Kfz-Steuer über Fahrzeugsuche berechnen (ähnliche wie "autoampel")?
Hallo,
Wie berechnet man die Kfz-Steuer, wenn die HSN/TSN nicht zu 100% bekannt sind (z.B. bei Exoten)?
Gängige Seiten wie Bundesfinanzministerium, kfz-steuer usw. helfen nur, wenn man die Fahrzeugdaten kennt (Schadstoffklasse usw.), jednoch nicht wenn man nach Modell suche möchte.
Die einzige Seite die Fahrzeusuche anbietet, die ich gefunden habe, ist die www.kfz-steuer-online.de. Sie liefert aber kuriose Ergebnise für einige Fahrzeugmodelle, die ich testweise eintrage.
Gibt es andere Kfz-Steuer Seiten mit Fahrzeugsuche (ähnlich wie autoampel für Versicherungsklassen)?
Danke im Voraus!
16 Antworten
Hi,
andere Seiten sind mir nicht bekannt. Aber grob kann man es anhand Hubraum und Schadstoffklasse selbst ausrechnen. Ab 1.07.2009 kommt noch der CO2-Ausstoß dazu.
Wobei geht es dir hierbei?
Autoampel kenne ich auch, dort kann man sich Fahrzeuge suchen, die günstiger in der Versicherung eingestuft sind. Ist das dein Sinn in Bezug zur KFZ-Steuer?
Zitat:
@Kappa13 schrieb am 4. November 2021 um 22:30:56 Uhr:
Gängige Seiten wie Bundesfinanzministerium, kfz-steuer usw. helfen nur, wenn man die Fahrzeugdaten kennt (Schadstoffklasse usw.), jednoch nicht wenn man nach Modell suche möchte.
Sehe da aber kein Problem.
Die wichtigsten Daten wie Erstzulassung und Hubraum sieht man ja immer, und auch die Schadstoffklasse kann man schon in etwa aufgrund der Erstzulassung schätzen.
Wenn man wirklich eine exakte Berechnung will, müsste man eben vorab den Verkäufer nach den genauen Daten Fragen. Ist ja kein Problem.
Asonsten ist der Unterschied zwischen Euro4 und 172 g/km CO2 und einem Faceliftmodell mit Euro 5a und 168 g/km CO2 eh nur minimalst.
https://...undesfinanzministerium.de/.../KfzRechner.html
Hier musst Du doch nur Fahrzeugart, EZ, Antriebsart (Otto, Diesel), Hubraum und Emissionsklasse eingeben. Das sind doch alles Angaben, welche man weiß. Einführung der Emissionsklassen kannst Du in Wikipedia nachlesen.
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 5. November 2021 um 00:19:16 Uhr:
Die wichtigsten Daten wie Erstzulassung und Hubraum sieht man ja immer, und auch die Schadstoffklasse kann man schon in etwa aufgrund der Erstzulassung schätzen.
Bevor ich mit einem konkreten Verkäufer rede möchte ich mich gerne umschauen. Bei älteren Modellen (mit EZ vor 1992, aber ohne H Kennzeichen) ist es manchmal nicht eindeutig. Folgende Klassen listet Wikipedia z.B. nicht:
Euro 0 (ehemals ohne Ozonfahrverbot) 17, 19, 20, 23, 24, 92
Euro 0 (übrige) 00, 03, 04, 05, 06, 07, 08, 09, 10, 15, 88
Je nach "Euro 0" Klasse liegt die Steuer z.B. für Otto 1.2 Liter zwischen 250 und 304 Euro. Ist kein Beinbruch und nicht enscheidend, dennoch hätte ich das gerne gewusst.
P.S. Ich weiß, dass man "Oldtimer" pauschal besteuert, wenn sie mit H Kennzeichen zugelassen sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 5. November 2021 um 05:57:18 Uhr:
https://...undesfinanzministerium.de/.../KfzRechner.htmlHier musst Du doch nur Fahrzeugart, EZ, Antriebsart (Otto, Diesel), Hubraum und Emissionsklasse eingeben. Das sind doch alles Angaben, welche man weiß.
Bis auf die Emissionsklasse - ja.
Zitat:
Einführung der Emissionsklassen kannst Du in Wikipedia nachlesen.
Bis auf die Euro 0.😉
Als Beispiel:
Zitat:
@Kappa13 schrieb am 4. November 2021 um 22:30:56 Uhr:
Die einzige Seite die Fahrzeusuche anbietet, die ich gefunden habe, ist die www.kfz-steuer-online.de. Sie liefert aber kuriose Ergebnise für einige Fahrzeugmodelle, die ich testweise eintrage.
Trage ich dort einen Skoda Felicia GLX Kombi, EZ 1999, 1.6 Otto über Fahrzeugsuche ein, dann kommt Steuer in Höhe von 406 Euro (falsch).
Tue ich das über die HSN/TSN (lande beim demselben Modell), dann kommt Steuer
von 118 Euro (richtig).
Sind die Berechnungen für andere Autos dann korrekt, oder nicht?
Ohne Emissionsklasse sind 406 Euro Steuern korrekt - nämlich 25,XX Euro pro hundert ccm.
Mit Euro 2, Benziner, ab ~1996, sind es dann so um die 7 Euro pro hundert ccm. Vor 1996 gab es Euro 1 Benziner mit 15,XX Euro pro hundert ccm. Und Diesel war schon immer etwas teurer als die Benziner.
