Keyles, cool aber....

Volvo V70 3 (B)

Hallo Elchgemeinde
Ich habe nach meinem V60 MY 2012 mit Keyles jetzt einen XC60 MY 2015 wiederum mit Keyles Funktion.

Was mich nervt (oder ich mache da was falsch), dass wenn ich aus dem Wagen steige, die Keyles Funktion betätige und danach die Heckklappe öffne auch alle Türen wieder entriegele. Dies wäre ja eigentlich auch gar nicht soo schlimm.
Aber wenn dann die Heckklappe wieder zu ist, muss ich die Türen inkl. Heckklappe wiederum am Türsensor verschliessen.
Eigentlich möchte ich die Keyles funktion zum verschliessen der Heckklappe auch über diese steuern können.
Bei meinem Vorgänger V60 MY 2012 ging dies problemlos.
Klar, denkt ihr jetzt, geht doch ganz einfach mit der Fernbedienung. Stimmt, aber wenn ich schon Keyles habe dann möchte ich auch OHNE FB benützen können.

Oder gibt es eine Funktion die ich nicht kenne?

Danke für eure Feedbacks
LG Horolimon

Beste Antwort im Thema

Der XC60 hat leider keinen Knopf zum Verriegeln im Bereich der Heckklappe. Sehr schade, aber ist leider so... 🙁

11 weitere Antworten
11 Antworten

Der XC60 hat leider keinen Knopf zum Verriegeln im Bereich der Heckklappe. Sehr schade, aber ist leider so... 🙁

Hatte mir über sowas nie gedanken gemacht. Mache einfach nen schritt nach links oder rechts und drücke den knopf an eine der beideren hinteren Türen. Schaue mir dabei noch kurz die wunderschöne Linie des S 80 an. Wenn ich mir vorstelle das ich Jahrelang den Schlüssel benutzt hab (Bmw), ist das hier schon Luxus.

Ist leider so. Musst Du wieder zwei schritte nach vorne tun und an den Türfallen verriegeln. Ist beim V60 tatsächlich besser. Kann man aber nur beding vergleich weil der V60 keine autoklappe hat. Wenn man die von Hand schliesst kann man auch noch schnell das Knöpfchen drücken. Beim XC müsste man warten bist die Klappe unten ist, was ja doof wäre.

Dafür hatte der vorige XC gescheite Türsensoren. Die am V60 sind einfach nur schlecht. Ich weiss gar nicht mehr wieviele Türgriffe da schon gewechselt wurden. Jedenfalls jede schon mindestens einmal. Letzte Woche wollte ich auf der Beifahrerseite abschliessen. Ging nicht. Hinten schon. Ist bereits der dritte Türgriff dran. Wäre dann Nummer 4 😕

Die Türgriffe sind auch bei meinem V70 auch schlecht gelöst.
Die Knöpfe reagieren nach nicht mal 2 Jahren auch nur mehr schlecht bis gar nicht.

Was würde eine Komplettsanierung rundum mit Einbau kosten?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bitmac schrieb am 24. Januar 2016 um 14:45:43 Uhr:


Ist leider so. Musst Du wieder zwei schritte nach vorne tun und an den Türfallen verriegeln. Ist beim V60 tatsächlich besser. Kann man aber nur beding vergleich weil der V60 keine autoklappe hat. Wenn man die von Hand schliesst kann man auch noch schnell das Knöpfchen drücken. Beim XC müsste man warten bist die Klappe unten ist, was ja doof wäre.

Dafür hatte der vorige XC gescheite Türsensoren. Die am V60 sind einfach nur schlecht. Ich weiss gar nicht mehr wieviele Türgriffe da schon gewechselt wurden. Jedenfalls jede schon mindestens einmal. Letzte Woche wollte ich auf der Beifahrerseite abschliessen. Ging nicht. Hinten schon. Ist bereits der dritte Türgriff dran. Wäre dann Nummer 4 😕

Der XC60 hat gar keine Sensoren, sondern eine Taste zum Schliessen an jeder Türe und das Öffnen erfolgt durch die mechanische Betätigung des Türgriffs.

Beim V60 sind für beide Vorgänge berührungsempfindliche Flächen vorhanden. Sind diese stark verschmutzt und/oder die Hände sehr trocken, kann es sein, dass die Masse nicht ausreichend ist, ein Signal auszulösen.

Insgesamt finde ich die S/V 60 Lösung moderner und einfacher zu bedienen. Mit der Einschränkung der Bedienbarleit im Winter kann ich gut leben, es gibt erstens noch den Taster an der Heckklappe und zweitens den Schlüssel.

