kettenrasseln 2,0d
Hallo,
hoere bei meinem v50 2,0d so ein kettenrasseln beim anfahren und Lastenwechsel. Faellt mir jetzt im Sommer beim Fahren mit Offenen Fenstern im Stadtverkehr auf. Ich glaube, ich muss doch schnell die letzte Inspektion, die ich mir eigentlich sparen wollte, nachholen...
Beste Antwort im Thema
Vollkommen richtig, senseless..ich kann so etwas nicht verstehen. Ein Volvo Diesel kostet nun mal Geld. Wenn man das Geld für die dringend notwendigen Wartungen nicht aufbringen kann, sollte man sich einen anderen Wagen kaufen.
Der kostet weniger als ein kapitaler Motorschaden ;-)
Mit sämtlichen zur Verfügung stehenden Grüssen....Teddy
25 Antworten
Das lassen wir denn mal ohne Kommentar...
Das "Rasseln" wird, da es im Lastwechsel auftritt, eines von 2 Sachen sein:
-> Antriebwellen mit zu viel Spiel (lassen sich einkleben)
-> Zweimassenschwungrad defekt
Ich tippe auf 2. mit etwas 1. dazu 😉
das mit dem zweimassenschwungrad hatte schon einmal bei einem anderen wagen, das hoerte sich brutaler an. Das geraeusch jetzt hoert sich so an , als ob eine kette irgendwo durch eine oese gezogen wird und dabei ein bisschen am rand schleift. Kann das die steuerkette sein, die nicht richtig gespannt ist? man hoert das geraeusch meine ich auch manchmal im leerlauf beim gasgeben oder beim starten.
danke fuer weiterfuehrende antworten.
@teddy1 : deinen kommentar ignoriere ich dann wohl auch mal, ich kann ihn spontan jedenfalls nicht ganz zuordnen... hilf mir ggf.bitte auf die spruenge.
Hallo, ich hatte auch mal einen C30 mit dem 2.0D Motor, der hatte aber einen Zahnriemen und keine Kette. Also von daher kann das Geräusch nicht kommen.
mfg
@ peedge: möglich das die Hilfskette rasselt, aber so laut sollte die nun auch wieder nicht sein...
-> Vielleicht isses ja auch ein Poltergeist der da vorn im Motorraum sein Unwesen treibt. 😁
was den Kommentar von teddy angeht bezog sich das mit hoher wahrscheinlichkeit auf den Wartungsstau an deinem Auto. Wartungsstau ist gefährlich und kann zu Totalausfällen führen, vor allem beim Diesel durch zu hohen Ölstand, zu dünnes Öl, DPF voll oder fehlendes Additiv!!!
Wenn du nicht unbedingt zum 🙂 gehen willst, weils dir zu teuer ist, kannst du auch in eine Peugeot, Citroen, Ford, Mazda (alle 4 Marken bauen/bauten den Motor ebenfalls in ihre Fahrzeuge) oder eine freie Werkstatt Werkstatt gehen um die Wartungen durchführen lassen.
Bedenke aber das dann definitiv keine Kulanzansprüche gegenüber Volvo geltend gemacht werden können, wobei ich denke dasses jetzt schon nichtmehr möglich ist aufgrund der Überziehung des Intervalles
@chrusler: 2.0D hat beides. Der Motor hat 2 Nockenwellen. Eine wird vom Zahnriemen angetrieben und die zweite wird über eine Steuerkette von der ersten Welle angetrieben. Somit Zahnriemen UND Kette vorhanden, welche trotzdem nicht so laut rasseln sollte.
Zumal die Kette KEINE Spanner hat sondern nur durch die Eigenspannung am Platz gehalten wird.
Vollkommen richtig, senseless..ich kann so etwas nicht verstehen. Ein Volvo Diesel kostet nun mal Geld. Wenn man das Geld für die dringend notwendigen Wartungen nicht aufbringen kann, sollte man sich einen anderen Wagen kaufen.
Der kostet weniger als ein kapitaler Motorschaden ;-)
Mit sämtlichen zur Verfügung stehenden Grüssen....Teddy
Also ich lache mich gleich kaputt. Über welche Art von Wartungen spricht ihr hier? Ölwechsel, Filterwechsel? Oder meint ihr wirklich, daß da bei der Wartung noch mehr gemacht wird? Ach ja und noch Fehler auslesen und löschen und verschweigen, insbesondere in der Garantiezeit. Das kann ich ja wohl selber machen und weiß, daß es gemacht ist. Oder meint ihr, daß da noch jemand unaufgefordert bei der Wartung nach der Kette oder sonstigem guckt? Ihr könnt euch mal in den anderen Volvo Foren umschauen, wo die Volvomeister, die sich dort angemeldet haben, aus jedem Pups ein Drama machen und dich in die Werkstatt schicken. War schon in drei Werkstätten in meiner Gegend, einer ist unkompetenter und unfreundlicher als der andere. Fahre in die Werkstatt nur wenn es nicht anders geht, wie z.B. die blöde Additivrückstellung. Und das macht ja noch auch nicht jeder. Ich soll dahin gehen und das machen lassen, wo ich Additiv gekauft habe. Solche Aussagen werden einem auf den Kopf geworfen.