Zitat:
@Deloman schrieb am 5. November 2021 um 11:58:43 Uhr:
Ohne Emissionsklasse sind 406 Euro Steuern korrekt - nämlich 25,XX Euro pro hundert ccm.Mit Euro 2, Benziner, ab ~1996, sind es dann so um die 7 Euro pro hundert ccm. Vor 1996 gab es Euro 1 Benziner mit 15,XX Euro pro hundert ccm. Und Diesel war schon immer etwas teurer als die Benziner.
Das stimmt, wenn ich allerdings nach einem Modell suchen kann ("Fahrzeugsuche"😉, dann erwarte ich, dass die Steuer entsprechend korrekt berechnet wird, wenn man alle Fahrzeugdaten einträgt (u.a. EZ).
Für die Berechnung ohne "Fahrzeugsuche" wird nur HSN/TSN verlangt und dieselbe Nummer bekommt man angezeigt, wenn man über "Fahrzegsuche" geht. Da liegt also kein Fehler vor.
Das stimmt. Wenn der Programmierer allerdings ein Feld für die Schadstoffklasse vorsieht, muss man das auch ausfüllen. Ist das Feld leer, rechnet das Programm eben mit Null.
Denn nicht die EZ ist ausschlaggebend, sondern die Schadstoffklasse. Wobei ab einem bestimmten Datum nur noch aktuelle Schadstoffklassen zugelassen werden konnten. Wenn die Datenbank hier nichts automatisch erkennt, ist das allerdings bedauerlich.
Insgesamt würde ich bei einem Internet-Angebot, das nichts kostet, die Erwartungshaltung auch nicht zu hoch ansetzen.
Zitat:
@Kappa13 schrieb am 5. November 2021 um 10:03:13 Uhr:
Bevor ich mit einem konkreten Verkäufer rede möchte ich mich gerne umschauen. Bei älteren Modellen (mit EZ vor 1992, aber ohne H Kennzeichen) ist es manchmal nicht eindeutig. Folgende Klassen listet Wikipedia z.B. nicht:
Euro 0 (ehemals ohne Ozonfahrverbot) 17, 19, 20, 23, 24, 92
Euro 0 (übrige) 00, 03, 04, 05, 06, 07, 08, 09, 10, 15, 88
Je nach "Euro 0" Klasse liegt die Steuer z.B. für Otto 1.2 Liter zwischen 250 und 304 Euro. Ist kein Beinbruch und nicht enscheidend, dennoch hätte ich das gerne gewusst.P.S. Ich weiß, dass man "Oldtimer" pauschal besteuert, wenn sie mit H Kennzeichen zugelassen sind.
Bis Euro 2 ist es in der Tat etwas komplizierter und die Unterschiede grösser.
In Foren / Forenbereichen kann man speziell nach einen typ fragen, was andere Besitzer zahlen ...
Bei den uraltkarren, die noch kein H haben, kommt hinzu das die evtl. mal nachgerüstet wurden ... in den tiefen 90er-00er waren z.B. die Kaltlaufregler hip, um Steuer zu senken ... sowas müsste eine datenbank beachten?
Ich denke mal das zu beachten, damit beschäftig sich kein Ersteller von einer werbefinazierten steuerberechnungs Seite, da es sich schlicht nicht lohnt ... ich denke mal das Interesse ist sehr klein, da wird eher im frischen Gebrauchtwagenalter nach der steuerhöhe gesucht ...
Was mich wieder zum eigenen Punkt 1 bringt ... in Foren werden Leute ihre Steuersätze nennen können und ob die mit möglichen Nachrüstungen erreicht wurden ... ich kenne das aus dem BMW Bereich, da bekommt man schnell Antworten und kennt die € Werte....
Mit ZB 1 oder Fahrzeugschein in der Hand kann man hier die Steuer berechnen
Zitat:
@windelexpress schrieb am 6. November 2021 um 21:41:31 Uhr:
Mit ZB 1 oder Fahrzeugschein in der Hand kann man hier die Steuer berechnen
Danke, aber hier liegt wieder ein Mißverständnis vor. Ich kenne viele Seiten (die oben verlinkte selbstverständlich auch), wo man die Kfz-Steuer berechnen lassen kann, wenn man die HSN/TSN, oder Fahrzeugdaten (u.a. die Schadstoffklasse) kennt.
Mir geht es um eine Seite, wo man das anhand der Modellbezeichnung bzw. "Fahrzeugsuche" tun kann.
So wie ich die bisherige Beiträge verstanden habe, kann man meine im Titel gestellte Frage so beantworten:
"Ist nicht möglich. Eine zuverlässige Seite ist nicht bekannt und die einzige gefundene, die eine Fahrzeugsuche anbietet, liefert nicht immer korrekte Ergebnisse".
Da die Kfz Steuer individuell für ein Fahrzeug berechnet wird, macht es keinen Sinn, dies über eine Fahrzeugsuche zu realisieren.
Da könnte dann nur stehen Steuer kostet von bis"
Mit Einführung von WLTP kann sich der CO2 Wert selbst von Fahrzeugen mit identischer hsn/tsn unterscheiden, da einer zb schwere Zusatzausstattung geordert hat und der andere nackt ist.