Kerzengewinde hinüber, was tun???

Kawasaki

Hallo zusammen,

habe heute grobmotorisch eines meiner Kerzengewinde "vergnigelt"😠. Wenn ich in den Gewindeschacht leuchte, sehe ich Späne in der Brennkammer. Der Kolben steht an diesem Zylinder oben, da ist das gut zu erkennen.
(Blöde?) Frage: Kann ich die Späne evlt. einfach absaugen/ausblasen o.ä. , da man ja theoretisch gut an die Späne kommt???
Ich würde dann versuchen das Gewinde durch nachschneiden noch zu retten (viel Fett an den Schneider und vorischtig nachschneiden) Oder ist es ratsam, den Kopf gleich runter zu machen und sofern erforderlich auszubohren und einen Gewinderep.satz hineinzuschneiden?
Danke für Eure Tipps.

Gruß, Mike

23 Antworten

..kaum ist der Motor eingefahren... macht er was dran kaputt - tststs 😉

Das geht schon eingebaut, aber ohne Endoskop wär mir da mulmig... und ausgebaut ist´s natürlich bequemer.
Hülsen gibts zweierlei... ziemlich massive und ganz dünne, letztere würd ich nehmen, denn der Kopf bekommt gerne mal Risse, wenn sowas drinne steckt.

Frischzellenkur - *grins* da kommste dann vom 100.ten ins 1000.te.
"Ach mess ich doch gleich die Steuerkette... ja genau, die Schienen... blöde Kolbenringe... Ventilführungen?... und überhaupt... die Kanäle.."
Wenn Du dn Kopf gleich machen lässt... Führungen, Schaftdichtungen, Sitze, evtl. Kanäle und such dir unbedingt jemand, der den recht gut kennt. Fräst der da z.B. zu lässig, hast ganz fix einen zu großen Schaftüberstand... man kann noch mehr ganz unkompliziert falsch machen 🙂

Zitat:

"Ach mess ich doch gleich die Steuerkette... ja genau, die Schienen... blöde Kolbenringe... Ventilführungen?... und überhaupt... die Kanäle.."

...

Exakt das schiesst mir im Kopf ´rum. So nach dem Motto, wenn man schon mal dabei ist.... Aber wenn, dann würde ich es gerne richtig angehen. Evtl. Übermaßkolben, Steuerkette neu, Schienen usw. Da stelle ich aber zuvor noch einen Grundsatzdiskussionsthread (Welche Kolben, auf was zu achten ist usw. rein) Da hätte ich gerne Meinungen und/oder Erfahrungen von leuten, die das schon hinter sich haben.😉

Ist letztendlich natürlich auch eine Frage der Sparschweinmästung

Sollte ich die Sitze fräsen lassen, würde ich den Kopf vmtl. gen Norden schicken... die haben das vmtl. schon häufiger gemacht, hier kenne ich keinen und, ehrlich gesagt, nach meinen letzten Efahrungen, möchte ich sie nicht in hiesige Dealerhände geben. Ich ziehe aber noch einen Bekannten zu Rate der Hauptberuflich bei den Blauen schraubt - vielleicht kennt der ja jemand (der jemand kennt, den einer kennt oder so)

Jetzt muß am Wo.e. erst mal der Kopp ab (tschock😰)

Schau´n mer mal, vielleicht ist es ja auch mit einer neuen Gewindebüchse getan, bei der gelegenheit neue Schaftdichtungen und die Ventile eingeschliffen reicht vielleicht für´s Erste. Der Winter ist ja noch nicht ganz da😎

😁
.... und die Gedanken schweifen dann noch über Federbeine, Gabel, Instrumente, UT Wellen, UT Gaser, Wiseco... und hören erst bei den Instrumentenbirndl wieder auf. Tröste dich... ganz normal 😉
Frag doch mal den powerbit... 😁  😉

Zylinder sollte ggf. honen und Ringe 1.tes ÜM langen.
Naja... evtl. ab Rumpf auf UT umbauen und noch eintsellbare Nockenwellen... auch ne Idee 😁

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


😁
.... und die Gedanken schweifen dann noch über Federbeine, Gabel, Instrumente, UT Wellen, UT Gaser, Wiseco... und hören erst bei den Instrumentenbirndl wieder auf. Tröste dich... ganz normal 😉
Frag doch mal den powerbit... 😁  😉

