Keyless Entry unzuverlässig

VW ID.7 ED

Hallo zusammen,
ich habe einmal eine Frage zu meinem gerade erhaltenen VW ID7 Limo, Erstzulassung 12/2023. Es ist leider so, dass teilweise Keyless Entry, z. B. als ich heute Morgen zum Fahrzeug gegangen bin, nicht funktioniert. Dann entsperrt er weder die Tür bei Annäherung noch reagiert er in irgendeiner Weise, wenn ich die Hand in den Griff lege. Ich kann an der Tür rütteln, wie ich will. Das Auto entsperrt erst, wenn ich den Aufschließen-Knopf auf dem Schlüssel drücke. Ansonsten sind mir keine Probleme mit der Elektronik aufgefallen.
Woran kann das liegen? Schlüsselbatterie? 12 V Batterie? Oder ein Bug?
Für erfahrenen Rat wäre ich dankbar.
Christian

20 Antworten

Dieses Symptom sprich klar für eine zu weit entladene 12V Batterie. Das kannst du aber selbs ganz einfach prüfen, indem du die Verbindung über die App prüfst. Ist hier auch keine Verbindung mit dem Fahrzeug gegeben, liegt es mit großer Wahrscheinlichkeit an der 12V Batterie.

Moin! Ich hatte genau das gleiche Problem. Es lag an der 12 V Batterie. Das tauschen dieser Batterie hat meinem wirklich immer freundlichen und sehr bemühten VW Partner viele Nerven gekostet. War das erste Mal bei einem ID.7. Aufgefallen, dass es die Batterie sein könnte, ist es übrigens erst, als ich die Standheizung per App starten wollte und die Nachricht erschien, dass die 12 V Batterie zu leer sei, um die Heizung zu starten. Dann schaltet er die automatische Erkennung des Schlüssels aus und reagiert nur noch auf Knopfdruck.

Hallo, das gleiche Problem habe ich auch festgestellt und mit der 12V Batterie in Zusammenhang gebracht. Als wäre der ID.7 im Deepsleep. Seit dem Tausch der Batterie ist das nicht mehr aufgetreten.

Ich danke euch für eure Antworten. Ich habe mal einen Termin bei VW gemacht. Es ist natürlich so, dass das Auto circa zwei Monate gestanden hat bis zur Übernahme. Andererseits habe ich schon ein paar 100 km mit dem Auto zurückgelegt. Eigentlich sollte die Batterie also wieder aufgeladen sein.

Ähnliche Themen

Die 12V-Probleme treten m.E. nicht nur beim ID.7, sondern bei allen MEBs des VW-Konzerns ab SW 4.0 häufiger auf, z.b. auch bei den Skoda Enyaqs.
Die Batterie ist in relativ kurzer Zeit deutlich schwächer geworden und die Batterietemperatur, im Falle der 12V-Batterie ungefähr die Außentemperatur, spielt dabei eine Rolle.

Vermutlich ist die Batterie nicht die eigentliche Ursache.

Hat die Option „optimierte Batterienutzung“ in der App irgendeinen positiven Effekt auf das Phänomen?

So hatte ich das zumindest verstanden.

Zitat:

@roestiexpress schrieb am 20. März 2025 um 19:39:12 Uhr:

Zitat:

Hat die Option „optimierte Batterienutzung“ in der App irgendeinen positiven Effekt auf das Phänomen?So hatte ich das zumindest verstanden.

Also die Option habe ich bei mir sogar angestellt, aber trotzdem stellt sich das Auto häufig nach längerer Standzeit tot.

Zu dieser Funktion müsste man m.E. erst einmal wissen, was genau damit verändert wird.
Die Herstellerbeschreibungen für die Nutzer sind dazu nicht immer geeignet.

Zitat:@navec schrieb am 21. März 2025 um 09:01:32 Uhr:

Zu dieser Funktion müsste man m.E. erst einmal wissen, was genau damit verändert wird.

Zitat:

Die Herstellerbeschreibungen für die Nutzer sind dazu nicht immer geeignet.

Ich hatte das so verstanden, dass Verbraucher möglichst über den großen Akku und nicht 12V laufen.

Na ja, letztendlich funktioniert jeder Verbraucher im E-Fz über den großen Akku......die Frage ist z.b. wie oft und bei welchen Gelegenheiten die 12V-Batterie vom großen Akku nach geladen bzw. unterstützt wird.

Zudem:
warum ist "optimierte Batterienutzung" nicht standardmässig aktiv? Hört sich doch so an, als ob das ausschließlich positiv sein müsste.

Mit technisch eindeutig nachvollziehbaren Erklärungen hält man sich m.E. durchaus etwas zurück....

Ich habe jetzt die optimierte Batterienutzung mal wieder ausgeschaltet. In der Tat scheint das Problem immer aufzutauchen, wenn das Auto längere Zeit gestanden hat. Dann taucht auch in der App die Meldung auf „Bedienung per App gerade nicht möglich„ unter Verweis darauf, dass die 12 V Batterie zu wenig Energie habe. Dazu gibt’s auch einen Thread im MeinID Forum.

Ich hatte und habe das Problem auch hin und wieder.
Beim ersten Check durch VW wurde festgestellt, dass beim Einbau der Kofferraumverkleidung eine Antenne für das Keyless-System abgerissen wurde. Das wurde natürlich kostenlos behoben. Jetzt ist es besser, aber trotzdem funktioniert es nicht immer.

War definitiv der letzte (Elektro-) VW, den ich mir geholt habe. Die Qualität ist eine absolute Katastrophe...1 Jahr alt und (fast) mehr in der Werkstatt für Gewährleistung und Rückrufe gewesen als auf der Straße...

Einzelschicksal

Zitat:

@roestiexpress schrieb am 29. März 2025 um 19:52:22 Uhr:

Zitat:

Einzelschicksal

Wenn du meinst. Allerdings sind alle VW Foren voll von Keyless-Problemen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen