Kettenschutz
Moin
Ich fahre einen Einsitzer und der original Kettenschutz sieht einfach klobig aus.
Habe ihn erstmal abgebaut und werde ggf. einen kleineren,dezenteren verbauen.
Ist der Kettenschutz Pflicht ? Bzw. wie viel Kettenschutz ist ausreichend wenn er denn Pflicht ist ?
51 Antworten
Zitat:
@Emanuel89 schrieb am 7. Dezember 2021 um 14:07:04 Uhr:
Zitat:
@ME1200 schrieb am 7. Dezember 2021 um 13:57:38 Uhr:
Plexiglas ( glasklar ) sauber filigran(st) auslasern und PDL auf die Kette dann haben die Bettnässer ihren Kettenschutz ...Davon mal ab, so ein Kettenschutz beim Einsitzer kann nichts anderes als das überschüssige Kettenfett vor dem wegschleudern hindern.
Wenn die Kette mal reißt , dann ist der Schutz auch gleich weg.
Ich werde einfach den ganz kurzen bestellen und dann mal sehen.
Reißen ist nur das eine Szenario - und auch dort, muss der Kettenschutz bestenfalls einmal kurz seinen Dienst tun.
Aber du kannst dir noch mal überlegen, woher der Begriff "Kettensäge" kommt und welche Parallele es zu der Kette beim Krad gibt. Und sagen wir es mal: Ich habe schon erlebt, dass Leute ihr Bein noch unter einer laufenden Maschine hatten. Bedarf nicht mal besonderen Tempo. Einem Bekannten von mir beim Wenden in Schrittgeschwindigkeit passiert, weil gebremst und eingeknickt. Zack, lag sie da auf ihm.
Zitat:
@SoulBS schrieb am 7. Dezember 2021 um 19:13:23 Uhr:
Zitat:
@Emanuel89 schrieb am 7. Dezember 2021 um 14:07:04 Uhr:
Davon mal ab, so ein Kettenschutz beim Einsitzer kann nichts anderes als das überschüssige Kettenfett vor dem wegschleudern hindern.
Wenn die Kette mal reißt , dann ist der Schutz auch gleich weg.
Ich werde einfach den ganz kurzen bestellen und dann mal sehen.
Reißen ist nur das eine Szenario - und auch dort, muss der Kettenschutz bestenfalls einmal kurz seinen Dienst tun.
Aber du kannst dir noch mal überlegen, woher der Begriff "Kettensäge" kommt und welche Parallele es zu der Kette beim Krad gibt. Und sagen wir es mal: Ich habe schon erlebt, dass Leute ihr Bein noch unter einer laufenden Maschine hatten. Bedarf nicht mal besonderen Tempo. Einem Bekannten von mir beim Wenden in Schrittgeschwindigkeit passiert, weil gebremst und eingeknickt. Zack, lag sie da auf ihm.
Eine Kette von der Kettensäge ist wohl schwer zu vergleichen mit dem eines Krads. Hast du mal eine Kettensäge bedient bzw. deren Zähne geschärft?Das einzige Gemeinsame ist wohl das die Glieder auf einem Ritzel laufen .Der Vergleich hinkt.
Zitat:
@ME1200 schrieb am 7. Dezember 2021 um 14:31:08 Uhr:
Zitat:
@jmlif schrieb am 7. Dezember 2021 um 14:07:45 Uhr:
Nur schaut der dann nach 5 min aus als hätte man ihn absichtlich schmutzig gelassen.PDL !!! Das mopped soll doch auch und vor allem schön sein.
Und das geht nur ohne Kettenschutz?
Dann hab ich ja richtig Glück, dass meine GT dank des Kardanantrieb keinen Kettenschutz benötigt.
"Der Vergleich hinkt." Du auch - wäre der worst case.
Hast du schon mal von einer Moppedkette angefressene Beine/Glieder gesehen?
Da brauchst kein Kettensäge-Kette.
Zitat:
@Emanuel89 schrieb am 7. Dezember 2021 um 21:22:25 Uhr:
Eine Kette von der Kettensäge ist wohl schwer zu vergleichen mit dem eines Krads. Hast du mal eine Kettensäge bedient bzw. deren Zähne geschärft?Das einzige Gemeinsame ist wohl das die Glieder auf einem Ritzel laufen .Der Vergleich hinkt.
Nö, das ist überhaupt nicht schwer zu vergleichen: Dass eine Kettensäge im Detail anders ausgearbeitet ist, spielt für das Prinzip keine Rolle. Du kannst das sogar einfach mit einem Seil o.ä. erreichen.
Im Ergebnis wird sich eine laufende Motorradkette, die - am besten belastet durch das Gewicht des Motorrads - auf dein Bein wirkt, locker durch dieses Bein sägen. Aber die Diskussion ist hinfällig: Du hast da eine Meinung, wir müssen dich nicht überzeugen.
Das Bein wird nicht abgesägt. Knochen sind extrem hart und nicht mit Holz zu vergleichen. Es wird nur das Gewebe bis zum Knochen weggeraspelt bzw. abgerissen.
Gibt unschöne Dellen. Wenn es denn verheilt.
Auf jeden Fall ist es beim abraspeln durch das Kettenfett gut geschmiert
Glaub nicht dass das abraspeln der kegze das Problem ist. Das übernimmt schon das Kettenblatt wo das Bein dann reinwandert. Hab mir beim Putzen schon an und an Mal den Finger beim Drehen mit der Hand leicht gequetscht, will nicht wissen was los ist wenn da Antriebsenergie drin steckt.
Dann sind die Finger weg bzw. sehr stark gequetscht/zerquetscht.
Nö, muss echt nicht sein.
Wie sieht das eigentlich bei Riemen aus? Ich hab bei meinem Eisenschrott keinen Riemenschutz hinten. Prüfer hat aber nie gemeckert obwohl der das immer ganz gern macht.
Der hatte Mitleid mit dir...
Es gibt Orte auf dieser Welt da fahren Menschen mit Mopeds und einem offenem Belt direkt im Bereich des Beines herum. Dort sterben die Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer nicht daran.
Hier in der alten Welt und speziell in Deutschland ist das ganz anders.
Ich würde beim Tüvver des Vetrauens mal Nachfragen was von den abgenommen würde.
Gib mal Laut wie das weiter geht.
Gruß rc 46 fi
Zitat:
@PeterBH schrieb am 9. Dezember 2021 um 18:04:31 Uhr:
Der hatte Mitleid mit dir...
Stimmt, hat er immer wenn ich mit dem Eisenmüll auftauche. Dann schlägt der immer die Hände überm Kopp zusammen und fängt an zu lamentieren wie scheiße meine Karre so ist, dann lästert er über meine Reifen weil sie mehr als 6 Jahre auf dem Buckel haben usw.
Aber alles Spaß, am Ende hab ich die Plakette und das ist das Wichtigste😉
"Es gibt Orte auf dieser Welt da fahren Menschen mit Mopeds und einem offenem Belt direkt im Bereich des Beines herum. Dort sterben die Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer nicht daran."
Und wenn doch, sind wir die Letzten, die das erfahren. Krankenkasse, Rentenkasse, Solidargemeinschaft - tippe mal darauf, dass das dort auch Fremdwörter sind.
Aber es steht jedem frei, sein Leben nicht hier, sondern in einem dieser Orte zu verbringen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 9. Dezember 2021 um 20:46:36 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 9. Dezember 2021 um 18:04:31 Uhr:
Der hatte Mitleid mit dir...Stimmt, hat er immer wenn ich mit dem Eisenmüll auftauche. Dann schlägt der immer die Hände überm Kopp zusammen und fängt an zu lamentieren wie scheiße meine Karre so ist, dann lästert er über meine Reifen weil sie mehr als 6 Jahre auf dem Buckel haben usw.
Aber alles Spaß, am Ende hab ich die Plakette und das ist das Wichtigste😉
Das mit den 6 Jahren hatte der TÜV letztes mal bei mir auch angemerkt.
Obwohl der Reifen weder Risse, Härtung oder andere Alterserscheinungen hat.
Dann werde ich in 2 Jahren wohl einen eigentlich noch guten Reifen entsorgen müssen.