Zitat:
Original geschrieben von schatun
Also ich lache mich gleich kaputt. Über welche Art von Wartungen spricht ihr hier? Ölwechsel, Filterwechsel? Oder meint ihr wirklich, daß da bei der Wartung noch mehr gemacht wird? Ach ja und noch Fehler auslesen und löschen und verschweigen, insbesondere in der Garantiezeit. Das kann ich ja wohl selber machen und weiß, daß es gemacht ist. Oder meint ihr, daß da noch jemand unaufgefordert bei der Wartung nach der Kette oder sonstigem guckt? Ihr könnt euch mal in den anderen Volvo Foren umschauen, wo die Volvomeister, die sich dort angemeldet haben, aus jedem Pups ein Drama machen und dich in die Werkstatt schicken. War schon in drei Werkstätten in meiner Gegend, einer ist unkompetenter und unfreundlicher als der andere. Fahre in die Werkstatt nur wenn es nicht anders geht, wie z.B. die blöde Additivrückstellung. Und das macht ja noch auch nicht jeder. Ich soll dahin gehen und das machen lassen, wo ich Additiv gekauft habe. Solche Aussagen werden einem auf den Kopf geworfen.
Die Meinung vertrete ich auch 🙂
Wenn man will dass es gut gemacht wird, muss man es selbst machen.
wenn bei euch nur Öl-und Filterwechsel gemacht wird, gebe ich euch Recht. Das kann ich auch selber ;-)
Ihr solltet euch mal nach einem kompetenten Volvo-Menschen umschauen...
Mit Vida hat man den Wartungsplan. Und mit Dice kann der Volvo mensch nur noch seine Erfahrung ausspielen. Und bei nur Wartung wird eigentlich auch nur sowas wie oben beschrieben gemacht.
Gibt im Forum einige Wartungspläne im Umlauf, schau mal rein. Also ich konnte nix entdecken, was auch nicht selbst zu bewerkstelligen ist.
Und zur Kompetenz, ich behaupte, dieses Forum hier ist deutlich kompetenter als die meisten 🙂, weil hier will keiner einem etwas Verkaufen.
ich weiss nicht. ich finde es einfach uebertrieben,
was die so fuer so eine inspektion haben wollen.
meine werkstatt will nun 1200 euro fuer einen
neuen klimakondensator. wahnsinn! Ich sehe es langsam
nicht mehr so ganz ein, ein angeblich besseres
auto zu fahren, das so viel wartung bedarf,
da mit die eingebauten ford-teile nicht kaputt
gehen, waehrend die so viel schlechteren Toyotas
einfach gar nicht kapittgehen. ein freund
ist mit seinem neuen avensis das erste mal
bei 75000 zur inspektion gegangen, vorher
hat er nur nen oelwechsel gemacht. ich habe auch
gesagt, bist du verrueckt, di verlierst deine
garantieansprueche, aber hatte so viel vertrauen
in seinen toyota, und er hat recht behalten.
ein boschmitarbeiter hat mit neulich erzaehlt,
das bosch seine dieseleinspritzduesen intern mit
der japanischer konkurrenz verglichen hat.
waehrend die bosch high tech duesen
bei jeden bisschen gezickt haben, konnten
sie bei der von toyota ganze sandkoerner
durchjagen. ich sehe bei meinem v50
ausser dem gefaelligen design innen und
aussen jedenfalls keine premium merkmale...
1200 € für den Wechsel des Klimakondensators.
Die haben wohl den Knall noch nicht gehört.
Wenn du einigermassen mit Werkzeug umgehen kannst und dir etwas Zeit nimmst, kannst du den auch selber wechseln. Hab ich letztes Jahr auch gemacht und ich hab dafür rd. 150 € bezahlt.
Dazu gibt es auch einen Beitrag von mir hier im Forum.
@ruedi
Habe Deinen Beitrag gelesen (Danke!) und das Teil bei Scandix bestellt, ist allerdings nicht auf Lager... Kann gut sein, dass ich jetzt lange darauf warten und schwitzen muss, aber angesichts dessen, dass das Teil bei Volvo 480 Euro kosten soll versus 99 bei Scandix, und angesichts meines Ärgers über diese Abzockerei habe ich mich entschlossen, dies auszuhalten. Ausserdem ist meine Klimaanlage bis dahin auch wieder schön kühlmittelfrei... (Du hast so weit ich sehe nichts darüber gesagt, ob man das Mittel erst ablassen muss oder ob es reicht, wenn die klima nicht mehr kühlt). Hoffe, dass das Scandix-Teil bei meinem Vor-Facelift 2,0D passt...(bei Deinen nach-2008er passte es wohl nicht).
Dummerweise ist das Kettenrasseln immer noch da und der Wagen soll kommenden Montag durchgecheckt werden. Wahrscheinlich bin ich dann gleich wieder ein Haufen Geld los.
Achso und die hinteren Reifen dröhnen und sind total schief abgefahren, musste 2 neue bestellen und die Spur vermessen lassen. Die Reifen wären sonst noch lange gut gewesen.. Dieses Auto kostet schon was...