Kettenschmierung

Suzuki Motorrad

Hallo zusammen,

Ich habe eine Frage an die Profis,
Kann man zum schmieren der Kette das Würth Multi nehmen? Oder ist das eher zu dünn für die Kette? Welche Öle nehmt ihr so?

Vielen Dank im voraus.
Beste Grüße gehen raus.

37 Antworten

Zitat:

@restek schrieb am 13. Mai 2022 um 18:37:49 Uhr:


Nicht zu vergessen der ehemalige Geheimtip Sägekettenöl.

Schonmal eine Motorsäge auf dem Boden bei voller Drehzahl laufen lassen? Der Strich am Boden ist Öl.

Trotzdem wird in alten Betriebsanleitungen geraten 80er oder 90er Öl zum schmieren zu verwenden.

In modernen Anleitungen schreiben die von Kettenspray alle 1000 km.. solche Wundermaittel sind das auch nicht.

Das nächste. Wo muss geschmiert werden?
Bei normalen O- oder X- Ring Ketten eigentlich nur die Rolle.. Und die Fläche am Kettenrad und Ritzel.
Da braucht man schon ein kriechfähiges kettenspray das das Sortiment hinläuft. Öl macht das..

Mein Rehoiler läuft mit 80W90 super. Es ist such alles bei weiten nicht so schmutzig wie mit kettenpray

Ihr seid die besten Danke. Mit den Infos kann ich arbeiten.
Allen einen schönen Sonntag noch, genießt das Wetter :-)

Der Neuling braucht noch einen Rat :-)
Passt nicht ganz zum Thema kettenschmierung, allerdings zum Thema Öl.

Ich hab beim ölwechsel 2.3L Motorenöl ausgewechselt . Bin jetzt 1600 km gefahren und hatte das Gefühl das eventuell noch ein wenig rein müsste und habe 80-100ml nachgekippt.
War wohl ein Fehler. Jetzt habe ich zu viel drin.
Mein Schauglas ist im warmen Zustand komplett voll.
Allerdings keine unsaubere Verbrennung in Form von Rauch aus dem Topf, keine Schaumbildung im Öl.
Meint ihr bei ein wenig zu viel ist nicht so tragisch oder lieber ablassen? Könnten maximal 2.4 L Öl jetzt drin sein.
Danke euch im voraus.

Lass so wie ist und kauf nen Scot-oiler.

Und gib mal an,um welche Mühle es überhaupt geht.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 22. Mai 2022 um 17:11:58 Uhr:


Lass so wie ist und kauf nen Scot-oiler.

Und gib mal an,um welche Mühle es überhaupt geht.

Sorry nicht dran gedacht.
GSX-R 600 L1 (2011)

Was ist ein Scot-oiler?
Danke dir schonmal.

Automatisches Ketten Schmiersystem

Zitat:

@alterSchrauberling schrieb am 22. Mai 2022 um 18:22:08 Uhr:


Automatisches Ketten Schmiersystem

Habs gefunden. Schon bestellt. Ziemlich gut das ganze.

Da haste zwar immer ne versaute Hinterradfelge,aber man kann mit Lappen einfach abwischen und braucht keine Lösungsmittel.

Vorher am besten die Felge mit Hartwachs behandeln.

Da hält ne Kette locker 50.000 km.

Insider-Tipp ,:
Falls Kettenwechsel ansteht,dann keinen Kit kaufen,sondern hochwertige Kette kaufen und Kettenrad aus ALU anfertigen lassen.
Macht z.B. France Equipment.

Bin ich auf meinen TL 1000 R gefahren ohne Probleme.

Gibt's auch in eloxiertem ALU.
Da kannste sogar die Farbe raussuchen.
Lila-blassblau oder so.

Kostet nur geringen Aufpreis und schont die Kette.

Vorderes Ritzel am besten original kaufen.
Die mit Gummipolster.

Und am besten einen Montageständer kaufen,der am Rahmen ansetzt.
Sowas lohnt sich.
Da haste freies Hinterrad zum Drehen und kannst easy Kette reinigen.

Dafür nimmste einfach die gebrauchten Hartwachslappen.
Also nix wegwerfen,sondern in ner Dose mit Deckel aufbewahren.
Dann trocknen die auch nicht aus.

Von den Alu Kettenrädern halte ich nicht viel. Klar schonen sie die Kette, verschleissen aber auch schneller. Das weichere Material gibt nunmal nach.
Antriebsritzel mit Silent Gummiauflage gibts auch im Zubehör.
Stell den Scotti nicht zu stark ein, dann wird die Felge auch nicht so versaut. Das Öl ist nur für die Kontaktschmierung.
Aufbockständer die unter die Schwinge oder an Aufnahmen an der Schwinge ansetzen sind günstiger und das Hinterrad ist auch frei.

Da verschleisst garnix.
Das Kettenrad sah nach 30.000 km noch aus wie neu.
Und die TLR hat mehr Drehmoment als ne 600er.

Das sind übrigens eigene Erfahrungen.

Fakt ist das Alu nunmal weicher als Stahl ist. Die Alu Kettenräder sind bekannt, haben sich aber nie durchsetzen können. Das liegt nicht nur am Preis.

Eure Erfahrungen sind Goldwert. 1000 Dank.

Zitat:

@alterSchrauberling schrieb am 22. Mai 2022 um 21:27:01 Uhr:


Fakt ist das Alu nunmal weicher als Stahl ist. Die Alu Kettenräder sind bekannt, haben sich aber nie durchsetzen können. Das liegt nicht nur am Preis.

Da denkst, man hat im www. schon alles mehrmals gelesen, und dann kommt der "alterSchrauberling" mit solch einem Satz ums Eck....🙂🙂🙂

Hallo,
ich hatte auch lange einen Scotty, aber die dauernde Verstellerei hat mich zum Wahnsinn getrieben.
Der Scotty arbeitet mit Unterdruck und ich habe kaum mal den Mittelpunkt zwischen 'keine Schmierung' und 'der Behälter wird in 5km geleert und die hinter einem Fahrenden haben eine versaute Verkleidung'.
Wenn er funktioniert, dann bringt es schon einiges. Aber so Dinge wir Regen oder Trockenheit sind ihm egal.

Wenn man technisch etwas versiert ist kann ich den McCoi empfehlen.
Bei ihm kann man alles mögliche einstellen, automatisch auf das Wetter reagieren lassen oder manuell umstellen.
Sicher gibt es noch eine Anzahl weiterer Kettenöler.
Ich würde da am besten mal ein paar Vergleichstest lesen.

Zitat:

@fastfreddy19 schrieb am 22. Mai 2022 um 22:25:59 Uhr:



Zitat:

@alterSchrauberling schrieb am 22. Mai 2022 um 21:27:01 Uhr:


Fakt ist das Alu nunmal weicher als Stahl ist. Die Alu Kettenräder sind bekannt, haben sich aber nie durchsetzen können. Das liegt nicht nur am Preis.

Da denkst, man hat im www. schon alles mehrmals gelesen, und dann kommt der "alterSchrauberling" mit solch einem Satz ums Eck....🙂🙂🙂

Verstehe ich nicht

Deine Antwort