Zylinder sollte ggf. honen und Ringe 1.tes ÜM langen.
Naja... evtl. ab Rumpf auf UT umbauen und noch eintsellbare Nockenwellen... auch ne Idee 😁

hmm.. ja! Instrumentenbirndl!! Kann man die auf LED umbauen 😁

Ferderbeine hinten such ich noch was gscheites. UT-Aufbau?? Hab ich doch schon drin!! Hab mit für kleines noch eine UT-CDI geschossen. Leider noch nicht dazu gekommen die einzubauen. (obwohl das ja kein Akt ist)

UT-Gaser ist wieder runter. Mache, wenn immer mal Zeit ist, Abstimmung an den GT-Gasern. Die UT-Gaser waren mir doch zu durstig. Die GT hängen da mom ganz gut drin. Mit einer kleinen Schwäche bei 3000 U/Min

Übrigends tec-doc. Die Nockenwellenrader sind schon verpackt 😁 aber leider noch nicht verschickt 🙄

Gruß
Bernd

@ powerbit:

Wie war denn das Thema Deines freds zum Umbau auf UT. Kann mich im Vorfeld ja schon mal ein bischen schlau machen.
Gruß, Mike

Klar kann man die auf LED umbauen... und einen Schaltblitz in den DZM dazu 😉

Zitat:

UT-Gaser ist wieder runter.

Ey, mach hier keine Spässle 😰 (hast den Stopsel jetzt mal reingepopelt?)

Vermutlich kommst Du mit CVK32 von der 3/4 C4 dahin wo Du hinwillst... hab da mal drüber nachgedacht.

Nockenwellenradl... und ich hab den Lobecenterblogbeitrag noch nicht mal angefangen... wollte die Fotos an einem Motor machen, der jetzt so kopflos ist 😁 😉
Hab aber jetzt einen ZR7 Motor liegen *hehe* - muss nur noch die bekloppte Digicam aus der GA Rep funktionierend zurückkommen 🙂

Hallo zusammen,

am Wo.e. soll ja der Kopf meiner Dicken runter. Für mich Premiere...
Auf was gilt es bei Aus- und Einbau zu achten? Wo lauern irgendwelche "gemeine Falltüren", sonstige Gefahren?
Muß die Gute hinterher komplett neu eingestellt werden? 😕
WHB ist vorhanden, Rep.anleitung habe ich nicht. Im Whb ist das ganze ja ein wenig (zu) kurz beschrieben....

Bin daher für jeden Tipp dankbar, auch für vermeintliche Banalitäten😉

Fange mal mit dem Theoretischen ablauf an:

Puffi weg, Tank weg, Zündspulen (?) weg, Gaser weg.

Ah, ein Motor😎 - weiter geht´s... Zylideckel weg (Schraubreihenfolge beachten)
Nockenwellenlagerdeckel weg (???)
Nockenwellen weg - wohin mit der Steuerkette, plumbst die in irgendwelche Schächte???? Die Führungen und sonstige gemeine Kleinteile die Schäden anrichten können - muß ich die vorher "einfangen"?

Wie ihr seht - jeder tipp zählt

Gruß, Mike

Hast ja alles schon soweit richtig aufgezählt.

Zündspulen hochbinden, an die Steuerkette eine längere Schnur binden. Damit kann man dan später die Kette wieder aus dem Schacht fischen.

Zylinderkopfschrauben in umgekehrten Anzugsreihe lösen.

Neue Kopfdichtung und die O-Ringe kaufen.

Wenn der Zylinder noch runter soll auch eine Fußdichtung. Hier ist sorgfältiges schaben angesagt 😁 Kurbelgehäuse dann mit Lappen verschließen.

Einbau kommt später.. 😉

Wenn du da die Möglichkeit hast, lass den Kopf auf Verzug prüfen und eventuell planen.

gruß
Bernd

Zitat:

Einbau kommt später..

...hoffentlich.... 😁

Müßte eigentlich, wenn der Kopf verzogen wäre und geplant werden müßte, auch gleich der Block mitgeplant werden??

Gruß, Mike

Deine Antwort