KFZ Steuererhöhung
Moin Männer,
ich habe 2 Vitos Mixto einmal W639, einmal Vito W447 und einen Sprinter W906
W 639 von 172€ aus 553 €
Sprinter von 210€ auf 593€ Ladefläche 3,30
W447 338 €
Sie sind der Meinung, dass sind auf Grund der Bauart alles PKW.
Sie haben alle eine 2 Sitzbank und eine Trennwand.
Alle Fahrzeuge haben eine LKW Zulassung.
Ist das rechtens? wer kennt sich aus?
Danke
Gruß MV600
Beste Antwort im Thema
Welches Gesetz sollte das sein ?
und stellt sich die Frage nach der AFA...
LKW 9 Jahre PKW 6 Jahre, was bedeutet, dass die Abschreibung höher ist als beim LKW, was locker die Steuererhöhung überrollt.
Frag mich , wie dumm sind die?
Und wer legt fest, das ein Fzg mit mehr als 3 Sitzen ein PKW ist?
Wenn ich auf der Baustelle 4 Mann brauche muss ich noch ein zusätzliches Fahrzeug einsetzen?
Nur wegen einer bescheuerten Definition?
Ich glaub in Deutschland haben es so manche nicht mehr alle.
Was soll das noch werden?
Die pissen uns Handwerker nur noch an, dabei leben Sie von uns, wir bezahlen diese Idioten.
Das macht keinen Spass mehr.
Langsam Zeit auf die Straße zu gehen...
Ähnliche Themen
101 Antworten
Zitat:
@det_500 schrieb am 18. Juni 2019 um 21:19:21 Uhr:
So jetzt hast du einen PKW - soweit so gut auch mit der Abschreibung. Wenn du jetzt Selbstständig bist kommt irgendwann der Fiskus und wirft dir vor Privatfahrten zu machen - ist ja eine PKW - was machst du... schreibst ein Fahrtenbuch oder 1% Reglung - will ich z.B. beides nicht. Beim LKW und Selbstständig ist der Fiskus noch nicht soweit.
Deshalb kam für mich nur die Änderung in den Papieren in Frage.
... falls der Fiskus mit liest, ich fahre nur beruflich!!!!! :-)
Beim LKW und Selbsständig ist der Fiskus nicht so weit ?
Da irrst du dich aber ganz gewaltig. Bei uns zahlt jeder der Selbsständige ist und einen LKW hat.
das wirst du erleben, dann wird dein FA noch nicht soweit sein.
Kommt noch, verlass dich drauf und eins sag ich dir auch du zahlst nach.
Die sind schlimmer hinter dem Geld her als der Teufel hinter der Seele.
Gruss
Hallo, habe einen Mixto 447, 2 sitze vorne, hinten 3, ganz hinten keine Seitenfenster, LKW zul., Pkw Steuern.
Ich überlege den "Anstecksitz" wegzulassen,bzw dann ein Sitzplatz zu streichen somit wird die Ladefläche doch größer, oder nur einen Sitz hinten, auch dann wird die Ladefläche doch größer.
Hat das schon jemand realisiert?
Gruß
DEDEL`
...wann gehen wir mit gelben Westen auf die Straße?
Steht doch hier in diesem Thread. Einfach mal lesen.
https://www.maz-online.de/.../...u-Pkw-und-will-doppelt-so-viel-Steuer
...gerade gefunden...
Steht auch hier im Thread drin und da ging es auch, ohne die Löcher zuzuschweißen.
moin ,
ich hatte auch dumm gekuckt als ich einen alten Vito 638
mit LKW Zulassung gekauft habe und dann steuerrechtlich als PKW eingestuft wúrde .
Ganz wichtig , Einspruch einlegen , dazu hat man 4 Wochen nach Erhalt des
Becheides Zeit , sonst hat man es anerkannt .
die vom Zoll waren aber sehr nett und haben mir erklärt warum und weshalb , auch was ich in meinem Falle
machen kann . Bei mir waren bei 3 vorhandenen Sitzen in der ersten Reihe unten in den Zusätzen 2-6 mögliche Sitze
eingetragen , aber richtig fies abgekürzt so daß ich es nicht sehen konnte .
Bin damit zum TÜV um mir 1 Gutachten machen zu lassen daß nur 3 vorhanden sind und die Möglichkeit mehr als das einzubauen nicht besteht . Durchgehende Holzplatte bis hinter die Sitze , auch ohne Trennwand , das genügte .
Der TÜVer sagte das darf nur der DEKRA Mann machen , also den ausfindig gemacht . Ich traf mich mit ihm am nächsten Tag bei einer KFZ Werkstatt wo er zu tun hatte . Türen hinten auf , alles was drin war raus , er machte sich Fotos vom Innenraum . Sagte das hat mit dem Gutachten nichts zu tun , macht er nur zu seiner Sicherheit damit keiner hinterher mehr Sitze einbaut und behauptet die waren schon drin bei Erstellung des Gutachtens .
Das Gutachten kostete 56 €, ein Nichts wenn man bedenkt daß die Steuer ohne DPF 501,-€ und mit DPF 349 ,- jedes Jahr gekostet hätte . Jetzt auch fein steuerrechtlich als LKW anerkannt , 160 .
Ein Argument was auch immer auftaucht im Weltnetz , die Höchstgeschwindigkeit von über 170 , teilweise auch schon von 140 km / h . Alles Blödsinn , ein Kumpel hat einen T5 der als LKW besteuert ist und 186 Vmax eingetragen hat .
Wer nun wirklich 4 oder mehr Sitze braucht hat es natürlich schwer . Wer aber mit 3 Sitzen leben kann sollte auf jeden Fall der Sache nachgehen !
Eins habe ich noch nicht raus bekommen , wenn ich nun nach Nutzlast besteuert werde , kann ich den vorhandenen
DPF ausbauen ohne wegen Steuerhinterziehung Ärger zu bekommen ?
Falls es jemand gebrauchen kann , die Schreiben vom FA / Zoll habe ich gescannt und kann sie gern per email Anhang zusenden . Ich wohne in Mecklenburg und das HZA Stralsund ist zuständig .
Gruß hotte
Neuester Stand von meinem Vito Mixto. Ich habe mir 2 Sitzplätze streichen lassen, also jetzt ein 3 Sitzer. Die Sitzbefestigungen brauchte ich nicht ausbauen. Bei der ganzen Umschreiberei, habe ich die Anhängelast auf 2,5 To erhöhen lassen(hatte der erste Käufer wohl vergessen!), und habe den Vito auf 3000kg abgelastet. Durch die Ablastung kostet er jetzt nur 172,-Steuer/Jahr, da ich das zGG sowieso nie ausnutzen werde, sind die 50kg egal.
Gruß DEDEL
Wer sich die letzte Änderung der Steuergesetzgebung anschaut wird sehen, dass zwischenzeitlich eine eigene Bewertung der kfz-steuererhebenden Behörde (aktuell Zoll) nicht mehr zulässig ist und die Fahrzeugklasse lt. Zulassung auch für die fiskale Behandlung bindend ist.
Dummerweise steht da auch wörtlich drin, dass bereits zugelassene Fahrzeuge weiter nach der alten Regelung zu besteuern sind, wenn sie durch die Neuregelung günstiger würden...
Ich glaub in einem der Threads zum Thema Vito + LKW-Zulassung gabs auch nen Link.
Als "Betroffener" bleibt mir der Trost, dass es auch eine Neuregelung bzgl. Sonntagsfahrverbot gab und ich -privat- auch Sonntags und nächtens soviel Umzugs- und Mopedanhänger mit meinem LKWito ziehen darf wie ich will...
Ich habe mir vor ein Paar Wochen einen Vito Mixto mit LKW Zulassung gekauft. Dann kam der Steuerbescheid und er wurde als PKW besteuert (489€) Ich habe dann sofort Einspruch erhoben. In meiner Email habe ich begründet dass ich damit öfter private sperrige Sachen transportieren muss. und habe ein Foto vom Laderaum beigefügt. Der Sachbearbeiter wollte dann noch ein paar Bilder mehr haben, zb von der Seite und eines wo das Kennzeichen mit drauf ist. Ein paar Tage später kam die Antwort dass dem Einspruch stattgegeben wird und rückwirkend als LKW besteuert wird (186€)
moin Wowo ,
Glückwunsch , auf die Art hast du dir sogar noch die knapp 60 Euronen für ein Dekra Gutachten gespart . Die gehen ja nun so vor wie der Papst selbst . Behauptet erst er wäre Gottes Stellvertreter auf Erden ohne den Nachweis zu dieser Berufung erbringen zu können . Das nächste ist dann die Behauptung du wärst ein Sünder und müßtest Abbitte tun .
Am einfachsten einen Ablaßzettel kaufen . Du kannst nun noch versuchen den Nachweis zu erbringen daß du kein Sünder bist . Das mag sich jetzt albern anhören aber genau das steckt dahinter . Dort enden auch die Fäden am Rücken derer die so tun als würden sie die Gesetze machen .
Zitat:
@Silikon&Tape schrieb am 11. November 2019 um 17:48:36 Uhr:
Wer sich die letzte Änderung der Steuergesetzgebung anschaut wird sehen, dass zwischenzeitlich eine eigene Bewertung der kfz-steuererhebenden Behörde (aktuell Zoll) nicht mehr zulässig ist und die Fahrzeugklasse lt. Zulassung auch für die fiskale Behandlung bindend ist.
Dummerweise steht da auch wörtlich drin, dass bereits zugelassene Fahrzeuge weiter nach der alten Regelung zu besteuern sind, wenn sie durch die Neuregelung günstiger würden...
Ich glaub in einem der Threads zum Thema Vito + LKW-Zulassung gabs auch nen Link.
Als "Betroffener" bleibt mir der Trost, dass es auch eine Neuregelung bzgl. Sonntagsfahrverbot gab und ich -privat- auch Sonntags und nächtens soviel Umzugs- und Mopedanhänger mit meinem LKWito ziehen darf wie ich will...
Gibt es irgendwelche Nachweise hierüber ? Wäre einfach zu schön...