Kette gerissen beim drüberfahren?
Hallo, ich bin Letztens auf etwas drübergefahren parkte dann das Auto funktionierte alles. Am nächsten Tag war die Kette gerissen. Wie ist das möglich da ich ja noch ein ganzes Stück weitergefahren bin?
Beste Antwort im Thema
Ist ein Ratespiel.
22 Antworten
Manche Motoren sind sog. Freiläufer, d.h. die Kolben sind auch im oberen Totpunkt (OT) so weit von den ausgefahrenen Ventilen entfernt, dass sie diese nicht berühren.
Bin kein Motorspezialist aber meiner Meinug nach könnte der Wagen dann sogar noch ein Stück fahren.
Ein ähnliches Phänomen wie der Themenstarter hatte ich übrigens kürzlich bei meinem Mini Cooper: Fürs Tanken abgestellt, danach hat er sich beim Anlassen keinen mm. mehr gedreht. Nach dem Abstellen habe ich noch nichts vom Kettenriss bemerkt. Mir ist bis jetzt ein komplettes Rätsel, wie das geht, zumal der BMW N14 definitiv kein Freiläufer ist.
Die heutigen Benzinmotoren sind durch die hohen Verdichtungen keine Freiläufer mehr, Diesel erstrecht nicht (3 mm Platz Kolben/Ventil) Wenn da was mehr als 2 Zähne überspringt oder reißt, gibt es Kleinholz. Dann könnte so etwas passieren......
So, was neues. Der kleine 1,2 3 Zylindermotor AQZ 69 PS (im Polo/Seat/Skoda verbaut) läuft wieder, ohne Schaden genommen zu haben. Ist eine Scheiß Arbeit, wenn einer (Werkstatt) 500/600 €uronen, oder mehr, für den Kettenwechsel verlangt, ist es gerechtfertigt. Nachbar gegenüber hat den Polo 5, mit baugleichen Motor, da sollte ein verbesserter Kettensatz eingebaut sein (hoffentlich). Die ganze Aktion steht mir demnächst bei unserem auch bevor, der Polo hat noch mehr auf dem Tacho 😠
VW Motoren mit Kette sollte man meiden.
Ähnliche Themen
War vorhin bei mir, einer der sogar 160.000 Km mit erster Steuerkette durchgehalten hat. Also doch zuverlässig 😁
Übrigens, der Vorbesitzer unseres 4 er Polos hatte einen Steuerkettenschaden bei seinem Touran BJ 2010 erlitten. Der war gerade paar Wochen aus der Garantie (25.000 Km). Knappe 8000 ! sollte es bei VW kosten, den Motor zu wechseln. Paarmal auf den Tresen gehauen, und es wurde alles übernommen. Bei dieser Wahnsinns Laufleistung 😁, also bei jedem Ölwechsel, einen neuen Motor. (gibt es dann als Paket, Öl und Motor, zum reinbasteln)
@Zoey13, würde uns interessieren, was daraus geworden ist. Der Polo vom Nachbarn hat es überlebt, war 2 Zähne übergesprungen. Die ganze Aktion, die Kette/Zahnräder zu wechseln dauert min 5 Std, verteilt auf mehrere Tage. Läuft seitdem wieder wie ein Uhrwerk. Hab den 2 x bestellten Satz mal ausgepackt, alles drinn, was gebraucht wird. Kette, Zahnräder, Hydraulikspanner, Simmering, Gehäusedichtmasse, größere Gleitschienen, Kurbelwellenschraube. Mit Nocken/Kurbelwellenabstecksatz (Hälfte/Hälfte für jeden, 15/7 €) ca 100 € an Material, werde dann berichten wie der Wechsel geklappt hat, da unser Polo auch an 110.000 geht.