Kettenschutz

Moin

Ich fahre einen Einsitzer und der original Kettenschutz sieht einfach klobig aus.
Habe ihn erstmal abgebaut und werde ggf. einen kleineren,dezenteren verbauen.

Ist der Kettenschutz Pflicht ? Bzw. wie viel Kettenschutz ist ausreichend wenn er denn Pflicht ist ?

Bobber
51 Antworten

Fahren und den Reifen seiner Bestimmung zuführen ....einen geregelten Verschleiß im Kontakt mit Teer ....so macht man das ....

Zitat:

@HorstGr schrieb am 10. Dezember 2021 um 09:27:54 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 9. Dezember 2021 um 20:46:36 Uhr:


Stimmt, hat er immer wenn ich mit dem Eisenmüll auftauche. Dann schlägt der immer die Hände überm Kopp zusammen und fängt an zu lamentieren wie scheiße meine Karre so ist, dann lästert er über meine Reifen weil sie mehr als 6 Jahre auf dem Buckel haben usw.

Aber alles Spaß, am Ende hab ich die Plakette und das ist das Wichtigste😉

Das mit den 6 Jahren hatte der TÜV letztes mal bei mir auch angemerkt.
Obwohl der Reifen weder Risse, Härtung oder andere Alterserscheinungen hat.
Dann werde ich in 2 Jahren wohl einen eigentlich noch guten Reifen entsorgen müssen.

Zunächst mal ist aushärten ein fließender Prozess: Der Reifen ist nicht von einem auf den anderen Tag hart. Er baut aber nun mal, auch wenn er dir nicht ausgehärtet vorkommt, nach und nach ab. D.h., dass sich deine Haftung reduziert, dein Bremsweg verlängert, deine Schräglagenfreiheit abnimmt und du generell weniger Sicherheitsreserve hast.
Ob man sich ein solches Risiko wegen der 200 Euro ans Bein binden will... Nun ja...

Generell bin ich aber der Meinung: Wer es in vier, fünf Jahren nicht schafft, einen Reifen runter zu fahren (wenn er nicht gerade mehrere Krads hat), fährt aus meiner Sicht zu wenig - mit allen entsprechenden Konsequenzen in Bezug auf Routine etc.

Warum entsorgen? Wenn der Reifen in Ordnung ist, dann weiter fahren.

Mein Sohn hat sich ein Auto von 2009 gekauft mit 32.000km auf dem Tacho. Da sind noch die ersten Reifen drauf (2008 hergestellt). Da hat der TÜV-Mann nichts zu gesagt. Genug Profil, keine Risse oder anderen Beschädigungen? Weiterfahren

Zitat:

@Christian74 schrieb am 10. Dezember 2021 um 10:57:46 Uhr:


Warum entsorgen? Wenn der Reifen in Ordnung ist, dann weiter fahren.

Mein Sohn hat sich ein Auto von 2009 gekauft mit 32.000km auf dem Tacho. Da sind noch die ersten Reifen drauf (2008 hergestellt). Da hat der TÜV-Mann nichts zu gesagt. Genug Profil, keine Risse oder anderen Beschädigungen? Weiterfahren

Tipp: Bremsweg mal zwischen diesem und einem neuen Reifen vergleichen. Dann noch mal die Aussage überdenken.

Zitat:

@Christian74 schrieb am 10. Dezember 2021 um 10:57:46 Uhr:


Warum entsorgen? Wenn der Reifen in Ordnung ist, dann weiter fahren.

Mein Sohn hat sich ein Auto von 2009 gekauft mit 32.000km auf dem Tacho. Da sind noch die ersten Reifen drauf (2008 hergestellt). Da hat der TÜV-Mann nichts zu gesagt. Genug Profil, keine Risse oder anderen Beschädigungen? Weiterfahren

Vielleicht hat der Prüfer die DOT übersehen oder nicht darauf geachtet.
Wenn meiner mich nach 6 Jahren schon schriftlich darauf hinweist ("Reifenalter beachten"😉 fürchte ich, dass er mich in 2 Jahren nicht mehr durchwinkt.
Und da ich seit Home-Office nicht mehr soviel fahre und dazu noch 2 Motorräder fahre, schaffe ich es leider nicht den Vorderreifen der XT 500 auf natürliche Weise runterzufahren.

Zitat:

@HorstGr schrieb am 10. Dezember 2021 um 12:02:15 Uhr:



Zitat:

@Christian74 schrieb am 10. Dezember 2021 um 10:57:46 Uhr:


Warum entsorgen? Wenn der Reifen in Ordnung ist, dann weiter fahren.

Mein Sohn hat sich ein Auto von 2009 gekauft mit 32.000km auf dem Tacho. Da sind noch die ersten Reifen drauf (2008 hergestellt). Da hat der TÜV-Mann nichts zu gesagt. Genug Profil, keine Risse oder anderen Beschädigungen? Weiterfahren

Vielleicht hat der Prüfer die DOT übersehen oder nicht darauf geachtet.
Wenn meiner mich nach 6 Jahren schon schriftlich darauf hinweist ("Reifenalter beachten"😉 fürchte ich, dass er mich in 2 Jahren nicht mehr durchwinkt.
Und da ich seit Home-Office nicht mehr soviel fahre und dazu noch 2 Motorräder fahre, schaffe ich es leider nicht den Vorderreifen der XT 500 auf natürliche Weise runterzufahren.

Das Alter des Reifens spielt keine Rolle für den TÜV. Es gibt keine gesetzliche Regelung, wie alt ein Reifen sein darf.

Mein Sohn ist direkt nach dem Kauf zu einem Reifenhändler gefahren und wollte wissen was der zu den Reifen sagt. Dieselbe Aussage: Weiterfahren
Und das von Jemandem, der sein Geld hauptsächlich mit dem Verkauf von Reifen verdient…..

Eben, sie dürfen nur weder beschädigt noch alterungsrisse aufweisen,, das Alter interessiert gesetzl. nicht, nur die Profiltiefe.

Wer ein anderes Gesetz kenn bitte immer her damit.

Deine Antwort