Zitat:

@gruru schrieb am 24. Januar 2016 um 14:50:36 Uhr:


Die Türgriffe sind auch bei meinem V70 auch schlecht gelöst.
Die Knöpfe reagieren nach nicht mal 2 Jahren auch nur mehr schlecht bis gar nicht.

Was würde eine Komplettsanierung rundum mit Einbau kosten?

Nimmt Volvo deinen V70 doch nicht zurück? Ich würde da nichts mehr investieren

Die Keyless Funktion ist das Geld bei Volvo nicht wert. Bei unserem V60 BJ 2010 ging die Betätigung der Türen nach knappen drei Jahren nicht mehr und die Reparatur sollte 1000€ kosten. Das nenne ich mal richtig überflüssig. Das war das erste und letzte Mal Keyless.

Zitat:

@Bitmac schrieb am 24. Januar 2016 um 14:45:43 Uhr:


Ist beim V60 tatsächlich besser. Kann man aber nur beding vergleich weil der V60 keine autoklappe hat. Wenn man die von Hand schliesst kann man auch noch schnell das Knöpfchen drücken. Beim XC müsste man warten bist die Klappe unten ist, was ja doof wäre.

Ich muss doch eh warten bis die Klappe unten ist, weil ich vorher gar nicht verriegeln kann?😕

Wie wär es mit einer richtig guten Luxuslösung à la Mercedes-Benz?

Schließtaste an allen Türen sowie am Kofferraumdeckel, zusätzlich innen an der Heckklappe einen Taster mit "E-Heckklappe schließen und Fahrzeug verriegeln" (neben dem Taster nur die Heckklappe zu schließen).

Beim Benz ist ganz bestimmt auch nicht alles super, aber das haben die Schwaben gut gelöst.

Power-trunk

Bei meinem vorherigen Wagen brauchte ich blos weggehen und er verriegelte selbstständig. Das war echtes keyless. Hätte ich gewusst das es bei Volvo so nicht funktioniert hätte ich es nicht genommen. Und nein im Vorführwagen konnte ich es nicht testen. Wäre auch nicht auf die Idee gekommen das es so sch... Funktioniert.

Wie die anderen schon gesagt haben, Klappe zu und hinten an der Tür den Knopf drücken - keyless halt , grins

Zitat:

@kuni82 schrieb am 24. Januar 2016 um 17:37:56 Uhr:



Zitat:

@gruru schrieb am 24. Januar 2016 um 14:50:36 Uhr:


Die Türgriffe sind auch bei meinem V70 auch schlecht gelöst.
Die Knöpfe reagieren nach nicht mal 2 Jahren auch nur mehr schlecht bis gar nicht.

Was würde eine Komplettsanierung rundum mit Einbau kosten?

Nimmt Volvo deinen V70 doch nicht zurück? Ich würde da nichts mehr investieren

Leider (noch) nicht. Es gibt zwar ein Urteil vom Landesgericht zur Wandlung, aber leider wurde die Wandlung bisher nicht durchgeführt.

Ärgerlich, dass Volvo das Urteil nicht akzeptiert hat. 🙁
Mal sehen wie lange ich mich mit dem Volvo noch rumärgern muss.

Zitat:

@Lord-DJ schrieb am 24. Januar 2016 um 19:21:27 Uhr:



Zitat:

@Bitmac schrieb am 24. Januar 2016 um 14:45:43 Uhr:


Ist beim V60 tatsächlich besser. Kann man aber nur beding vergleich weil der V60 keine autoklappe hat. Wenn man die von Hand schliesst kann man auch noch schnell das Knöpfchen drücken. Beim XC müsste man warten bist die Klappe unten ist, was ja doof wäre.
Ich muss doch eh warten bis die Klappe unten ist, weil ich vorher gar nicht verriegeln kann?😕

Wie wär es mit einer richtig guten Luxuslösung à la Mercedes-Benz?

Schließtaste an allen Türen sowie am Kofferraumdeckel, zusätzlich innen an der Heckklappe einen Taster mit "E-Heckklappe schließen und Fahrzeug verriegeln" (neben dem Taster nur die Heckklappe zu schließen).

Beim Benz ist ganz bestimmt auch nicht alles super, aber das haben die Schwaben gut gelöst.

hy du oder der Neuer Xc90 (siehe foto)....

lg stef

Unbenannt
Deine Antwort
Ähnliche Themen