine/ihre Arbeit auch mit nur einem Fuß erledigen kann), dann gibts gar nichts.
Die Berufsunfähigkeitsrente bekommt er/sie nur, wenn er/sie nach Unfall oder nach Krankheit mindestens 50% berufs/arbeitsunfähig bleibt. Was macht er/sie in der Zeit in der die Berufsunfähigkeit noch nicht festgestellt ist? (Antwort: Krankentagegeld-Versicherung). Die Berufsunfähigkeitsrente gibts nur max. bis Altersrenteneintritt und die ist mit großer Wahrscheinlichkeit niedriger als die BU-Rente (siehe Rentenbescheid).
Wenn ich das richtig sehe bist Du Autoschraubprofi. In Deinem Fall ist eine Unfallversicherung dringend angeraten, damit Du rundum abgesichert bist, weil durch diese auch kleinere "Körperschäden" abgesichert sind bei der eine BU-Versicherung gar nicht greifen würde.
Sorry, war OT, musste aber sein.
Salve,
remarque
Als Ergänzung =
BU gibt es nur noch in der privaten Versicherungswirtschaft.
In der gesetzlichen Rentenversicherung gibt es nur noch die Erwerbsminderungsrente (EMR).
Auch die Vorraussetzungen für die Leistungen der EMR haben sich gegenüber der alten BU/EU geändert.
Nur wer täglich bis 3 Std arbeiten kann erhält die volle EMR, wer von 3 - 6 Std arbeiten kann, erhält die Halbe EMR.
Ein Normalverdiener dürfte aber auch dann nicht damit zurechtkommen, wenn er so geschädigt ist, dass er keine 3 Std mehr arbeiten kann.
Voraussetzung ist aber immer, dass er bereits 60 Monate Beiträge entrichtet hat.
bin in sachen versicherungen auch nicht unwissend.
bei der BU gibt es, wie überall, (wenig) gute und (viele) schlechte gesellschaften.
in erster linie soll eine versicherung die größten risiken absichern!!!
das ist in erster linie die eigene arbeitskraft.
private haftpflichtversicherung sollte auch jeder haben.
krankenversicherung sowieso.
wer dann noch genügend geld übrig hat kann durchaus auch eine unfallversicherung abschließen.
aber auch hier gilt es eine vernünftige police zu haben!!!
die wird aber idr. vom versicherungsfuzzi ANSTATT einer BU angeboten!!!
die höhe der BU-Rente darf allerdings lt. gesetz nicht höher sein, als der monatliche verdienst.
die bedingungen sind hier anders als bei der gesetzlichen erwerbsunfähigkeitsrente.
von diesen kombiangeboten halte ich grundsetzlich gar nichts!!!
wenn du ein brot haben möchtest, gehst du ja auch nicht zum metzger