KFZ Steuer Rückzahlung nach Autoverkauf

Hallo,
irgendwie finde ich keine Rubrik, in die meine Frage so richtig passt, also poste ich sie mal hier.
Kann mir irgendjemand sagen, wie das mit der fuers Jahr bezahlten KFZ Steuer ist, wenn ich mein Auto verkaufe? Gibt es da Verluste oder kriege ich die zuviel gezahlten Steuern taggenau abgerechnet wieder zurueck?
Wuerde mich ueber Antworten freuen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eierlein2



Zitat:

Der Verkauf liegt bereits fast drei Monate zurück...

Du hast auch die vorgeschriebene Mitteilung an die Zulassungsstelle gemacht?

... mittlerweile liegt sein Verkauf fast 10 Jahre zurück 😉

Ich denke mal, er wird die Rückerstattung mittlerweile erhalten haben 😉

Gruß
Der Chaosmanager

24 weitere Antworten
24 Antworten

... aber wenn wir hier schon Leichen fleddern, will ich auch noch meinen Senf dazugeben.

Bei der Neuanmeldung eines Fahrzeuges dauert es ja genauso lange, bis die KFZ-Steuer abgebucht wird. Also sind die Jungs und Mädels vom Zoll nicht nur bei der Erstattung so langsam, sondern auch bei der Abbuchung, dann gleicht sich das irgendwo ja wieder aus ... 😉

Bei meinem letzten Fahrzeugwechsel erfolgte die Zulassung am 11.09. - der alte wurde am 15.09. abgemeldet.
Die KFZ-Steuer für das abgemeldete Fahrzeug wurde am 10.10. erstattet, die KFZ-Steuer für den Neuen wurde erst am 22.10. abgebucht.

Gruß
Der Chaosmanager

Bei uns sah es so aus, Rückerstattung gab es nach 20 Tagen.
Beim Neuen hat es 1½ Monate gedauert bis sie es abgebucht hatten...

Dann sollte man mal unserem Finanzminister den Vorschlag machen, den Zinsvorteil steuerpflichtig zu machen. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 20. April 2015 um 13:04:43 Uhr:


Dann sollte man mal unserem Finanzminister den Vorschlag machen, den Zinsvorteil steuerpflichtig zu machen. 😁

Pass' auf, dass unser Freund jschie66 das nicht liest - er käme auf die Idee, 'ne Menge Geld zu machen, indem er seinen C1 ständig an- und abmeldet ... 😁

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 20. April 2015 um 13:22:15 Uhr:



Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 20. April 2015 um 13:04:43 Uhr:


Dann sollte man mal unserem Finanzminister den Vorschlag machen, den Zinsvorteil steuerpflichtig zu machen. 😁
Pass' auf, dass unser Freund jschie66 das nicht liest - er käme auf die Idee, 'ne Menge Geld zu machen, indem er seinen C1 ständig an- und abmeldet ... 😁

Gruß
Der Chaosmanager

jschie66 macht doch - selbstlos wie er ist - sein Geld damit, dass er anderen diese tolle Ratschläge vermittelt.

ja sie bemühen sich ja aus den paar Silberlingen für sich noch was rauszuholen

kann ich ja verstehen

von nix kommt nix grinsssssssssss

Zitat:

@Pid59 schrieb am 20. April 2015 um 18:41:07 Uhr:


ja sie bemühen sich ja aus den paar Silberlingen für sich noch was rauszuholen

Und wen meinst Du jetzt mit "sie bemühen sich ... " ?

In zwei von zwei Fällen gab es die Rückerstattung früher als die Abbuchung der neuen Steuer ... so what?

Gruß
Der Chaosmanager

@Chaosmanager
Sowas nennt man in Fachkreisen "Rosberg-Syndrom": Bloß keinen Fehler zugeben, Schuld haben immer die anderen. 😉

Thema alt, Thema geklärt. Bevor es hier völlig abdriftet, verabschiede ich den Thread in den wohlverdienten Ruhestand.

Gruß
BMWRider

Ähnliche Themen